News-Kommentare Forum



Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von domain »

Mal sehen, wie qualitativ wertvoll ein 24fps-Ergebnis aufgrund der relativ kurzen Belichtungszeiten bei 120fps aussehen wird.
Normal müsste es ohne hochwertig korrigierende Algorithmen ziemlich shuttern, was ich persönlich allerdings liebe.
Bei einem Schwenk kann das Bild gar nicht genug stottern, weil einem dann nostalgisch bewusst wird, wie das technische Prinzip von Film (= Übertölpeln der Wahrnehmungsphysiologie) eigentlich funktioniert ;-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von carstenkurz »

Die werden für die 24fps reichlich motion blur eingerechnet haben. Es ist aber ja ohnehin so, dass keineswegs der gesamte Film in HFR kommen sollte, sondern nur größere Teile bestimmter Szenen. So ähnlich wie man das auch in Saving Private Ryan oder Gladiator gemacht hat. Weiss aber nicht, ob man auch nur überwiegend dieses Material in HFR gedreht hat, oder alles und dann später entschieden.

Als Regisseur würde ich so einem Studio den Laufpass geben. Mag natürlich dennoch sein, dass das eine, wenn auch last-minute, aber doch kooperative Entscheidung war.

Und die Frage bleibt, ob wegen der wieder mal reichlich schlechten Kritiken auf die HFR Ästhetik, oder wegen der technischen Distributionsprobleme so entschieden wurde.

- Carsten
and now for something completely different...



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben:Es ist aber ja ohnehin so, dass keineswegs der gesamte Film in HFR kommen sollte, sondern nur größere Teile bestimmter Szenen. So ähnlich wie man das auch in Saving Private Ryan oder Gladiator gemacht hat.
Hä? Und dann spielt der Player den Film mit unterschiedlichen Framerates ab? Welcher?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von carstenkurz »

Nein, technisch würden die Kinoserver in diesem Fall durchgängig je nach Format 60, 120 oder gar 240 fps abspielen, und das Kino-DCP enthält auch durchgängig diese Bildrate. Kinoserver können innerhalb einer CPL, innerhalb eines Filmes keine Wiedergabebildraten dynamisch wechseln, nur innerhalb separater Programmteile (z.B. Vorprogramm, Trailer, Hauptfilm)

Aber z.B. in 24fps 'Passagen' wären mehrere dieser aufeinanderfolgenden 120fps frames identisch und würden somit einen 24fps identischen Look erzeugen.


A-A-A-A-A-B-C-D-E-F-
---24 fps------120fps


Wobei es eben ggfs. einen Unterschied macht, ob diese frames mal aus einer 120fps Aufnahme extrahiert wurden, oder ob sie mit 24fps aufgenommen wurden. Diese Varianten wird das Produktionsteam sicher alle ausführlich getestet haben. Man kann das wegen der unterschiedlichen Motionblur Anteile nicht einfach so wahlfrei machen, aber größere Segmente wären durchaus zumutbar, das hat man bei Saving Private Ryan oder Gladiator mit der Strobing Optik auch gesehen,



- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 28 Okt, 2016 14:40, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von Axel »

Da stellt sich doch die Frage, warum man nicht auch für's Kino eine Interframe-Kompression benutzt. Bei 120 fps steckt soviel Redundanz in den Daten! Auffällig ist ja z.B., dass für das Umschalten von 25p auf 50p mit Mpeg4 i.d.R. nur 15-20 % größere Files entstehen.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von dienstag_01 »

Und mit diesen Frequenzen lassen sich Beamer ansteuern?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Will High Frame Rate Cinema immer noch nicht zünden?

Beitrag von carstenkurz »

Man hat sich für DCI aus guten Gründen sehr früh gegen jeglichen Interframe-Codec entschieden. Da stehen jetzt Richtung 150.000 J2K basierte Server rum. DCI 1.2 auf höhere Bildraten aufzublasen war schon schwer genug. Einen neuen Codec zu etablieren ist unmöglich.
Gibt ja auch keine wirtschaftlichen Gründe dafür, wen interessiert der Bandbreitenbedarf an der Stelle aus Kostengründen? In der Aquisition und Post sind hohe Bildraten noch ein gewisses Kostenproblem, aber in der Distribution ist es egal, ob das DCP auf der Platte 150 oder 500 GByte belegt.

Wobei man bei Billy Lynn ohnehin alle HFR Formate auf 250MBit/s gemaxt hätte. Ja, sogar die 120fps/2D/2k Version. Auch aus Kompatibilitätsgründen. J2K kann das ab.


@dienstag: Ein Großteil der aktuellen Kinoserver und Projektoren kann 120fps/2k (2D). Im Grunde in Vorwegnahme der HFR Vorbereitungen vom Hobbit (48->96) oder Avatar 2 (60->120). Für 120fps in 3D bräuchte man zwei gekoppelte Projektoren. Von Christie gibt es die Mirage-Projektoren, die können 4K mit 120fps. Mit zwei davon könnte man Billy Lynn also im nativen Format 120fps/4K/3D wiedergeben. Aber das sind keine Kinosysteme und die stehen auch in keinem Kino. Und auch die Zuspielgeräte dafür wären keine normalen Kinoserver, sondern Spezialprodukte. Könnte man also nur für begrenzte Zeiträume bei speziellen Events für Billy Lynn nutzen, wie das jetzt wohl in NY und L.A. gemacht wird.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03