News-Kommentare Forum



EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von slashCAM »

Grass Valley hat eine neue Version von EDIUS angekündigt, die zusätzliche Funktionen und Verbesserungen in das Schnittsystem integriert. Im Detail bringen EDIUS Pro und E...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von DV_Chris »

Wahrscheinlicher VÖ Termin ist der 16.11.2016.

Für bestehende Edius 8 Kunden ist das Update kostenlos.



Drushba
Beiträge: 2613

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Drushba »

DV_Chris hat geschrieben:Wahrscheinlicher VÖ Termin ist der 16.11.2016.

Für bestehende Edius 8 Kunden ist das Update kostenlos.
Weißt Du schon was über Closed Caption support?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Roland Schulz »

...na da bin ich ja mal gespannt was die Optical Flow Funktion an Qualität leistet und an Rechenleistung schluckt ;-)!!



lofi
Beiträge: 186

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von lofi »

Schade, denn ich hatte eigentlich auf neue Time-Lapse-Algorithmen gehofft.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Zeitraffer-Aufnahmen zu erzeugen. Aber nicht einmal bei EDIUS scheint man sich dafür zu interessieren.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Frank B. »

Was ist genau jetzt schade?



Axel
Beiträge: 17075

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Axel »

lofi hat geschrieben:Schade, denn ich hatte eigentlich auf neue Time-Lapse-Algorithmen gehofft.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Zeitraffer-Aufnahmen zu erzeugen. Aber nicht einmal bei EDIUS scheint man sich dafür zu interessieren.
slashCAM hat geschrieben:Eine hochqualitative Slow-Motion, die auf Optical-Flow Algorithmen basiert.
In diesem Messevideo sagt Kataoka ausdrücklich: "...Slow Motion, or actually: time adjustments ..."

Mit Timelapse aus Standbildern (Jpegs zum Beispiel) ebenso wie mit Zeitraffer aus Mpegs ließe sich durch Optical-Flow sehr leicht, quasi vollautomatisch und ganz nebenher, proportionale Bewegungsunschärfe errechnen. Umgekehrt ist's problematisch, bei der Zeitlupe, bei der Zwischenbilder neu errechnet werden müssen. Zwei Dinge lassen bei den unterschiedlichen Implementierungen von Optical-Flow das Tool u.U. versagen:
1. die Unterscheidung zwischen festen und flexiblen Körpern. Sehen Autos, Schienbeine und Horizonte aus, als wären sie aus Gummiglibber? Sehen Ozeanwellen aus, als wären sie aus zitterndem Wackelpeter (also kein "Flow")?
2. das quasi "Reverse-Engineering" von vorhandener Bewegungsunschärfe. Wird sie nicht identifiziert und VOR der Interpolation neuer Zwischenphasen aus dem Bild entfernt, verbleibt sie dort als Geistersülze, die vom sich bewegenden Körper mitgeschleift wird.

Das Reduzieren von Bewegungsphasen mittels Optical-Flow, übrigens auch bei Frameratenkonvertierung (z.B. 30 fps > 25 fps), kann als unproblematisch gelten. Versteht sich von selbst, dass mit längeren Renderzeiten zu rechnen ist.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von DV_Chris »

Zwischenzeitlich ist die Version 8.30 (und auch die Demo) zum Download verfügbar:

http://www.edius.de/aktuell/81-grass-va ... ionen.html

Hier auch noch gleich ein kurzer Bericht von der japanischen Profimesse Inter BEE, wo man auch einiges über den Einsatz von Edius erfährt:



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Roland Schulz »

TOP HINWEIS!!!
Hatte vorhin noch auf der GV FTP Seite geguckt - nix!!
Frage mich auch warum ich als E8WG User nicht mal ne E-Mail darüber von den P...... kriege :-(!!!

...bin laden.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von DV_Chris »

Die Workgroup enthält keine Benachrichtigungs Funktion, weil sie ja so konzipiert ist, ohne Online Verbinundung betrieben werden zu können. Zwei sichere Wege, um an die Updates zu kommen:

1. Man erstellt bei Grass Valley einen Account und registriert die Software.

2. Man besucht www.edius.de



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Roland Schulz »

Alles registriert, Account auch vorhanden, kriege auch für jedem Mist E-Mails, anscheinend nur nicht für Updates :-(!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von DV_Chris »

Roland Schulz hat geschrieben:Alles registriert, Account auch vorhanden, kriege auch für jedem Mist E-Mails, anscheinend nur nicht für Updates :-(!
Im Account ist die Software immer zuerst abrufbar.

Und im Edius Forum ( forum.edius.de ) wird jede Release fast auf die Minute genau kommuniziert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Roland Schulz »

BOAHHHH!!!! Optical Flow rockt nach nem ersten Quick&Dirty Test aber!!! Und das auf nem 6700K sogar in Echtzeit (1080/50p Projekt mit 1080/100p H.264 Material)!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von DV_Chris »

Optical Flow in Echtzeit ist wirklich eine sehr angenehme Überraschung.



rush
Beiträge: 15102

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von rush »

Habe auch keine Mail von GV zwecks Update erhalten...

Daher danke für die Info hier - wird bei Zeiten aktualisiert!
keep ya head up



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Roland Schulz »

Gut, Optical Flow zeigt ganz klare Grenzen, zaubern kann das nicht.
...finde ich aber trotzdem nicht schlecht!



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Bruno Peter »

UHD-Monitoreigner freuen sich bestimmt besonders jetzt über den ganzen UHD-Bildschirm reichende Bedienoberfläche. Eine Lupe wird nicht mehr benötigt!

Neben der Zeitlupenfunktion ist jetzt auch eine Frameratenkonvertierung mit Zwischenbildeinrechnung möglich, nun auch Timecoder-Information in der Bin, zusätzliche Brenn-Optionen, verbesserter GV-Browser und F-Log Frbraum (Fujifilm) in der primären Farbkorrektur.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



motiongroup

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von motiongroup »

Axel hat geschrieben:
lofi hat geschrieben:Schade, denn ich hatte eigentlich auf neue Time-Lapse-Algorithmen gehofft.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Zeitraffer-Aufnahmen zu erzeugen. Aber nicht einmal bei EDIUS scheint man sich dafür zu interessieren.
slashCAM hat geschrieben:Eine hochqualitative Slow-Motion, die auf Optical-Flow Algorithmen basiert.
In diesem Messevideo sagt Kataoka ausdrücklich: "...Slow Motion, or actually: time adjustments ..."

Mit Timelapse aus Standbildern (Jpegs zum Beispiel) ebenso wie mit Zeitraffer aus Mpegs ließe sich durch Optical-Flow sehr leicht, quasi vollautomatisch und ganz nebenher, proportionale Bewegungsunschärfe errechnen. Umgekehrt ist's problematisch, bei der Zeitlupe, bei der Zwischenbilder neu errechnet werden müssen. Zwei Dinge lassen bei den unterschiedlichen Implementierungen von Optical-Flow das Tool u.U. versagen:
1. die Unterscheidung zwischen festen und flexiblen Körpern. Sehen Autos, Schienbeine und Horizonte aus, als wären sie aus Gummiglibber? Sehen Ozeanwellen aus, als wären sie aus zitterndem Wackelpeter (also kein "Flow")?
2. das quasi "Reverse-Engineering" von vorhandener Bewegungsunschärfe. Wird sie nicht identifiziert und VOR der Interpolation neuer Zwischenphasen aus dem Bild entfernt, verbleibt sie dort als Geistersülze, die vom sich bewegenden Körper mitgeschleift wird.

Das Reduzieren von Bewegungsphasen mittels Optical-Flow, übrigens auch bei Frameratenkonvertierung (z.B. 30 fps > 25 fps), kann als unproblematisch gelten. Versteht sich von selbst, dass mit längeren Renderzeiten zu rechnen ist.

Das ist die Frage .....

Ich will mir den trialdownload nicht antun aber würde das wie hier gezeigt funktionieren...?



Axel
Beiträge: 17075

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:Das ist die Frage .....

Ich will mir den trialdownload nicht antun aber würde das wie hier gezeigt funktionieren...?

Das genau meine ich zwischen ~ 46" und 50" wird das Wasser unnatürlich zäh. Bei, was weiß ich?, 50-facher Zeitlupe sieht man das nicht, erst bei relativ normalen Werten, etwa 3-5-facher Zeitlupe, wenn jemand, der schon mal am Meer war, weiß, dass Wasser nicht so schwappt.

Erwähnenswert finde ich höchstens, dass alle übrigen NLEs optical flow (bei Adobe heißt's um der Abgrenzung willen pixel motion) seit mindestens zehn Jahren im Programm haben, mit unterschiedlich guter Implementierung vielleicht. Vorbild war das Twixtor-Plugin, das z.B. Wasser und Motion Blur etwas besser, feste Körper aber etwas schlechter zu verarbeiten scheint als FCP X. Auch das kostenlose Resolve kann seit # 10 oder so optical flow. Ich dachte mir, häh, das kündigen die mit Fanfaren an? Ernsthaft?

Wie auch immer, die praktische Nutzbarkeit sei dahingestellt. Für saubere Zeitlupe: mit höherer Framerate aufnehmen. Variable Zeit / Time - Remapping? Ist für jeden Honk als Manipulation sofort zu erkennen und sieht ironischerweise am coolsten mit der einfachsten Methode aus, Bildverdopplung.



Jörg
Beiträge: 10886

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Jörg »

optical flow (bei Adobe heißt's um der Abgrenzung willen pixel motion) seit mindestens zehn Jahren im Programm haben,
pixel motion und das aktuelle optical flow von CC sind Lichtjahre von ein ander entfernt...optical fllow ist erst seit CC 2015 an Bord.



motiongroup

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von motiongroup »

Erwähnenswert finde ich höchstens, dass alle übrigen NLEs optical flow (bei Adobe heißt's um der Abgrenzung willen pixel motion) seit mindestens zehn Jahren im Programm haben, mit unterschiedlich guter Implementierung vielleicht. Vorbild war das Twixtor-Plugin, das z.B. Wasser und Motion Blur etwas besser, feste Körper aber etwas schlechter zu verarbeiten scheint als FCP X. Auch das kostenlose Resolve kann seit # 10 oder so optical flow. Ich dachte mir, häh, das kündigen die mit Fanfaren an? Ernsthaft?
Was hast den erwartet. Wer sich mehr darum kümmert ob die Touchbar noch Pro ist übersieht das Drumherum mit einem AUGENZWINKERN;)



Jörg
Beiträge: 10886

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Jörg »

übersieht das Drumherum mit einem AUGENZWINKERN;)
dann noch eine kleine Erweiterung, ohne den Ediusthread allzu sehr zu verwässern:
optical flow in CC ist zweifach erwähnenswert: slomo in der timeline,( nicht realtime!) framerate convert beim Export.
Und raus.



Drushba
Beiträge: 2613

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Drushba »

Hm. Bin treuer Edius Kunde, weil Edius mir oft genug den Job gemacht hat, wenn Avid rumzickte. Das vorausgeschickt, kann ich im 8.3 Update keine nennenswerte Verbesserung erkennen. Ein bißchen besseres Proxyhandling, einfacheres DVD- und Bluray Brennen (wenn das jemals noch gebraucht werden sollte, ok). Dazu der nett anzuspielende, aber in der Praxis wohl untaugliche Optical Flow.

Auf der anderen Seite kann Edius immer noch keine Untertitel importieren, die Effekte sind be...scheiden und andere, billigere Systeme laufen Edius den Rang ab - von Davinci bis Hitfilm. Ich arbeite derzeit viel mit 3D Dateien und kenne kein Plugin, welches ich zum Import von .obj oder .FBX Dateien verwenden könnte. Noch helfe ich mir da mit BM Fusion, aber schiele doch schon Richtung Premiere/After Effects mit Element 3d-Plugin, FCPX + Apple Motion mit MObject oder Hitfilm. Edius hinkt all dem mindestens 6 Jahre hinterher. Es ist schnell und solide und gut für harte Schnitte ohne Spielereien. Das wars auch schon. Ob das für die Zukunft reicht, wird sich zeigen.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Bruno Peter »

motiongroup hat geschrieben: Das ist die Frage .....

Ich will mir den trialdownload nicht antun aber würde das wie hier gezeigt funktionieren...?

Das gelbe vom Ei ist das im VimeoVideo auch nicht, schau Dir mal die Bootspitze mit dem Seil an..., Geisterbilder...

Ich habe einen Vergleich zwischen proDAD ReSpeedr und EDIUS 8.3 Zeitlupe gemacht. Habe eine Szene vom Windrad-Kraftwerk hergenommen. In proDADs O-F werden die Blätter im äußeren 1/8 gespalten in zwei wandernde Spitzen. Das ist bei EDIUS auch so, komischerweise im linken unteren Kreisdrittel mehr als bei proDAD. in den übrigen Kreisvierteln dagegen weniger.
Habe die Untersuchung mit 25% Zeitlupe gemacht.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Bruno Peter »

Bruno Peter hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben: Das ist die Frage .....

Ich will mir den trialdownload nicht antun aber würde das wie hier gezeigt funktionieren...?
Das gelbe vom Ei ist das im VimeoVideo auch nicht, schau Dir mal die Bootspitze mit dem Seil an..., Geisterbilder...

Ich habe einen Vergleich zwischen proDAD ReSpeedr und EDIUS 8.3 Zeitlupe gemacht. Habe eine Szene vom Windrad-Kraftwerk hergenommen. In proDADs O-F werden die Blätter im äußeren 1/8 gespalten in zwei wandernde Spitzen. Das ist bei EDIUS auch so, komischerweise im linken unteren Kreisdrittel mehr als bei proDAD. in den übrigen Kreisvierteln dagegen weniger.
Habe die Untersuchung mit 25% Zeitlupe gemacht.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



motiongroup

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von motiongroup »

Alter Schwede.. das ist in Bewegung mit der Berechnung von ich mein 1000 Frames per SEK interpoliert.

Machs nach .... übrigens, das ist ein Beispiel und ist fünf Jahre alt..



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von Bruno Peter »

Hawich gemacht, schon vor Jahren mit MVTools und 600 Bildern damit es nicht so langweilig wirkt...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



motiongroup

Re: EDIUS 8.3 u.a. mit Optical Flow Slow Motion und F-Log

Beitrag von motiongroup »

Na siehste ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47