Gemischt Forum



Vorsicht bei kostenlosen Luts



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das kann dabei rauskommen wenn man kostenlose Luts verwendet!
Mal genau hinsehen! ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kann nicht sehen, wo der Preis einer LUT mit dem Ergebnis zusamen hängt.



blickfeld

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von blickfeld »

Hat eher damit zu tun, ob man weiß, was man mit luts macht



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von WoWu »

Schau dir mal die zugehörigen Histogramme an denn das Ergebnis bekommst Du auch mit Grading, nur dass beim Grading Approximation durchgeführt wird un bei der LUT nicht.
Da bin ich bei Frank, auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Vermutlich war das aber auch eine LUT für Monitoranwendung.
Bei LUTs muss man vor Allem wissen, wofür sie geeignet sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Vermutlich war das aber auch eine LUT für Monitoranwendung.
Bei LUTs muss man vor Allem wissen, wofür sie geeignet sind.
http://filmsimplified.com/p/free-luts



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von Frank Glencairn »

LUTs die nicht kameraspezifisch sind, sind immer problematisch.

Die LUTs, die ich gemacht hab, funktionieren mit BM, Kinefinity, und Arri LOG ganz gut, mit Red schon nicht mehr so richtig, und mit allem anderen nur, wenn du Glück hast.



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Stimmt das wirklich?

Meine Erfahrung sagt was völlig anderes. Die Genauigkeit gibt bei weniger Stützstellen etwas nach weil nur die in der LUT genannten Stützstellen perfekt übersetzt werden - dazwischen sollte doch fließend interpoliert werden. LUT + Banding hat meiner Meinung nach eine andere Ursache, das passiert schon vorher beim Erstellen der LUT, da dort diverse Werte auf EINEN gemeinsamen Wert transformiert werden.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von domain »

Dieses formelle Interpolieren zwischen LUT-Stützpunkten ist eigentlich nur auf die Rechenschwäche von PCs zurückzuführen, wird aber bis heute beibehalten.
Geht halt viel schneller als mit einer echten Funktion, die alle Punkte präzise neu berechnen kann.



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

Geht halt viel schneller als mit einer echten Funktion, die alle Punkte präzise neu berechnen kann.
In Photoshop mit LUT bei einem 8K Bild von 8,0 auf nur 1,5 Sekunden, wenn ich nur 4096 Stützen benutze. Bei Premiere ist das dann ein Wert ob die Vorschau noch flüssig läuft oder eher die Vorschau ein Diaabend wird. Banding habe ich trotzdem nicht, die wenigen Stützen müssen eben gut gewählt werden. Braucht alles seine Zeit beim erstellen.....
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von WoWu »

ruessel hat geschrieben:
auch teure LUTs machen Banding, wenn sie zuwenig Stützstellen haben.
Stimmt das wirklich?

Meine Erfahrung sagt was völlig anderes. Die Genauigkeit gibt bei weniger Stützstellen etwas nach weil nur die in der LUT genannten Stützstellen perfekt übersetzt werden - dazwischen sollte doch fließend interpoliert werden. LUT + Banding hat meiner Meinung nach eine andere Ursache, das passiert schon vorher beim Erstellen der LUT, da dort diverse Werte auf EINEN gemeinsamen Wert transformiert werden.
Stützstellen belegen gegenüber einer Approximation deutlich weniger Werte (je nach Änderungsgrad) und neigen daher sehr viel schneller zu Banding.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Vorsicht bei kostenlosen Luts

Beitrag von ruessel »

Stützstellen belegen gegenüber einer Approximation deutlich weniger Werte (je nach Änderungsgrad) und neigen daher sehr viel schneller zu Banding.
Ich verstehe es immer noch nicht......

Die fehlenden Werte werden doch interpoliert, sie werden zwischen zwei Stützstellen gleichmäßig verteilt, wie soll da Banding entstehen?

in der Praxis habe ich mir einige Kodak, Agfa etc. LUTs gebastelt, aus abfotografierten und dann aufwändig gescannten Colorcharts (DSC LAB) (20.000 Euro Scanner). Wenn ich nun die fertige LUT auf 4096 Stellen reduziere, sehe ich in der Praxis eine kaum bemerkbare Farbabweichung.... ist nur mit dem Farbwertebestimmer in Photoshop messbar..... aber Banding hatte ich trotzdem noch nie.

Bild

Links im Bild kann man meine von 256³ auf reduzierte 17³ Referenzfarben im Vectorscop sehen - jeder Punkt ein Stützwert, rechts daneben diese Farben per "Kodak" LUT auf ein bestimmtes älteres Kodakmaterial gebogen, mit genau diesen 4913 Stützstellen (17³).


P.S.
Habe nun Dein Bild oben gesehen (sieht man ja nur bei Anmeldung im Forum). Ist klar, aber so eine starke Veränderung zwischen zwei Stützwerten ist eher Praxisfremd. Zumindest bei mir.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04