slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von slashCAM »

Dezidierte Belichtungsmesser sind für manche Kameramänner unverzichtbare Tools und selbst mancher Regisseur hat auch gerne ein entsprechendes Gerät um den Hals baumeln. U...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von klusterdegenerierung »

Erstens hatten wir das schon zig mal und zweitens kann man das auch genauso gut nur mit einer Kelvin/Lux App ohne dies Teil machen.
Reine Geldmacherei!



iasi
Beiträge: 29473

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Erstens hatten wir das schon zig mal und zweitens kann man das auch genauso gut nur mit einer Kelvin/Lux App ohne dies Teil machen.
Reine Geldmacherei!
Wie soll das denn gehen?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von Roland Schulz »

iasi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Erstens hatten wir das schon zig mal und zweitens kann man das auch genauso gut nur mit einer Kelvin/Lux App ohne dies Teil machen.
Reine Geldmacherei!
Wie soll das denn gehen?
...geht, die Frage ist nur welche Lösung die höhere Genauigkeit liefert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von DV_Chris »

Ein dezidierter Belichtungsmesser kostet nicht viel mehr:

http://www.gossen-photo.de/foto_p_digisky.php

Und die Slashcam Redaktion muss auf interessanten Filmsets sein, wo der Regisseur einen Belichtungsmesser um den Hals hat. Die, die ich kenne, bevorzugen was anderes...

http://www.alangordon.com/sales/our-products/mark-vb



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von r.p.television »

In Zeiten von gutem Monitoring und WYSIWYG meiner Meinung nach komplett überflüssiger Firlefanz. Aber wer's braucht.....



ChrisS
Beiträge: 103

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von ChrisS »

Irgendwie geht mir das so langsam auf die Nüsse, dass alles mit dem Smartphone funktionieren muss: angefangen von DJI Drohnen bis zur digitalen Klappe. Und wenn das Handy mal runter fällt, kannst Du den Drehtag knicken :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von Frank Glencairn »

r.p.television hat geschrieben:In Zeiten von gutem Monitoring und WYSIWYG meiner Meinung nach komplett überflüssiger Firlefanz. Aber wer's braucht.....
Seh ich genau so.

Hab damals - in einem Anfall von romantischer Nostalgie - die Vorgängerversion gekauft, ein/zwei mal am Set ausprobiert, und gemerkt, daß ich zu besseren Ergebnissen per Monitor komme.

Der Gerechtigkeit halber muss man allerdings sagen, daß das Teil für Analogfotografie vermarktet wurde (wobei das Zone System sowieso längst mausetot ist), und nicht als Hilfsmittel für Video.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von rob »

Ja, Nostalgie trifft es ganz gut.

Wir sehen auch den externen Belichtungsmesser durch höherwertiger Monitore und integrierte Belichtungstools auf dem Rückzug.

Wir nutzen den Sekonic allerdings immer wieder mal bei Kameratests ganz gerne als externe Referenz ...

Viele Grüße

Rob



nic
Beiträge: 2028

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von nic »

Also zum Einleuchten nutze ich ehrlich gesagt lieber einen Belichtungsmesser als die Kamera (+Zubehör). Geht viel schneller. Und man bekommt eine bessere (plastischere) Vorstellung des Lichts im Raum. Geht zumindest mir so. Und mit dem iPhone geht das schon, aber dann fehlt dir eben die Kalotte und du hast nur nen Spotmeter...



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von Drushba »

rob hat geschrieben:Ja, Nostalgie trifft es ganz gut.

Wir sehen auch den externen Belichtungsmesser durch höherwertiger Monitore und integrierte Belichtungstools auf dem Rückzug.

Wir nutzen den Sekonic allerdings immer wieder mal bei Kameratests ganz gerne als externe Referenz ...

Viele Grüße

Rob

Es kommt darauf an, was man machen möchte. Im dokumentarischen Bereich ersetzt mir der Belichtungsmesser eine Menge schweres Geraffel. Zudem: Die DSLR-Revolution hat nicht nur aus Fotografen Kameraleute gemacht, sondern auch aus Filmern Fotografen. Ich verwende immer häufiger 5D Mark III Fotos in meinen Produktionen (oft nur aus Spass, weil ich die Cam ohnehin schon habe ;-) oder für Filmplakate, die i.d.R. geblitzt sind. Hier kommt man um einen Belichtungsmesser nicht drumrum. Aber auch wenn im klassischen szenischen Bereich ein Set gebaut wird, bleibt der Belichtungsmesser das Standardwerkzeug schlechthin. Anders könnte IMHO ein professionelles Set gar nicht oder zumindest nicht zeitsparend sowie präzise geleuchtet werden, es sei denn man legt auf geplante Lichtgestaltung keinen Wert. Allerdings wollte ich das Ding nicht im Iphone haben, da ist mir ein separater Sekonic schon lieber, der nicht mitten während des Drehs zu klingeln oder summen anfängt! ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von Frank Glencairn »

Ist immer ne Frage der persönlichen Präferenz.
Ich leuchte meine Sets immer nur nach Monitor/Falschfarben.

War noch nie ein Problem, und schon gar kein Zeitproblem.



nic
Beiträge: 2028

Re: Akkurate Farb- und Belichtungsmessung mit dem iPhone -- Lumu Power

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ist immer ne Frage der persönlichen Präferenz.
Ich leuchte meine Sets immer nur nach Monitor/Falschfarben.

War noch nie ein Problem, und schon gar kein Zeitproblem.
Und wie machst du das bei größeren Sets, wenn du den Schauspielern Raum zum spielen lassen möchtest? Oder wenn die finalen Einstellungen während des Aufbaus noch gar nicht feststehen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Do 22:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58