Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio geeignet oder nicht



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

Liebe Community!

Darf ich euch um eure Meinung fragen?
In Peru habe ich eine Audioaufnahme für einen Dokumentarfilm machen lassen.
Nun habe ich sie erhalten, leider höre ich aber ein (technisches) Geräusch, das mich sehr stört.
Frage 1: kann man das Geräusch ohne Qualitätsverlust entfernen?
Frage 2: Wenn ja, wie sieht es sonst mit der Professionalität der Aufnahme aus? Sie ist nicht im Studio gemacht worden.
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag!
Chiara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von bArtMan »

Am Anfang ist ein Störgeräusch, was man wohl noch wegschneiden kann. Im Rest der Aufnahme ist das Geräusch in den Pausen dann weg. Kommt das irgendwann wieder? M.E. kann man das nur manuell schneiden.

Ansonsten finde ich die Qualität ok. Habs aber auch nur auf'm Läppi gehört und nicht im Studio.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Alf_300 »

Außer dass es Überrsteuert ist, so dass die Spitzen abgeschnitten sind, ist in Soundforge nichts zu sehen.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

bArtMan hat geschrieben:Am Anfang ist ein Störgeräusch, was man wohl noch wegschneiden kann. Im Rest der Aufnahme ist das Geräusch in den Pausen dann weg. Kommt das irgendwann wieder? M.E. kann man das nur manuell schneiden.

Ansonsten finde ich die Qualität ok. Habs aber auch nur auf'm Läppi gehört und nicht im Studio.
Es ist aber ein deutliches (technisches) Geräusch zu hören, während der Mann spricht. Meine Frage ist, ob man dieses Geräusch irgendwie wegkriegen kann und ob die Aufnahme für einen Dokumentarfilm qualitativ geeignet ist.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

Chiara,

ich hab das technische geräusch mal rausgenommen mit adobe audition. kannst du dir ja mal anhören:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Da wurde vermutlich eine Art Noisegate verwendet, um das Geräuch wenigstens in den Pausen wegzukriegen und dadurch vermeintlich unauffälliger zu machen.
Die Frage ist, ob das schon aufnahmeseitig/hardwaremäßig passiert ist oder ob die aufnehmende Person den Fehler bemerkt und dann versucht hat, die Aufnahme durch Nachbearbeitung zu retten. Im letzteren Fall würde ich darum bitten, die unbearbeitete Aufnahme zu bekommen - denn wenn das Geräusch durchgehend vorhanden wäre, wäre es sehr viel einfacher, es rauszurechnen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti,

ich hab es schon rausgerechnet. im post über dir.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Benutzername hat geschrieben: ich hab es schon rausgerechnet.
Aber dazu musstest Du doch bestimmt die gestörten Stellen und die Pausen getrennt behandeln?! Das stelle ich mir, je nach Länge der Gesamtaufnahme, recht nervig vor.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben: ich hab es schon rausgerechnet.
Aber dazu musstest Du doch bestimmt die gestörten Stellen und die Pausen getrennt behandeln?! Das stelle ich mir, je nach Länge der Gesamtaufnahme, recht nervig vor.
nein, musste ich nicht. ich habe die stelle am anfang, wo das geräusch isolliert zu hören ist, markiert und als geräuschmuster gespeichert und dieses geräuschmuster auf den gesamten clip angewendet. noch andere werte verändert. fertig! ist eine sache von einer minute.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass die leeren Stellen dadurch wieder neue Störungen bekommen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:Erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass die leeren Stellen dadurch wieder neue Störungen bekommen.
hörst du meine korrigierte version auf monitor boxen, wenn ich fragen darf?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Hab's im Kopfhörer gehört.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

ging mir jetzt mal darum, dass man noch ein leises geräusch im hintergrund hört. ist mir aber erst heute aufgefallen. auf normalen boxen würde man das wahrscheinlich nicht hören. deshalb meine frage zu deinen abhörmöglichkeiten. hörst du noch ein leises geräusch im hintergrund? man muss genau hinhören.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von beiti »

Benutzername hat geschrieben: hörst du noch ein leises geräusch im hintergrund? man muss genau hinhören.
Die Stille bleibt absolut still. Da höre ich nichts. An bestimmten lauten Stellen der Sprache gibt es noch ein kleines "Aufheulen" der Störfrequenz, so ähnlich wie beim Abspielen einer alten VHS-HiFi-Aufnahme - aber wirklich nur ganz leicht und innerhalb einer Tonmischung bestimmt nicht mehr zu hören.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

beiti hat geschrieben:An bestimmten lauten Stellen der Sprache gibt es noch ein kleines "Aufheulen" der Störfrequenz
genau das meinte ich. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

beiti hat geschrieben:Da wurde vermutlich eine Art Noisegate verwendet, um das Geräuch wenigstens in den Pausen wegzukriegen und dadurch vermeintlich unauffälliger zu machen.
Die Frage ist, ob das schon aufnahmeseitig/hardwaremäßig passiert ist oder ob die aufnehmende Person den Fehler bemerkt und dann versucht hat, die Aufnahme durch Nachbearbeitung zu retten. Im letzteren Fall würde ich darum bitten, die unbearbeitete Aufnahme zu bekommen - denn wenn das Geräusch durchgehend vorhanden wäre, wäre es sehr viel einfacher, es rauszurechnen.
Vielen Dank für Deine Reaktion.
Also ich war bei der Aufnahme dabei und schon damals hörte ich in den Kopfhörern das Geräusch. Ich wurde aber damit vertröstet, dass das Geräusch nur in den Kopfhörern zu hören ist, die Aufnahme jedoch rein sein wird.
Offensichtlich war dem nicht so. Genau das Geräusch, das ich in den Kopfhörern hörte, ist auf der Aufnahme aufgezeichnet.
Ich bin neugirig, was Du dazu denkst....



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

Benutzername hat geschrieben:Chiara,

ich hab das technische geräusch mal rausgenommen mit adobe audition. kannst du dir ja mal anhören:
VIELEN LIEBEN DANK!!!
Es ist ja unglaublich.
Das Programm Adobe Audition CS6 habe ich seit neuestem zwar installiert, jedoch habe damit noch nie gearbeitet. Würdest Du mir bitte sagen, was Du genau gemachtt hast, bzw. welche Parameter du gewählt hast, um das Geräusch wegzukriegen, damit ich es mit allen Dateien machen kann?
Zur Sicherheit schicke ich Dir noch eine Datei, damit ich davon ausgehen kann, das man für alles die gleiche Einstellung verwendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

gerne.

ich finde das video nicht mehr, wo es erklärt wird. hier mal eine beschreibung.

1 bild: sound in audition laden
2 bild: spektralfrequenzanzeige anklicken (siehe roter pfeil oben links)
3 bild: effekte - rauschminderung/wiederherstellung - rauschminderung (prozess)
4. bild: fenster effekt - störgeräuschminderung öffnet sich
5. bild: ein störgeräusch mit der maus markieren (siehe weiß markiertes feld bevor der dialog beginnt)
6. bild: Geräuschmuster speichen anklicken
7. bild: Gesamte Datei auswählen anklicken
8. bild: Unterfenster Erweitert öffnen - das sind die einstellungen die ich genommen habe, aber du kannst noch experimentieren.

erst mal die bilder 1 - 4. im nächsten post geht es mit den bildern 5 - 8 weiter. ging leider nicht anders.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Benutzername am Mo 03 Okt, 2016 17:45, insgesamt 8-mal geändert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

oben im post sind die bilder 1 - 4 + beschreibung.
bilder 5 - 8:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Chiara »

Du bist Spitze!
Vielen Dank für Deine selbstlose Hilfe!



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Audio geeignet oder nicht

Beitrag von Benutzername »

keine ursache. dafür ist doch ein forum da. ;)

viel glück mit deinem projekt.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14