Gemischt Forum



Vorsicht bei kostenlosen Luts



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das kann dabei rauskommen wenn man kostenlose Luts verwendet!
Mal genau hinsehen! ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann nicht sehen, wo der Preis einer LUT mit dem Ergebnis zusamen hängt.



blickfeld

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von blickfeld »

Hat eher damit zu tun, ob man weiß, was man mit luts macht



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von WoWu »

Schau dir mal die zugehörigen Histogramme an denn das Ergebnis bekommst Du auch mit Grading, nur dass beim Grading Approximation durchgeführt wird un bei der LUT nicht.
Da bin ich bei Frank, auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Vermutlich war das aber auch eine LUT für Monitoranwendung.
Bei LUTs muss man vor Allem wissen, wofür sie geeignet sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Vermutlich war das aber auch eine LUT für Monitoranwendung.
Bei LUTs muss man vor Allem wissen, wofür sie geeignet sind.
http://filmsimplified.com/p/free-luts



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von Frank Glencairn »

LUTs die nicht kameraspezifisch sind, sind immer problematisch.

Die LUTs, die ich gemacht hab, funktionieren mit BM, Kinefinity, und Arri LOG ganz gut, mit Red schon nicht mehr so richtig, und mit allem anderen nur, wenn du Glück hast.



ruessel
Beiträge: 10303

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Stimmt das wirklich?

Meine Erfahrung sagt was völlig anderes. Die Genauigkeit gibt bei weniger Stützstellen etwas nach weil nur die in der LUT genannten Stützstellen perfekt übersetzt werden - dazwischen sollte doch fließend interpoliert werden. LUT + Banding hat meiner Meinung nach eine andere Ursache, das passiert schon vorher beim Erstellen der LUT, da dort diverse Werte auf EINEN gemeinsamen Wert transformiert werden.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von domain »

Dieses formelle Interpolieren zwischen LUT-Stützpunkten ist eigentlich nur auf die Rechenschwäche von PCs zurückzuführen, wird aber bis heute beibehalten.
Geht halt viel schneller als mit einer echten Funktion, die alle Punkte präzise neu berechnen kann.



ruessel
Beiträge: 10303

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

Geht halt viel schneller als mit einer echten Funktion, die alle Punkte präzise neu berechnen kann.
In Photoshop mit LUT bei einem 8K Bild von 8,0 auf nur 1,5 Sekunden, wenn ich nur 4096 Stützen benutze. Bei Premiere ist das dann ein Wert ob die Vorschau noch flüssig läuft oder eher die Vorschau ein Diaabend wird. Banding habe ich trotzdem nicht, die wenigen Stützen müssen eben gut gewählt werden. Braucht alles seine Zeit beim erstellen.....
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von WoWu »

ruessel hat geschrieben:
auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Stimmt das wirklich?

Meine Erfahrung sagt was völlig anderes. Die Genauigkeit gibt bei weniger Stützstellen etwas nach weil nur die in der LUT genannten Stützstellen perfekt übersetzt werden - dazwischen sollte doch fließend interpoliert werden. LUT + Banding hat meiner Meinung nach eine andere Ursache, das passiert schon vorher beim Erstellen der LUT, da dort diverse Werte auf EINEN gemeinsamen Wert transformiert werden.
Stützstellen belegen gegenüber einer Approximation deutlich weniger Werte (je nach Änderungsgrad) und neigen daher sehr viel schneller zu Banding.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10303

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

Stützstellen belegen gegenüber einer Approximation deutlich weniger Werte (je nach Änderungsgrad) und neigen daher sehr viel schneller zu Banding.
Ich verstehe es immer noch nicht......

Die fehlenden Werte werden doch interpoliert, sie werden zwischen zwei Stützstellen gleichmäßig verteilt, wie soll da Banding entstehen?

in der Praxis habe ich mir einige Kodak, Agfa etc. LUTs gebastelt, aus abfotografierten und dann aufwändig gescannten Colorcharts (DSC LAB) (20.000 Euro Scanner). Wenn ich nun die fertige LUT auf 4096 Stellen reduziere, sehe ich in der Praxis eine kaum bemerkbare Farbabweichung.... ist nur mit dem Farbwertebestimmer in Photoshop messbar..... aber Banding hatte ich trotzdem noch nie.

Bild

Links im Bild kann man meine von 256³ auf reduzierte 17³ Referenzfarben im Vectorscop sehen - jeder Punkt ein Stützwert, rechts daneben diese Farben per "Kodak" LUT auf ein bestimmtes älteres Kodakmaterial gebogen, mit genau diesen 4913 Stützstellen (17³).


P.S.
Habe nun Dein Bild oben gesehen (sieht man ja nur bei Anmeldung im Forum). Ist klar, aber so eine starke Veränderung zwischen zwei Stützwerten ist eher Praxisfremd. Zumindest bei mir.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Fr 14:02
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Bruno Peter - Fr 13:38
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Clemens Schiesko - Fr 12:57
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 11:12
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 6:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52