slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von slashCAM »

Da ist es -- wie neulich bei der Ankündigung der neuen Cine-Optiken gemutmaßt, präsentiert Sigma auf der Phot...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von CameraRick »

Bin mal gespannt was das Ding so kann. Haben das alte 85mm f/1.4 von Sigma daheim, das ist schon ziemlich potent.



iasi
Beiträge: 28878

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von iasi »

der Filterdurchmesser beträgt 86mm ... und schon scheidet es aus ...



j.t.jefferson
Beiträge: 1152

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von j.t.jefferson »

12-24 gekauft und 85mm auch gekauft.



iasi
Beiträge: 28878

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben:12-24 gekauft und 85mm auch gekauft.
Ungesehen?

Mutig



j.t.jefferson
Beiträge: 1152

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von j.t.jefferson »

Am Mittwoch auf der Photokina getestet.



Rick SSon
Beiträge: 1538

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von Rick SSon »

Da is das Ding!

Langsam wirds voll in meinem Optik Schrank :D



iasi
Beiträge: 28878

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben:Am Mittwoch auf der Photokina getestet.
"getestet"?
Auf der Photokina?
Geht das denn?



j.t.jefferson
Beiträge: 1152

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja...hab nur ärger bekommen, weil ich mit den Linsen zu weit vom Stand weg war um Fodos zu machen XD



iasi
Beiträge: 28878

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von iasi »

Und deine Eindrücke im Detail?



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von bkhwlt »

Habs auch getestet, ist ein super Teil. Vor allem die Bildqualität ist bei Offenblende beeindruckend.Es ist deutlich größer als die anderen ART Festbrennweiten.

Mit dem MC-11 an der Sony A7 ii saß der AF bei allen Testaufnahmen perfekt. Einige male ist der Autofokus hängen geblieben.
Dann musste die Kamera neu gestartet werden.

Laut Sigma-Mitarbeiter lag dies daran, dass die herausgegebenen Objektive noch Prototypen sind und die es noch kein passendes Firmware-Update für den MC-11 Adapter gibt. Klingt plausibel. An den Canon Kameras lief es ohne Probleme.

Das Teil wird auf jeden Fall gekauft. [/img]



TomStg
Beiträge: 3803

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von TomStg »

bkhwlt hat geschrieben:Das Teil wird auf jeden Fall gekauft. [/img]
Erklär mal, warum man an einer A7 dieses Objektiv mit Adapter braucht, wenn es andere Objektive mit mindestens gleicher Performance und mit E-Mount gibt, zB das Zeiss Batis 1,8/85.



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von bkhwlt »

TomStg hat geschrieben:
bkhwlt hat geschrieben:Das Teil wird auf jeden Fall gekauft. [/img]
Erklär mal, warum man an einer A7 dieses Objektiv mit Adapter braucht, wenn es andere Objektive mit mindestens gleicher Performance und mit E-Mount gibt, zB das Zeiss Batis 1,8/85.
Die Beweggründe sind relativ einfach.

Ich komme aus dem Canon(foto)lager, da unsere Kunden vermehrt auch Videoleistungen buchen, haben wir uns zwei Sony A7s Kameras gekauft.
Mit den Sigma Objektiven haben wir nun für beide Systeme gute Autofokusobjektive. Bisher hab ich das Canon 85mm 1.2L II hier rumstehen, welches bei Offenblende oder sagen wir abgeblendet auf 1.4 eher kontrastarm und unscharf ist. Das Batis mag ja ein schönes Objektiv sein, aber es gibt mir nicht mehr die Möglichkeit zwischen beiden Systemen zu wechseln. Dann bräuchte ich ja für jedes Kamerasystem (Canon und Sony) jeweils eigene Objektive. Und ich bin mit den Sigma Linsen äußerst zufrieden. Hab noch das 24mm 1.4 Art und das 50mm 1.4 Art hier und mit dem MC-11 Adapter ist die AF-Performance im Fotobetrieb wunderbar. Im Videobetrieb ist der AF eher träge, aber für unser Anwendungsszenario absolut ausreichend. Die Schärfeleistung der Sigmalinsen ist echt wahnsinn für den Preis. Der einzige Kritikpunkt der mir einfällt ist das unruhige Bokeh bei dem 24mm Art.
Der Schritt von f1.2 auf 1.4 ist okay, dafür ist dann die Optik auf bei offenblende tauglich. F1.8 ist mir persönlich schon wieder zu wenig.
Wir filmen manchmal slowmotions in der Nacht bei spärlicher Beleuchtung. (Wahnsinn , dass so etwas mittlerweile geht!)

Da konnten wir mittels Focal Reducer aus dem 85mm f1.2 ein legendäres 50mm f0.7 bauen. (der 120fps Crop der A7s beträgt 2.0 somit deckt das den Bildbereich auch mit Speedbooster ab) . Aus dem 85mm f1.4 wird 50mm f0.8. Mit dem Zeiss geht sowas nicht. Mit den Sigmas sind wir deutlich flexibler. Bei Zeiss bleibt f1.8 halt f1.8. Reicht das als Erklärung? =)



TomStg
Beiträge: 3803

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von TomStg »

Das einzige Argument, warum in Deinem Fall das Sigma zumindest teilweise Sinn macht, ist die Möglichkeit des wechselnden Gebrauchs.

Dein Canon ist bei 1.2 Offenblende im Zentrum schärfer als viele andere Objektive bei Blende 5,6. Warum deshalb das Sigma auf jeden Fall ein Kauf wäre, erklärt sich so immer noch nicht wirklich. Insbesondere deshalb nicht, weil es wesentlich größer und schwerer als das Canon ist, die genaue Optikperformance absolut und relativ zum Canon unbekannt und der riesige Filterdurchmesser indiskutabel ist.
Und wer an einer A7sii noch einen Speedbooster benutzen will, um die zur Zeit lichtstärkste Kamera im Videobereich vom Vollformat zum APS-C-Format zu kastrieren, dem ist echt nicht mehr zu helfen. SloMo bei Nacht mit spärlicher Beleuchtung - Wahnsinn: ungeschickter geht's nicht.



cantsin
Beiträge: 16466

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben:Das einzige Argument, warum in Deinem Fall das Sigma zumindest teilweise Sinn macht, ist die Möglichkeit des wechselnden Gebrauchs.

Dein Canon ist bei 1.2 Offenblende im Zentrum schärfer als viele andere Objektive bei Blende 5,6.
DxOMark sagt da etwas anderes - und bestätigt sogar noch dem alten Sigma EX 85mm/1.4 ca. 50% mehr Auflösung, und mit T1.6 ggü. T1.5 fast die gleiche effektive Lichtstärke.

https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/ ... 009_1778_0



bkhwlt
Beiträge: 60

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von bkhwlt »

TomStg hat geschrieben:Das einzige Argument, warum in Deinem Fall das Sigma zumindest teilweise Sinn macht, ist die Möglichkeit des wechselnden Gebrauchs.

Dein Canon ist bei 1.2 Offenblende im Zentrum schärfer als viele andere Objektive bei Blende 5,6. Warum deshalb das Sigma auf jeden Fall ein Kauf wäre, erklärt sich so immer noch nicht wirklich. Insbesondere deshalb nicht, weil es wesentlich größer und schwerer als das Canon ist, die genaue Optikperformance absolut und relativ zum Canon unbekannt und der riesige Filterdurchmesser indiskutabel ist.
Und wer an einer A7sii noch einen Speedbooster benutzen will, um die zur Zeit lichtstärkste Kamera im Videobereich vom Vollformat zum APS-C-Format zu kastrieren, dem ist echt nicht mehr zu helfen. SloMo bei Nacht mit spärlicher Beleuchtung - Wahnsinn: ungeschickter geht's nicht.

Mir ist nicht mehr zu helfen :D

Das Gewicht ist mir tatsächlich egal.
Du scheinst da ein sehr interessantes 85mm F1.2 II zu haben, bei meinem und denen mit den ich gearbeitet hatte konnte ich eine gute Schärfe bei Offenblende nicht attestieren. (relativ gesehen, für fullHD ist die Schärfe natürlich tiptop in der Bildmitte, aber wenn wir fotografieren mit 20 und mehr Megapixeln, dann sieht die Welt anders aus). Wir benutzen das viel im Fotobereich. Meine Beziehung zu dem Canon 85mm L steht momentan auf "es ist kompliziert" Die Tiefenunschärfe hat gerne mal einen Magenta oder Grün-Tint. An Kontrastkanten kommen super fette lila Ränder. Generell werden bei starken Kontrasten Schwarze Bildbereiche neben strahelnden Bereichen gerne mal leicht Mangenta. Das Objektiv hat einen wunderschönen Look, der jedoch alles andere als Kompromisslos ist. Von dem Sigma verspreche ich mir ein sehr scharf gerechnetes Objektiv, welches mir nicht mehr soviel Nacharbeit in der post beschert.



dnalor
Beiträge: 464

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von dnalor »

TomStg hat geschrieben: Insbesondere deshalb nicht, weil es wesentlich größer und schwerer als das Canon ist, die genaue Optikperformance absolut und relativ zum Canon unbekannt und der riesige Filterdurchmesser indiskutabel ist.
Noch größer und schwerer als das 85/1.2L? Das wäre mir zu heftig.

PS.: Mein 85/1.2 II war auch immer scharf und ich habe es viel bei Offenblende genutzt. Einzig tagsüber bei starken Gegenlicht gabs unschöne Farbkanten bei Offenbelnde. Aber das ist ja auch bei fast allen Objektiven mit der Lichtstärke so.



pfau
Beiträge: 93

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von pfau »

Vielen Dank für diese sehr interessante und ausführliche Übersicht!

Ich habe vor allem das 85 mm f1.4 Art von Sigma am Radar. Für mich ist das sowohl zum Filmen als auch für Portrait-Fotografie interessant. Und derselbe Hersteller hat auch mit dem 12-24 mm f4.0 Art sehr gut agiert... das Vorgänger-Modell bietet ja keine durchgehende Blende ist außerdem definitiv weniger lichtstark.



Rick SSon
Beiträge: 1538

Re: Sigma 85mm F1.4 DG HSM Art Objektiv vorgestellt // Photokina 2016

Beitrag von Rick SSon »

TomStg hat geschrieben:Das einzige Argument, warum in Deinem Fall das Sigma zumindest teilweise Sinn macht, ist die Möglichkeit des wechselnden Gebrauchs.

Dein Canon ist bei 1.2 Offenblende im Zentrum schärfer als viele andere Objektive bei Blende 5,6. Warum deshalb das Sigma auf jeden Fall ein Kauf wäre, erklärt sich so immer noch nicht wirklich. Insbesondere deshalb nicht, weil es wesentlich größer und schwerer als das Canon ist, die genaue Optikperformance absolut und relativ zum Canon unbekannt und der riesige Filterdurchmesser indiskutabel ist.
Und wer an einer A7sii noch einen Speedbooster benutzen will, um die zur Zeit lichtstärkste Kamera im Videobereich vom Vollformat zum APS-C-Format zu kastrieren, dem ist echt nicht mehr zu helfen. SloMo bei Nacht mit spärlicher Beleuchtung - Wahnsinn: ungeschickter geht's nicht.
Was hast du denn Schlechtes gegessen? Er hat dir total nett und ausführlich seine Gründe dargelegt und sogar erklärt, das die a7s II bei 120fps cropt.

Ich füge noch hinzu, das die cam dann in slog2/3 auch noch rauscht wie ein schlecht empfangenes Fernsehbild. Aber immer schön mit Halbwissen in semiangepisster Schreibweise glänzen. Bravo!

Ich setze sogar noch einen drauf und behaupte, wenn man gerade im filmischen Bereich flexibel sein will, dann ist man ganz schön blöde, wenn man natives E-Mount Glas investiert - GERADE, weil es von Sigma ordentliche Objektive + den hauseigenen Adapter gibt mit dem an phase-detect AF Sony Kameras nicht mal mehr der AF ein Argument ist. Ich seh soviele Leute mit Canon Glas an REDs, oder Blackmagic cams, da kannste E-Mount Glas einfach bloss daneben legen. Flexibilität ist auch ein Faktor und heutzutage wechselt man wohl eher mal alle 2 Jahre den Body, als die komplette Objektivausrüstung!

Außerdem haben sowohl die Sony Objektive als auch die Batis Dinger 'nen elektronischen Schärfering, was viele Menschen auch nicht so angenehm finden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Do 3:43
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Do 1:33
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von iasi - Do 1:06
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35