Kameras Allgemein Forum



In die Taschenlampe filmen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
HamburgHollywood
Beiträge: 116

In die Taschenlampe filmen

Beitrag von HamburgHollywood »

Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage:
Also dass man nicht in die Sonne filmen darf, habe ich schon mehrfach Artikel zu lesen können -
Aber ich frage, ob die Sonne auch Schaden anrichtet, wenn ich die Kamera auf sie richte, während die Kamera jedoch aus ist.

Dann die Frage, ob das Licht einer hellen LED Taschenlampe genauso gefährlich ist, wie die Sonne...

Nur eine Verständnisfrage :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von srone »

würde beides vermeiden, wobei die led taschenlampe in flood und nicht das 100w high power modell wahrscheinlich unkritischer ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

Mit der rechten Vorsorge (ND64 usw.) kann mann auch sehr wohl risikolos in die Sonne filmen - aber aufpassen. Taschenlampen und LED sind da noch unkritischer, haarig kann es bei Laser werden - wozu es auch hier im Forum Beispiele gibt ...

Praktisch also max. ND und manuell Blende zu, dann mal sehen was zu sehen ist und nach Bedarf öffnen ...

(Ohne starken ND wäre ich allerdings auch sehr vorsichtig - bei der Sonne, Apollo 12 ist ein berühmtes Beispiel für eine geröstete Kamera)



HamburgHollywood
Beiträge: 116

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von HamburgHollywood »

Danke für die Antworten.
Aber wie ist das wenn die kamera aus ist.
Ist die lichteinstrahlung dann egal ?



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

HamburgHollywood hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Aber wie ist das wenn die kamera aus ist.
Ist die lichteinstrahlung dann egal ?
Nein, abgesehen von einer DSLR liegt der Sensor ja frei, und da könnte die Sonne dran knabbern. Aber allzu kritisch ist das wohl auch nicht. Ich hatte bei insgesamt 4 Camcordern und 2 DSLR noch keine Probleme und war oft auch in praller Sonne unterwegs und hab da so genau auch nicht immer drauf geachtet. Aber bei Nichtgebrauch sicherheitshalber Deckel drauf, bzw. behandeln, als wenn man bei der Aufnahme ist.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von Rudolf Max »

@: bei der Sonne, Apollo 12 ist ein berühmtes Beispiel für eine geröstete Kamera)


Wo stammt denn diese Information her...? Habe mich recht intensiv mit der amerikanischen Raumfahrt beschäftigt, aber von sowas habe ich noch nie etwas gehört...

Also, bitte klare Aussagen mit Erklärungen und allenfalls auch Belege...

Rudolf



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

Rudolf Max hat geschrieben:@: bei der Sonne, Apollo 12 ist ein berühmtes Beispiel für eine geröstete Kamera)

Wo stammt denn diese Information her...? Habe mich recht intensiv mit der amerikanischen Raumfahrt beschäftigt, aber von sowas habe ich noch nie etwas gehört...

Rudolf
Ach was. Habe seinerzeit die Live-Übertragung selbst erlebt. Ansonsten: Google ist dein Freund ... Bei Youtube gibt es den Clip dazu. Oder gleich bei der NASA stöbern.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von Rudolf Max »

@: Habe seinerzeit die Live-Übertragung selbst erlebt...

Die Apollo Mission 12 wurde damals nicht live übertragen, zumindest nicht in Europa... du meinst sicher Apollo 11... die berühmte erste Landung...

Aber auch da wurde keine Kamera "verbraten"...

Rudolf



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

Rudolf Max hat geschrieben:@: Habe seinerzeit die Live-Übertragung selbst erlebt...

Die Apollo Mission 12 wurde damals nicht live übertragen, zumindest nicht in Europa... du meinst sicher Apollo 11... die berühmte erste Landung...

Aber auch da wurde keine Kamera "verbraten"...

Rudolf

Ach was de nicht alles sagst. Schau erst mal richtig nach, bevor es peinlich wird. Es wurde praktisch JEDER Start und Landung übertragen.

Nur ein kleiner Hinweis (wenn es so schwer ist):



Apollo 11 war noch lausig in SW. Apollo 12 sollte in Farbe kommen. Ging leider in die Hose. Kommentator live aus den USA für die ARD war damals Werner Büdeler.

"Was sehen wir denn jetzt da?" .. "Den Schatten der Mondfähre!?" Leider ein Satz mit X.

Noch ein Gedicht:

https://www.hq.nasa.gov/alsj/ApolloTV-Acrobat5.pdf

Sonstige Informationen bitte selber suchen.

(P.S. Ich war seinerzeit in jungen Jahren grosser Astronomie-, Raumfahrt- und SF-Fan und habe mir NICHTS entgehen lassen.)



HamburgHollywood
Beiträge: 116

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von HamburgHollywood »

StanleyK2 hat geschrieben:
HamburgHollywood hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Aber wie ist das wenn die kamera aus ist.
Ist die lichteinstrahlung dann egal ?
Nein, abgesehen von einer DSLR liegt der Sensor ja frei, und da könnte die Sonne dran knabbern. Aber allzu kritisch ist das wohl auch nicht. Ich hatte bei insgesamt 4 Camcordern und 2 DSLR noch keine Probleme und war oft auch in praller Sonne unterwegs und hab da so genau auch nicht immer drauf geachtet. Aber bei Nichtgebrauch sicherheitshalber Deckel drauf, bzw. behandeln, als wenn man bei der Aufnahme ist.
Und wie ist das mit Taschenlampe LED . Darum ging es mir ja ...
Also kamera aus, LED Taschenlampe rein, auf objektiv. Irgendwelche Dinge die da gegen sprechen?



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

IMHO nein.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von rudi »

StanleyK2 hat geschrieben:
Noch ein Gedicht:

https://www.hq.nasa.gov/alsj/ApolloTV-Acrobat5.pdf
Coole Wurst.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von Starshine Pictures »

Sowas habe ich ja noch nie gehört dass man nicht in die Sonne filmen darf. Da hätte ich ja bei sämtlichen Gegenlicht-Shots und Sonnenuntergangsszenen meine Kamera gebraten. Wie stark ist das Verhältnis bei einem normalen Objektiv zwischen Fläche der Frontlinse und dem Sensor? 3:1? Ungefähr? Höchstens? Das heisst unter physikalisch idealen Bedingungen würde sich die Wärmestrahlung auf dem Sensor verdreifachen. Ooooh! Gefääährlich! Und bei einer LED Lampe würde sich die Wärme ebenfalls verdreifachen? Also macht 0 mal 3 gleich ... ääähm ... 0?


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Sowas habe ich ja noch nie gehört dass man nicht in die Sonne filmen darf. ..
Oh, da gibt es aber reichlich Diskussionen im Netz, sogar hier im Forum war das schon Thema.
Starshine Pictures hat geschrieben: Da hätte ich ja bei sämtlichen Gegenlicht-Shots und Sonnenuntergangsszenen meine Kamera gebraten.
So einfach ist das nicht. Im allgemeinen wird nichts passieren, aber man sage auch niemals nie.
Starshine Pictures hat geschrieben: Wie stark ist das Verhältnis bei einem normalen Objektiv zwischen Fläche der Frontlinse und dem Sensor? 3:1? Ungefähr? Höchstens? Das heisst unter physikalisch idealen Bedingungen würde sich die Wärmestrahlung auf dem Sensor verdreifachen. Ooooh! Gefääährlich!
Nee, aber schwerer Denkfehler. Wie funktioniert ein Brennglas?

Die Gefahr ist in der Praxis gering, aber ich würde von solch einem Experiment abraten: Kamera mit möglichst lichstarkem Objektiv, voll geöffnete Blende, schon scharf gestellt, DSLR im live-Modus auf Stativ in die Sonne sehen lassen. Mal sehen ...

In der Praxis sieht es meist anders aus. Sonnenuntergang: völlig unkritisch, da kann man ja oft mit blossem Auge hinsehen. Lange Brennweite: grosses Sonnebild, kein "Brennpunkt", usw.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von Starshine Pictures »

Bei einem Brennglas wird das Licht der Fläche des Glases in einem Punkt gebündelt. Da ist das Verhältnis natürlich extrem und führt zu sehr hohen Temperaturen.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von StanleyK2 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Bei einem Brennglas wird das Licht der Fläche des Glases in einem Punkt gebündelt. Da ist das Verhältnis natürlich extrem und führt zu sehr hohen Temperaturen.
Zwischen einem Brennglas und einem Objektiv besteht kein prinzipieller Unterschied. Auch beim Brennglas wird nichts in einem Punkt konzentriert, sondern ein winziges Abbild der Sonne gebildet, natürlich nicht so schön wie bei einem Objektiv.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: In die Taschenlampe filmen

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24