Gemischt Forum



Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian

Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi :-)

Erstmal zur Erklärung:
Ich verwende eine Framegrabber-Karte, die captured mit einem speziellen Programm unkomprimiert (in einem eigenen Format *.seq) auf die Festplatte.

Anschließend kann man diese unkomprimierte Datei als AVI-exportieren.

Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich exportiere (z.B. mit dem Huff-Codec) dann ist später z.B. in After Effects die Halbbildreihenfolge verdreht...

Deshalb suche ich einen (möglichst verlustfreien) Codec, bei dem man einstellen kann, dass er das Untere bzw. Obere Halbbild zuerst verwendet.

Wer kann mir helfen?

Gruß
Christian :-)



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir helfen?


Keiner ;( Deine Frage nagt am Grundverständnis der Halbbildreihenfolge.

Diese Einstellerei der Halbbildreihenfolge ist eine REAKTION auf einen ZUSTAND. In Deinem Fall gibt die Hardware der Framegrabber-Karte vor, mit welcher Halbbildreihenfolge digitalisiert wird und Du machst das dem Schnittprogramm über die Einstellerei bekannt. So macht jede Hardware (DV Kamera, TV-Karte, DVB-T Karte (in dem Fall sogar die Hardware im Sender)) die Vorgabe und der Videoschnipplser stellt dementsprechend seine Programme ein.

"Problematisch" wird das nur, wenn Du gemischtes Material verarbeiten willst. Dann muss "Sorte A" und "Sorte B" Material auf eine gemeinsame Halbbildreihenfolge oder Deinterlaced gebracht werden.

Welche Halbbildreihenfolge richtet sich nach dem Umfang des vorliegenden Materials, dem Schnittcodec (z.B. DV kennt nur unteres zuerst) und was als Zielformat ausgegeben werden soll.

Wie die eine Sorte angepasst wird, richtet sich nach den vorhandenen Tools. Vernünftige Schnittprogramme haben Funktionen zum Drehen der Halbbildreihenfolge bzw. zum Interpretieren/Einstellen des Quellmaterials. Ist sowas nicht vorhanden kann man auf dem PC mit Avisynth die Fieldorder drehen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi :-)

Also ich verwende "gemischtes" Material...
Über den Framegrabber capture ich "analoges" RGB Video (für Bluescreen-Aufnahmen) und als Hintergrundvideo verwende ich normales DV-Video.

Wenn ich das "analoge" Material dann in After Effects öffne, stimmt wie gesagt die Halbbildreihenfolge nicht.

Natürlich gibt es eine Menge Software und Tools um die Halbbildreihenfolge der AVI-Datei umzudrehen, (geht ja z.B. mit Premiere, oder nochbesser mit VirtualDub), aber ich suche eben nach einer Möglichkeit die Halbbildfolge direkt beim AVI-Export aus der Framegrabber-Software umzukehren....

Also so dass ich nicht das Material erst mit einem anderen Tool umrechnen muss um es dann in After effects zu verarbeiten, sondern direkt beim Export aus der Framegrabber-Software.

Gruß
Christian :-)



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

Gerade in AE ist das doch sehr einfach. Gehe im Projektfenster auf den fraglichen Clip und mache ein "Footage interpretieren => Footage einstellen" (Rechtsclick...). Dort kannst Du dem AE die Halbbildreihenfolge von jedem einzelnen Clip bekanntmachen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Das funktioniert leider nicht!

Ich verwende eine Canopus DV Storm 2, da gibt es ein Preview-Plugin für AE das die Komposition auf den TV ausgibt...

Wenn ich in AE z.B. "Unteres Halbbild" bei den Clipeigenschaften einstelle, wird der Clip deinterlaced! Ist zwar seltsam aber es ist leider so bei dem Canopus-Plugin...
Deshalb suche ich ja nach einer Lösung um die Feldreihenfolge schon vorher zu drehen (also quasi um das Material für die DVStorm "vorzubereiten")

Gruß
Christian :-)



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

Waren das jetzt alle Haken oder kommen noch mehr ;)

Wenn die Canopus-Leute keine Lösung für diesen Krampf haben, würde ich versuchen, Avisynth als Frameserver für AE zu benutzen und die Fieldorder im Script zu drehen. Habe ich noch nie machen müssen aber Avisynth gibt das technisch her. Ist aber etwas Lernaufwand sich da reinzufuxen. Anlaufstellen sind das Handbuch bei http://www.avisynth.org" und Lesen/Suchen plus bedacht gestellte Fragen bei den Avisynth-Experten z.B. bei forum.gleitz.info und den Foren bei http://www.doom9.org" und ggf. bei forums.virtualdub.org

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

Nachtrag: Wie sieht es aus, wenn Du mit der vermurksten Canopus-Preview lebst? Wird von AE wenigstens korrekt gerendert?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi :-)

ich denke mal, wenn man AVISynth anbindet, dann geht die ganze Render-Geschwindikeit in die Knie, oder?

Ich kann das Problem z.B. auch mit dem Plugin "RE:Fieldskit" lösen, dann muss ich aber ne Unterkomposition machen und dann rendert das alles ziemlich langsam.
Deshalb wollte ich eben das Material schon vorher "vorbereiten", so dass ich den Clip einfach so in AE verwenden kann...

Gibt es denn keine Videocodecs (z.B. Lossless oder auch MJPEG-Codecs), bei denen man diese Hallbildumrechnung bei den Optionen einstellen kann?
Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern, dass ich mal so nen Codec hatte, aber leider fällt mir der Name nicht mehr ein...

Viele Grüße
Christian :-)




Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Zum Nachtrag:
Korrekt gerendert wird schon, aber das mit der Vorschau nervt ziemlich!

Gruß
Christian :-)



Peter

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst. *PIC*

Beitrag von Peter »

-BEI- Christian:

Und die Einstellung im Huff-Codec "Swap fields on decompress" bringt nichts?

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Peter

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst. *PIC*

Beitrag von Peter »

Nachtrag:

Beim PIC Video M-JPEG Codec kannst Du die Feldreihenfolge für den Compressor und den Decompressor separat einstellen. M-JPEG ist allerding nicht verlustfrei.

http://www.pegasusimaging.com/picvideom ... omjpeg.htm

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi :-)

"Swap fields on decompress" beim Huff-Codec hab ich glaube ich auch schon probiert...
Muss das aber nochmal testen später, bin grad auf der Arbeit ;-))

Gruß
Christian :-)



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hallo :-)

Also ich hab jetzt mal noch einiges getestet:

1)
HuffYUV hat tatsächlich eine Option Swap Fields, aber das arbeitet nicht sauber => Das Bild wird leicht unscharf und die Halbbilder sind etwas verschoben!

2)
PicVideo arbeitet nur 4:2:2 ich brauche aber 4:4:4 Farbsampling...

3)
Es gibt nen Filter für VirtualDub => "Reverse Field Dominance"
Das funktioniert super, die ualität ist auch super, aber leider rechnet VirtualDub saulahm nur 7 Bilder/Sec...

4)
AVI Synth ist total kompliziert finde ich...

Was kann ich noch probieren?

Gruß
Christian :-)



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hat keiner eine Idee?



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

Die fünf Ideen, die wir hatten, mochtest Du ja alle nicht. Wir sind alle dabei, uns neue auszudenken ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi :-)

Ich hab das in After Effects nochmal probiert mit "Footage interpretieren",
aber selbst wenn ich es rendere werden die Halbbilder trotzdem deinterlaced!

Also die Methode funktioniert wohl nicht, ist echt ne Frecheit von Canopus!

VirtualDub funktioniert gut, aber wiedo rendert das so langsam?

Gruß
Christian :-)



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi :-)

kann mir jemand genau erklären, wie ich in After Effects AVISynth als Frameserver benutzen kann?

Hab das mal probiert, bekomm aber ne Fehlermeldung...

Gruß
Christian :-)



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

Du schreibst ein AVISYNTH-Script mit einem Texteditor. Z.B. die Datei TEST.AVS
Darin steht im einfachsten Fall:

# Dies ist ein Kommentar
# Die nächste Zeile lädt die Videodatei TESTVIDEO.AVI von G:
avisource("G: estvideo.avi")
# Hier ist schon Schluss mit dem AVISYNTH-SCRIPT

Dann brauchst Du ein Zusatztool, um ein gefaktes AVI herzustellen, das dann wieder auf das Script zugreift. AE kann leider keine AVS Scripten direkt lesen, jedenfalls kann es meine Version nicht.

Ich verwende das kostenlose, japanische Zusatztool 'VFAPI Reader Codec 1.04 BETA' bzw. die "neuere" 1.05-EN (sauge ich gerade ;) Dort Add Job, die AVS Datei einlesen, CONVERT drücken (überall Häkchen machen, wenn man Audio und Video haben will). 0.5GB verwurschtelt das Tool bei mir in 3-5s. Es entsteht eine gefakte AVI Datei und die kann ganz normal in AE eingelesen werden. Das Progrämmelchen stammt aus der Vor-XP Zeit und hat man XP, muss man nachsehen, ob die Installations-Batchfiles bei XP noch arbeiten.

Statt dem japanischen Zusatztool gibt es auch ein bequemer bedienbares, aktuelles Tool LINK2 aus den Niederlanden ( http://www.videotools.net" ). Das ist Shareware 15-35 Euronen je nach Lizenz. Ist eigentlich nicht viel Geld dafür; muss ich mir mal selbst überlegen.

Beide Programme findest Du auch z.B. bei http://www.doom9.org"

Viel Glück
Der dicke Stefan



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi Stefan :-)

Also ich hab das jetzt mal probiert mit AVISynth und Link2, es funktioniert! Ich kann die Datei nun in AE öffnen...

Dann hab ich mal in der Dokumentation gelesen,
dort stehen einige Befehle für Interlace-Videos...

Ich hab nun in meinem AVS-Script eingetragen:

DirectShowSource("D: est.avi")
ComplementParity

Nur leider tut sich absolut nix! Es ist genauso als wenn ich "ComplementParity" weglasse.
Ich hab dann mal zum testen (weil ich dachte ich habe was falsch eingetragen ins Script) den Befehl "FlipVertical" eingetragen und das funktioniert (das Bild wird gespiegelt)...

Aber sämtliche Befehle die mit Fields zu tun haben, funktioneiren alle nicht!
Was mache ich falsch?

Gruß
Christian :-)



Christian

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Christian »

Hi nochmal :-)

Also ich hab's jetzt hinbekommen!

Ich hab folgendes im meinem Script stehen:

Avisource ("D: est")
ConvertToRGB32
AssumeFrameBased
ComplementParity
SeparateFields
Trim(1,0)
Weave

Damit klappt es wunderbar, die Halbbildreihenfolge stimmt und After Effects arbeitet sogar super schnell damit, so als ob ich die Original-Datei geöffnet hätte.

Vielen Dank für deinen Tip!

Gruß
Christian :-)



Stefan

Re: Codec mit Option für Oberes/Unteres Halbbild zuerst.

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hi nochmal :-)
:
: Also ich hab's jetzt hinbekommen!
:
: Ich hab folgendes im meinem Script stehen: Avisource ("D: est")
: ConvertToRGB32
: AssumeFrameBased
: ComplementParity
: SeparateFields
: Trim(1,0)
: Weave
:
: Damit klappt es wunderbar, die Halbbildreihenfolge stimmt und After Effects arbeitet
: sogar super schnell damit, so als ob ich die Original-Datei geöffnet hätte.
:
: Vielen Dank für deinen Tip!
:
: Gruß
: Christian :-)


Und wieder haben wir einen ;-)

Es freut mich immer wieder, wenn die Programme AVISYNTH und VIRTUALDUB ein neues Mitglied in der Nutzergemeinde begrüssen dürfen. Unser Erfahrungsaustausch findet ausser bei http://www.avisynth.org" auf folgenden Foren statt:

http://forum.gleitz.info" (deutsch)

http://forums.virtualdub.org" (deutsch+englisch)

http://forum.doom9.org" (englisch)

und - hoffentlich bald wieder online -
http://www.neuron2.net" (englisch)

Willkommen im Club
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13