-paleface-
Beiträge: 4644

Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von -paleface- »

Hallo,

ich habe einen Speedbooster XL 0.64 Ef nach MFT an der GH4.

Nun kam ich auf die Idee ein M42 Objektiv daran zu packen.
Habe mir dafür ein M42 nach Ef Adapter gekauft und wollte das nun an den Speedbooster machen.
Geht aber nicht, die Kamera sagt der Kontakt zum Objektiv wäre weg.

Vermutlich mal weil der Speedbooster keinen Kontakt zum Objektiv hat.
Kann man das irgendwie unterbinden? Sodass der Speedbooster quasi nur noch Glas ist und keine Daten überträgt.

Die Funktion "Auslösen auch ohne Objektiv" habe ich getestet, bringt nix.

bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von CameraRick »

Hat der M42 Adapter Kontakt mit den Kontakten des Speedboosters, und ist aus einem leitenden Material? Das könnte den Adapter und die Cam natürlich stark verwirren. Ein wenig Isolierband am Adapter wäre da sicher hilfreich.

Schau Dir mal #5 der Notes an: http://www.metabones.com/products/detai ... F-BMCC-BT1
Ist jetzt vielleicht nicht Dein Modell, wird aber auch dort zutreffen.



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von cantsin »

Ich würde probieren, die elektronischen Kontakte am MFT-Mount des Speedbooster zu isolieren - z.B. mit einem dünnen Stück Plastik oder notfalls, zum Testen, Papier. Dann sollte die Kamera den Adapter nicht mehr als elektronisches Systemobjektiv erkennen und wie ein normales manuelles Objektiv behandeln.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von -paleface- »

Das M42 hat gar keine Kontakte.
Was abklemmen möchte ich weniger.

Nach vielen rumtesten, denke ich ich muss mir ein M42 zu Nikon F Adapter kaufen und dann an den NikonF zu MFT Speedbooster hängen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von CameraRick »

Es reicht aber, wenn er Kontakt zu denen des Boosters hat. Daher sag ich ja, einfach etwas Isolierband drauf, und das könnte gehen.

Wenn Du auf unendlich-Fokus wert legst gibts bei M42 auf Nikon F nur Adapter mit Ausgleichslinse, die ruinieren das Bild und croppen noch etwas rein, das ist sicher nicht die optimale Lösung hier.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von Bergspetzl »

Sie meinen die kontakte der kamera abkleben, so dass die gar nicht merkt das ein booster davor geklemmt ist. Dann slte sie meinen eine manuelle optik ist abgebracht und gut ist...?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eigentlich hätte ein Wort für das ganze hier gereicht: TESA



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von -paleface- »

Ist aber keine immer drauf Linse.
Ich wechsel oft und dann möchte ich nicht dauernd rumkleben.

Nutze die auch mit einem M42 zu MFT Adapter, das klappt super.
Dachte nur es würde auch mit dem Speedbooster klappen...

Das mit dem Nikon und unendlich Focus ist ein guter Hinweis!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sonst nimm doch diesen schwarzen selbstklebenden Samtstoff, der auch in den Adapter verwendet wird, da kannst Du Dir einen kleinen Streifen machen, den kannst Du bestimmt öfters nutzen und den klebst Du bei nicht gebrauch einfach irgendwo daneben wos nicht stört.

Was anderes wüßte ich im Moment auch nicht.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben:Ist aber keine immer drauf Linse.
Ich wechsel oft und dann möchte ich nicht dauernd rumkleben.
???
Den M42 hinten drauf abkleben, hast Du das mal versucht? Sodass der keinen Kontakt zum Speedbooster haben kann?

Der Booster kann ja nicht nur mit elektrischen Optiken funktionieren, gibt ja genug manuelle EFs?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von -paleface- »

CameraRick hat geschrieben: Der Booster kann ja nicht nur mit elektrischen Optiken funktionieren, gibt ja genug manuelle EFs?
Gutes Argument.
Das M42 hat aber gar nichts hinten. Nur ein Drehgewinde. Keine Kontakte.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedbooster XL Datenstrom unterbinden?

Beitrag von CameraRick »

Hat auch niemand behauptet.
Aber wenn das Ding aus Metall ist, besteht die Möglichkeit das der Korpus leitet, und damit den Adapter verwirrt wenn die Kontakte des Speedboosters Kontakt mit dem Metall des M42 haben.
Jetzt verstanden... :) ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45