Gemischt Forum



Vorsicht bei kostenlosen Luts



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das kann dabei rauskommen wenn man kostenlose Luts verwendet!
Mal genau hinsehen! ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann nicht sehen, wo der Preis einer LUT mit dem Ergebnis zusamen hängt.



blickfeld

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von blickfeld »

Hat eher damit zu tun, ob man weiß, was man mit luts macht



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von WoWu »

Schau dir mal die zugehörigen Histogramme an denn das Ergebnis bekommst Du auch mit Grading, nur dass beim Grading Approximation durchgeführt wird un bei der LUT nicht.
Da bin ich bei Frank, auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Vermutlich war das aber auch eine LUT für Monitoranwendung.
Bei LUTs muss man vor Allem wissen, wofür sie geeignet sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Vermutlich war das aber auch eine LUT für Monitoranwendung.
Bei LUTs muss man vor Allem wissen, wofür sie geeignet sind.
http://filmsimplified.com/p/free-luts



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von Frank Glencairn »

LUTs die nicht kameraspezifisch sind, sind immer problematisch.

Die LUTs, die ich gemacht hab, funktionieren mit BM, Kinefinity, und Arri LOG ganz gut, mit Red schon nicht mehr so richtig, und mit allem anderen nur, wenn du Glück hast.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Stimmt das wirklich?

Meine Erfahrung sagt was völlig anderes. Die Genauigkeit gibt bei weniger Stützstellen etwas nach weil nur die in der LUT genannten Stützstellen perfekt übersetzt werden - dazwischen sollte doch fließend interpoliert werden. LUT + Banding hat meiner Meinung nach eine andere Ursache, das passiert schon vorher beim Erstellen der LUT, da dort diverse Werte auf EINEN gemeinsamen Wert transformiert werden.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von domain »

Dieses formelle Interpolieren zwischen LUT-Stützpunkten ist eigentlich nur auf die Rechenschwäche von PCs zurückzuführen, wird aber bis heute beibehalten.
Geht halt viel schneller als mit einer echten Funktion, die alle Punkte präzise neu berechnen kann.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

Geht halt viel schneller als mit einer echten Funktion, die alle Punkte präzise neu berechnen kann.
In Photoshop mit LUT bei einem 8K Bild von 8,0 auf nur 1,5 Sekunden, wenn ich nur 4096 Stützen benutze. Bei Premiere ist das dann ein Wert ob die Vorschau noch flüssig läuft oder eher die Vorschau ein Diaabend wird. Banding habe ich trotzdem nicht, die wenigen Stützen müssen eben gut gewählt werden. Braucht alles seine Zeit beim erstellen.....
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von WoWu »

ruessel hat geschrieben:
auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Stimmt das wirklich?

Meine Erfahrung sagt was völlig anderes. Die Genauigkeit gibt bei weniger Stützstellen etwas nach weil nur die in der LUT genannten Stützstellen perfekt übersetzt werden - dazwischen sollte doch fließend interpoliert werden. LUT + Banding hat meiner Meinung nach eine andere Ursache, das passiert schon vorher beim Erstellen der LUT, da dort diverse Werte auf EINEN gemeinsamen Wert transformiert werden.
Stützstellen belegen gegenüber einer Approximation deutlich weniger Werte (je nach Änderungsgrad) und neigen daher sehr viel schneller zu Banding.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

Stützstellen belegen gegenüber einer Approximation deutlich weniger Werte (je nach Änderungsgrad) und neigen daher sehr viel schneller zu Banding.
Ich verstehe es immer noch nicht......

Die fehlenden Werte werden doch interpoliert, sie werden zwischen zwei Stützstellen gleichmäßig verteilt, wie soll da Banding entstehen?

in der Praxis habe ich mir einige Kodak, Agfa etc. LUTs gebastelt, aus abfotografierten und dann aufwändig gescannten Colorcharts (DSC LAB) (20.000 Euro Scanner). Wenn ich nun die fertige LUT auf 4096 Stellen reduziere, sehe ich in der Praxis eine kaum bemerkbare Farbabweichung.... ist nur mit dem Farbwertebestimmer in Photoshop messbar..... aber Banding hatte ich trotzdem noch nie.

Bild

Links im Bild kann man meine von 256³ auf reduzierte 17³ Referenzfarben im Vectorscop sehen - jeder Punkt ein Stützwert, rechts daneben diese Farben per "Kodak" LUT auf ein bestimmtes älteres Kodakmaterial gebogen, mit genau diesen 4913 Stützstellen (17³).


P.S.
Habe nun Dein Bild oben gesehen (sieht man ja nur bei Anmeldung im Forum). Ist klar, aber so eine starke Veränderung zwischen zwei Stützwerten ist eher Praxisfremd. Zumindest bei mir.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51