Gemischt Forum



Canon Mv-X 200 USA Modell Elura 60



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marlon

Canon Mv-X 200 USA Modell Elura 60

Beitrag von Marlon »

hallo zusammen, hoffe sie können mir hier helfen.
ich habe im mai in den usa eine Canoncam mv-x200 gekauft. in den USA heisst die cam allerdings Canon Elura 60 NTSC
ich selber lebe in der domrep und habe deshalb eine ntsc cam gebraucht, die ich ja nur in den usa bekommen konnte. leider hat die cam nun einen fehler. die software hängt sich einfach auf und dann geht nichts mehr.genau gesagt bleibt das bild stehen und macht nichts mehr. sogar den accu muss man dann raus nehmen um wieder für ca 5 minuten zu filmen. an der steckdose ist das gleiche wie mit accu. einen anderen accu habe ich schon versucht. Die Aufnahmen selber sind wenns denn geht echt super... nur nicht lang. der fehler kam nach ca. zwei wochen einfach so ohne sturz oder sonst was kennen sie vielleicht das problem? gibt es da ne lösung? leider kann man von hier nur schlecht was verschicken da es geklaut wird. Der Kundenservice von den usa ist dazu noch superschlecht. keine reaktion auf mails. da ich deutscher bin, habe ich die möglichkeit das gerät nach deutschland zu bringen, falls zur reperatur die cam eingeschickt werden muss. das ich in deutschland keine garantie habe bin ich klar bereit die kosten zu tragen. das teil war ja nicht billig und sicher lohnt es.Hoffe doch das sich die geräte nur durch PAL und NTSC unterscheiden und sonst das selbe sind. alle daten sind zumindest gleich. aber vielleicht gibt es ein update oder sonst ein einstellungsfehler meiner seits. leider kann ich nur sehr wenig englisch, dafür eben spanisch sehr gut und komme mit der beschreibung nur sehr schlecht klar? nach der suche von hilfe habe ich dann gesehen, das es ein gleiches modell von deutschland gibt und hoffe so hilfe zu finden.
meine email <A HREF="mailto:mx -BEI- mails.at">mx -BEI- mails.at>
vielen dank schon mal
frohe weihnachten

mx2000 -BEI- gmx.net



Markus

Re: Canon Mv-X 200 USA Modell Elura 60

Beitrag von Markus »

Hallo Marlon,

Deine Beschreibung hört sich ganz klar nach einem Gerätedefekt an. Wenn Du den Camcorder jedes mal neu starten musst, um damit wieder aufnehmen zu können, ist etwas nicht in Ordnung.

Schade, dass Du das Gerät nicht dorthin senden kannst, wo Du auch Garantie darauf hast. Ob der Service für ausländische Geräte (insbesondere NTSC) in Deutschland allerdings der richtige ist...?! Vielleicht hilft es, diese Frage vorab per Email zu klären.

Wenn Du gut spanisch sprichst, könntest Du auch versuchen, Deine Kamera über den örtlichen Fachhandel reparieren zu lassen. Wo genau bist Du auf der Insel? Zumindest in der Hauptstadt Santo Domingo sollte es doch entsprechende Händler bzw. Fachwerkstätten geben.

Ansonsten drücke ich Dir die Daumen, dass Du Dein Gerät möglichst bald / günstig / fachgerecht repariert bekommst.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Ephraim

Re: Canon Mv-X 200 USA Modell Elura 60

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : hallo zusammen, hoffe sie können mir hier helfen.
: ich habe im mai in den usa eine Canoncam mv-x200 gekauft. in den USA heisst die cam
: allerdings Canon Elura 60 NTSC
: ich selber lebe in der domrep und habe deshalb eine ntsc cam gebraucht, die ich ja nur
: in den usa bekommen konnte. leider hat die cam nun einen fehler. die software hängt
: sich einfach auf und dann geht nichts mehr.genau gesagt bleibt das bild stehen und
: macht nichts mehr. sogar den accu muss man dann raus nehmen um wieder für ca 5
: minuten zu filmen. an der steckdose ist das gleiche wie mit accu. einen anderen accu
: habe ich schon versucht. Die Aufnahmen selber sind wenns denn geht echt super... nur
: nicht lang. der fehler kam nach ca. zwei wochen einfach so ohne sturz oder sonst was
: kennen sie vielleicht das problem? gibt es da ne lösung? leider kann man von hier
: nur schlecht was verschicken da es geklaut wird. Der Kundenservice von den usa ist
: dazu noch superschlecht. keine reaktion auf mails. da ich deutscher bin, habe ich
: die möglichkeit das gerät nach deutschland zu bringen, falls zur reperatur die cam
: eingeschickt werden muss. das ich in deutschland keine garantie habe bin ich klar
: bereit die kosten zu tragen. das teil war ja nicht billig und sicher lohnt es.Hoffe
: doch das sich die geräte nur durch PAL und NTSC unterscheiden und sonst das selbe
: sind. alle daten sind zumindest gleich. aber vielleicht gibt es ein update oder
: sonst ein einstellungsfehler meiner seits. leider kann ich nur sehr wenig englisch,
: dafür eben spanisch sehr gut und komme mit der beschreibung nur sehr schlecht klar?
: nach der suche von hilfe habe ich dann gesehen, das es ein gleiches modell von
: deutschland gibt und hoffe so hilfe zu finden.
: meine email <A HREF="mailto:mx -BEI- mails.at">mx -BEI- mails.at>
: vielen dank schon mal
: frohe weihnachten


Hallo,
wenn Canon in deiner Gegend eine Niederlassung hat, sollte die Garantie auch dort in Anspruch genommen werden können zumal es sich ja offensichtlich um einen Herstellungsfehler handelt. Die Videonorm dürfte dabei keine Rolle spielen. Es hat sich irgendein Bauteil verabschiedet, was du aber, wegen der kompakten Bauweise, nicht selber reparieren kannst. Man wird dir das Gerät wahrscheinlich wandeln.
Schöne Feiertage und nicht so hohen Schnee ;-))

Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25