Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
hdk
Beiträge: 18

Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von hdk »

Hallo an das Forum,
ev. kann mir jemand Tips geben, ob es überhaupt möglich ist, derartige Videodateien zu bearbeiten. Leider wird das Bild zu den Rändern hin dunkler und auch die Schärfe läßt zu wünschen übrig. Schön wäre es auch, die teilweisen ruckeligen Bilder zu beruhigen.
Gibt es dafür eine empfehlenswerte Software?
Schön, wenn es Freeware wäre zum Ausprobieren.
Würde mich über Tips freuen.
Grüße
Dieter



domain
Beiträge: 11062

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von domain »

Wenn du Super-8 ernst nimmst und liebst, dann beschaffst du dir einen Super8-Projektor, restaurierst diesen und erlebst dann wirkliches Kino.
Alles andere, inkl. hochwertiger Digitalisierung ist vergeudete Liebesmüh, außer du willst außerordentliche Aufnahmen ins Internet stellen, z.B. wie der Opa im damals noch winzigen Lignano am Strand einen großen Kalamari (die es damals noch gab) auf den Grill schmiss :-)



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von Rudolf Max »

Hier findest du Information jeder Art...

http://www.filmvorfuehrer.de/forum/13-schmalfilm/

Da treffen sich die letzten noch übriggebliebenen Schmalfilmer... die echten, die noch analog filmen...



hdk
Beiträge: 18

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von hdk »

Danke für die beiden Hinweise.
Einen Projektor hatte ich mir bereits beschafft, aber die Vorführung endete in einem Desaster: mehr als 40 Jahre alte Klebestellen lösen sich, Perforation reißt aus usw. Das tue ich mir nicht mehr an.
Der Hinweis auf das andere Forum brachte mich nicht weiter.
Bin weiter an Tips interessiert.
Grüße
Dieter



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von Rudolf Max »

@: Der Hinweis auf das andere Forum brachte mich nicht weiter.

Wenn jemandem ein Schmalfilmforum, in dem seit Jahren auch über das digitaliseren geredet wird und auch handfeste Tippes über entsprechende Firmen genannt werden, nicht weiterhilft, dann ist demjenigen wohl kaum mehr weiter zu helfen...

Na ja... ich denke mir meinen Teil...



domain
Beiträge: 11062

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von domain »

hdk hat geschrieben: Desaster: mehr als 40 Jahre alte Klebestellen lösen sich, Perforation reißt aus usw.
Klarer Fall: du kannst entweder mit dem Projektor nicht umgehen oder der Projektor ist am Sand und du weißt nicht, woran es liegt.
Rattert wahrscheinlich ziemlich. Muss aber smooth laufen mit Schlaufen vor dem eigentlichen Transport und mit einem gefälligen Schnattern.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von TonBild »

hdk hat geschrieben:Hallo an das Forum,
ev. kann mir jemand Tips geben, ob es überhaupt möglich ist, derartige Videodateien zu bearbeiten.
Hallo Dieter,

zur Filmabtastung gibt es auf
http://www.filmkorn.org/zwischen-den-ze ... ilm-sehen/
einen interressanten Ansatz. Es ist schon erstaunlich, welche Qualität man aus dem Super 8 Film herausholen kann:



domain
Beiträge: 11062

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von domain »

Das von Friedemann Wachsmuth 2013 vorgestellte Super-Resolution-Verfahren ist aber so aufwändig, dass es nur für absolute Freaks in Frage kommt.
In erster Linie wird das unregelmäßig verteilte Korn durch Integration von benachbarten Einzelbildern so weit reduziert, daß anschließend Schärfungsalgorithmen für die eigentlichen Filmdetails greifen können, ansonsten würde ja das Filmkorn selbst geschärft.
Aber beeindruckend ist das Ergebnis allemal.

Bild



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von mash_gh4 »

domain hat geschrieben:Aber beeindruckend ist das Ergebnis allemal.
wenn man von dem ganz entsetzlich störenden "gitter" der macroblocks absieht, wie es sich in deinem bsp. zeigt ;)



hdk
Beiträge: 18

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von hdk »

Hallo,
ich möchte das Thema für mich schließen.
Ich wollte keine Diskussion über meine Fähigkeiten lostreten. Beschämen muß ich mich wohl nicht lassen. Ich werde Eure Kreise nicht mehr stören.
Grüße
Dieter



domain
Beiträge: 11062

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von domain »

Im Prinzip ist das Verfahren ohnehin etwas fragwürdig, weil es für das Einzelbild unnötiger Weise genau das simuliert, was das Hirn bei der realen Projektion automatisch macht.



fubal147
Beiträge: 385

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von fubal147 »

hdk hat geschrieben:Hallo,
ich möchte das Thema für mich schließen.
Ich wollte keine Diskussion über meine Fähigkeiten lostreten. Beschämen muß ich mich wohl nicht lassen. Ich werde Eure Kreise nicht mehr stören.
Grüße
Dieter
Nimm es gelassener. Leider ist einer der wenigen die Dir helfen konnten nicht mehr unter uns. Goldwingfahrer hätte sich anders verhalten.
Dennoch gibt es Möglichkeiten Super 8 soweit zu retten wie es Dir wichtig ist.
Nicht jeder Rettungsversuch muß suboptimal sein. Es ist ja für Dich.

In Berlin gibt es eine gute Adresse für Dein Vorhaben. Mir fällt jedoch momentan die Adresse nicht ein.

Schau mal hier rein:

http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... lem-Video/

Gruß
Zeit ist ein geringes Gut



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von cantsin »

hdk hat geschrieben: ev. kann mir jemand Tips geben, ob es überhaupt möglich ist, derartige Videodateien zu bearbeiten. Leider wird das Bild zu den Rändern hin dunkler und auch die Schärfe läßt zu wünschen übrig. Schön wäre es auch, die teilweisen ruckeligen Bilder zu beruhigen.
Gibt es dafür eine empfehlenswerte Software?
Schön, wenn es Freeware wäre zum Ausprobieren.
Hallo Dieter,
Falls Du doch noch mitliest: Nach Deiner Beschreibung klingt es so, als hättest Du einen Super 8-Film bereits digitalisieren lassen, ein qualitativ unzufriedenstellendes Ergebnis erhalten, das Du jetzt durch Softwarebearbeitung verbessern willst.

Grundsätzlich gilt der Hinweis, dass einmal verlorene Bildinformation nicht wiederhergestellt werden kann - ein unscharfes Bild kriegst Du auch mit Software-Schärfefiltern nicht wirklich scharf, die Randabschattung kannst Du nur dann sinnvoll aufhellen, wenn Du einen Scan in einem Profi-Videoformat mit mehr als den üblichen 8bit Farbtiefe hast, rucklige Bilder kann man nicht wirklich beruhigen, wenn sie sich auch als Ruckler/Wackler im Einzelbild zeigen.

Ansonsten ist beste Werkzeug After Effects, das Du von Adobe für 36 Euro einen Monat lang mieten kannst. Auch die kostenlose Version von Davinci Resolve hat alle nötigen Werkzeuge an Bord, braucht aber einen potenten Rechner (i7-CPU, 16GB RAM, Nvidia GTX- oder vergleichbare AMD-Grafikkarte).

Im Zweifelsfall empfiehlt es sich aber, seinen Film bei einem guten Super 8-Digitalisierer noch einmal scannen zu lassen, z.B. bei Screenshot oder Kornmanufaktur in Berlin, AVP in München oder Ocho y Pico in Spanien.



thorich
Beiträge: 15

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von thorich »

Hallo Dieter,
Dein Problem und mögliche Lösungen hierfür findest Du sehr ausführlich erklärt auf http://schmalfilm-ueberspielen.de.

Einige Tipps - insbesondere zur Qualitätsverbesserung - kannst Du sicherlich verwenden, insbesondere von der Untersite

http://schmalfilm-ueberspielen.de/Nachb ... 20.de.html

Vieleicht hilft Dir das weiter. Ist zwar eine Menge Theorie aber ziemlich informativ.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von dosaris »

thorich hat geschrieben: Dein Problem und mögliche Lösungen hierfür findest Du sehr ausführlich erklärt auf http://schmalfilm-ueberspielen.de.

... Ist zwar eine Menge Theorie aber ziemlich informativ.
und es ist ein Fake ???

wenn ich das Beispiel der Bildstabilisierung ansehe, dann hat die
stabilisierte (rechte) Version z.T. mehr Bildinhalt als das
wackelige (linke) Bild.

Die Ränder bei nachträglicher Stabilisierung lassen sich nur durch
Randbeschneidung glatt/sauber erzielen. Oder man hätte flackernde
schwarze Randstreifen. Man müsste also einen zoom-in-Effekt sehen.
Stattdessen sehe ich mehr Randinformation als zuvor vorhanden war.
Und das ist keine rückgespiegelte Info, wie es einige Stabi-Programme machen.


???



Uwe2211
Beiträge: 2

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von Uwe2211 »

Das stimmt nicht. Man kann die fehlenden Randinformationen aus vorher- und nachfolgenden Frames interpolieren. Es gibt oder gab einen Bildprozessor von snell wilcox, der dieses Prinzip in Echtzeit durchführte.

Ob diese Form von Stabilisierung angewendet wurde, siehst Du daran, daß beim stabilisierten Frame Randinformationen zu sehen sind, welche beim timegleichen Original nicht zu sehen sind. Diese Auffüllinformationen stammen aus früheren oder späteren Frames und wurden entsprechend interpoliert. Das kann man jedoch nur feststellen, wenn man das Originalframe kennt, was in der Regel nie der Fall ist. In bestimmten Fällen kann es jedoch zu Artefakten kommen, insbesondere wenn zu wenig Interpolationsinformationen vorhanden sind, z.B. bei kurzen Sequenzen. Dann kommt es tatsächlich zu einem gleitenden Aufzoomen, welches bei kurzen Szenen szenenübergreifend ist oder bei langen Szenen eben weich bis zum maximal notwendigen Wert. Gleichzeitig wird der Stabilisationsfaktor gleitend verringert. Das geht vollautomatisch, abhängig vom eingesetzten Bildprozessor und den Möglichkeiten zum Einstellen der Parameter. In der professionellen Studiotechnik wird dieses Verfahren schon länger verwendet. Es gibt wohl auch ein ziemlich teures Software-Plugin für AFX, was das wohl auch kann, aber nicht in Echtzeit.

Außerdem - wenn ich das richtig gelesen habe - digitalisieren die mit Underscan (2880x2160), die Ausgabe ist aber nur 1920x1080. Dazu kommt das geometrische Ausrichten der Einzelbilder, bevor diese zu einem Film zusammen gesetzt werden.

Also, warscheinlich kein Fake, setzt aber den Besitz von Technik voraus, die für den "Normalbürger" unerschwinglich ist.



mg666
Beiträge: 1

Re: Digitalisierte Super 8 Filme qualitativ verbessern möglich?

Beitrag von mg666 »

Also ich habe mit der Software Davinci Resolve teilweise ähnliche gute Ergebnisse der Filme meines Opa's aus den 50er und 70ern bekommen.
Da kommt gut HD Qualität raus.
Vorausgesetzt, Linsen und Licht war einigermaßen ok, denn Unschärfen zeigen sich gnadenlos.
Die Gratisversion von Davinci Resolve kann aber nicht das Rauschen über mehrere Einzelbilderhinweg rausrechnen und zusätzliche Textur gewinnen.
Die Kauf-Version macht das aber über max. 5 Bilder hinweg.
Auch lässt sich damit Bewegungsunschärfe (motion Blur) reinrechnen, so dass der Film flüssig dargestellt erscheint.
Nur einige Szenen, wo Opa grobkörnigen Farbfim verwendet hat sind nicht so toll.

Mein Fazit: Mit alten Projektoren rumzuüben ist totaler quatsch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 19:22
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von cantsin - Mi 19:10
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von cantsin - Mi 18:40
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von rob - Mi 17:46
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27