Gemischt Forum



AVI fürs Web kompriemieren?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
andre

AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von andre »

Hallo Leute,
ich möchte ein Avi ins Web stellen. Dazu muss der Film natürlich komprimiert werden. Welche Formate bieten hier den besten Kompromiss zwischen Qualität und Reduzierung. Der Film muss bei einer Auflösung von 1024x768 noch eine sehr gute Qulität haben, da er für gefschäftliche Zwecke dient.

Danke im Voraus für alle Tipps.
André

mag68 -BEI- gmx.de



bertl

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von bertl »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
: ich möchte ein Avi ins Web stellen. Dazu muss der Film natürlich komprimiert werden.
: Welche Formate bieten hier den besten Kompromiss zwischen Qualität und Reduzierung.
: Der Film muss bei einer Auflösung von 1024x768 noch eine sehr gute Qulität haben, da
: er für gefschäftliche Zwecke dient.
:
: Danke im Voraus für alle Tipps.
: André


also wenn der film 1024*768 als format haben muss, gibts keine kleine datei mit akzeptabler qualität. entweder die auflösung runter oder dateigrösse groß oder streaming anbieten (muss halt schon ein dsl-anschluss sein und selbst da wirds ruckeln)

mfg
bertl

h.reiser -BEI- universl.at



Markus

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von Markus »

Hallo André,

insbesondere dann, wenn ein Film geschäftlichen Zwecke dient, sollte er schnell geladen werden können. Dauert es nämlich zu lange, verfehlt der Film seinen Zweck und wird nicht einmal gesehen, da die meisten User schon beim Download auf "Abbrechen" klicken.

Die Qualität ist dabei abhängig von der Bildgröße, der Datenrate und der Bildwechselfrequenz. Eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten ist viel zu hoch aufgelöst für einen Internet-Film und auf keinen Fall empfehlenswert. Darüber hinaus ist das AVI-Format eines der ungeeignetsten Formate zum Übertragen von Video im Internet. Besser sind hier das Windows Media-Format (nur für Windows-User) oder das MPEG-Format (PC- und Mac-User). Auch DivX ist mehr und mehr verbreitet.

Hinsichtlich Bildgröße, Datenrate und Bildwechselfrequenz ist es immer vom Videomaterial abhängig, welche Einstellungen zu einem subjektiv guten Ergebnis führen. Da hilft nur Ausprobieren und/oder Erfahrung.

Einen Hinweis vielleicht noch: Im Internet erwartet (noch) niemand perfekte Bild- und Tonqualität in Echtzeit. Eine hohe Geschwindigkeit ist indes sehr wichtig.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



andre

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von andre »

Hallo Markus,

vielleicht habe ich mich nicht perfekt ausgedrückt. Das Ausgangsmaterial ist immer ein AVI. Dieses muss ich dann fürs internet aufbereiten. Da es in Geschäftskreisen als Lehrvideo verwendet wird muss die Qualität sehr gut sein. Eine Auflösung von 1024x768 ist natürlich nicht der Standard, sollte aber noch in aktzeptalen Rahmen sein. Die eigendliche Größe wird 768x576 oder 384x288 sein. Ich kann auch davon ausgehen das mind. DLS voranden ist. Was ich eigentlich wissen muss: Mit welchen Codecs oder Programmen bekomme ich gute Ergebnisse bzw kann ich überhaupt in .mov, .wmv, .rm kovertieren.

Grüße
André
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo André,
:
: insbesondere dann, wenn ein Film geschäftlichen Zwecke dient, sollte er schnell geladen
: werden können. Dauert es nämlich zu lange, verfehlt der Film seinen Zweck und wird
: nicht einmal gesehen, da die meisten User schon beim Download auf
: "Abbrechen" klicken.
:
: Die Qualität ist dabei abhängig von der Bildgröße, der Datenrate und der
: Bildwechselfrequenz. Eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten ist viel zu hoch
: aufgelöst für einen Internet-Film und auf keinen Fall empfehlenswert. Darüber hinaus
: ist das AVI-Format eines der ungeeignetsten Formate zum Übertragen von Video im
: Internet. Besser sind hier das Windows Media-Format (nur für Windows-User) oder das
: MPEG-Format (PC- und Mac-User). Auch DivX ist mehr und mehr verbreitet.
:
: Hinsichtlich Bildgröße, Datenrate und Bildwechselfrequenz ist es immer vom
: Videomaterial abhängig, welche Einstellungen zu einem subjektiv guten Ergebnis
: führen. Da hilft nur Ausprobieren und/oder Erfahrung.
:
: Einen Hinweis vielleicht noch: Im Internet erwartet (noch) niemand perfekte Bild- und
: Tonqualität in Echtzeit. Eine hohe Geschwindigkeit ist indes sehr wichtig.
:
: Viele Grüße
: Markus



mag68 -BEI- gmx.de



Wiro

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von Wiro »

Hallo André,
für alle drei von Dir genannten Webformate gibt es von den "Erfindern" entsprechende Encoder:
MOV = Apple Quicktime Player (Pro-Version)
WMV = Microsoft Media Encoder
RM = Real Producer

Am gängisgsten ist WMV, da auf allen Windows PCs standardmäßig abspielbar, die derzeit beste Qualität sagt man dem Real Encoder nach (RM). Grundsätzlich schenken sich die drei jedoch kaum etwas in puncto Qualität.
Ein gutes Verhältnis zwischen Bildgröße und Downloadzeit sind 384x288 px bei einer Datenrate von 384 kbit/sec. Damit ist die Streamfähigkeit gegeben. Wenn es aus den von Dir genannten Gründen unbedingt 768x576 sein sollen, empfiehlt sich eine Datenrate von 768 kbit/sec. Sie reicht bei einem Standard-DSL-Anschluß zum Streamen zwar nicht aus (Ruckler, Nachladezeiten), für den Download sind solche Dateien jedoch sehr gut zu gebrauchen. Sollten Deine Abnehmer über eine höhere DSL-Geschwindigkeit verfügen, ist die 768er Lösung sogar ideal.
Gruss Wiro



Michael

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von Michael »

Oder man verwendet ein Programm, das alles autom. erledigt.

Wie Mediabooster

Mediabooster



Andre

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von Andre »

Danke für die Tipps, werde mal alle ausprobieren

Frohe Weihnachten

André
(User Above) hat geschrieben: :
: Oder man verwendet ein Programm, das alles autom. erledigt.
:
: Wie Mediabooster



mag68 -BEI- gmx.de



ChrisB

Re: AVI fürs Web kompriemieren?

Beitrag von ChrisB »

Auch gerne gesehen ist 3iVX. Letzten Endes soll es neue Intel-Codecs geben, die hübsch sind, aber noch nicht probiert. Oben genanntes ist natürlich auch immer ein Weg zum Ziel. Vorallem da sie ein größeres Puplikum erreichen. Und gerade das ist eigentlich doch das, was man will, oder? Solles nur auf einem vorführ-PC seinen Job tun oder auf einem 08/15-PC möglichst werkeln...?

cbozler -BEI- vr-zone.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28