dienstag_01
Beiträge: 14508

Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Sowas idiotisches hab ich noch nirgends gesehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16964

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von Axel »

Ohne weitere Informationen werden wir dir da nicht folgen können. Du hast in der Farbkorrektur die ja offenkundig vorhandenen Details über 100% gerettet, aber die Waveform zeigt das nicht an? Klingt unmöglich.

Kannst du das Bild mal normal zeigen?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Du hast in der Farbkorrektur die ja offenkundig vorhandenen Details über 100% gerettet,
Ganz im Gegenteil, alles was über 100% lag, liegt auch weiterhin dort.
Das ist ein Witz. Und zwar ein schlechter ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von Starshine Pictures »

Dieses Phänomen habe ich letztens auch schon einmal bemerkt. Hatte es allerdins ignoriert weil ich so gar nichts damit anfangen konnte.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hatte dir schon vor einigen Monaten mal in einen Thread geschrieben, Finger weg von der Einfachen Korrektur.
Das hier ist der Grund ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von WoWu »

Sag doch mal was zum Grundformat ? Denn wenn alles korrekt gelaufen ist, hätte die Kamera schon bei 100% geklippt.
Ist das in FR aufgenommen und nach 709 gezogen oder waren da irgendwo 10 Bit im Spiel oder eine Log Übertragung ?
Axel hat schon Recht, ohne nähere Infos taugen die Bilder nicht.

Hast Du mal das Histogramm angeschaut, was das hergibt ? Denn irgendwo ist da in den Weisswerten schon mal kräftig gestreckt worden.
Da steckt als vermutlich schon irgendeine Vorverarbeitung drauf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Eigentlich hätte ich den Thread *Finger weg von der Einfachen Korrektur in Adobe Lumetri* nennen sollen. Da gibt es nichts zu diskutieren, ist eher ne amtliche Bekanntmachung ;)
Für jeden Lumetri-Nutzer leicht nachzuvollziehen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von Starshine Pictures »

Jetzt sag uns doch mal aus was für einer Kamera das kommt! Ganz zufällig GH4?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

10bit AVC-Intra aus einer HPX250.
Aber das ist völlig egal, verhält sich mit anderem Material genauso.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von Frank Glencairn »

Hast du den "Glanzlichter" Schieber mal dazu probiert?

So wie es aussieht greift der "Weiß" Schieber nur drunter ein.

Wer denkt sich eigentlich so schwachsinnige Bezeichnungen aus?

Ach ja, haben ja alle nach Lightroomartigen Schiebern geschrieen, weil ihnen die professionellen CC Bedienelemente zu anspruchsvoll waren.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben:10bit AVC-Intra aus einer HPX250.
Aber das ist völlig egal, verhält sich mit anderem Material genauso.
mit full/legal range inkompatiblität hat's nichts zu tun?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von WoWu »

dienstag_01 hat geschrieben:Eigentlich hätte ich den Thread *Finger weg von der Einfachen Korrektur in Adobe Lumetri* nennen sollen. Da gibt es nichts zu diskutieren, ist eher ne amtliche Bekanntmachung ;)
Für jeden Lumetri-Nutzer leicht nachzuvollziehen.
Na dann ist doch alles klar, wenn das nur Propaganda sein soll und schon fest steht, wer den Mist gebaut hat und auch kein anderes Material zu verwenden ist, dann muss man sich wohl fragen, warum Adobe das noch nicht gemerkt hat .... oder ob nicht doch vielleicht der Fehler woanders liegt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von Bergspetzl »

Eine ganz dumme, weil von dir wahrscheinlich nicht zu beantwortende Frage: was sagt denn das Waveform dazu? Das Externe, dass am Output hängt?

Evtl ist ja nur die Lumetrie Anzeige Crap... Es gibt einen Grund warum Tektronix und co existieren...



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Hast du den "Glanzlichter" Schieber mal dazu probiert?

So wie es aussieht greift der "Weiß" Schieber nur drunter ein.


Bei *Glanzlichter* ebenso.
Frank Glencairn hat geschrieben:Ach ja, haben ja alle nach Lightroomartigen Schiebern geschrieen, weil ihnen die professionellen CC Bedienelemente zu anspruchsvoll waren.
Noch krasser finde ich ja, dass das Tool in Lightroom, ACR und Premiere gleiche Funktionalität suggeriert, das Gegenteil aber der Fall ist.
Bergspetzl hat geschrieben:Eine ganz dumme, weil von dir wahrscheinlich nicht zu beantwortende Frage: was sagt denn das Waveform dazu? Das Externe, dass am Output hängt?

Evtl ist ja nur die Lumetrie Anzeige Crap... Es gibt einen Grund warum Tektronix und co existieren...
Externe Waveform habe ich nicht. Aber die Waveform in Lumetri passt schon zur Bildvorschau ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:
Bergspetzl hat geschrieben:Eine ganz dumme, weil von dir wahrscheinlich nicht zu beantwortende Frage: was sagt denn das Waveform dazu? Das Externe, dass am Output hängt?

Evtl ist ja nur die Lumetrie Anzeige Crap... Es gibt einen Grund warum Tektronix und co existieren...
Externe Waveform habe ich nicht. Aber die Waveform in Lumetri passt schon zur Bildvorschau ;)
also doch vielleicht nur ein darstellungsproblem von den cc scopes?

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben:Externe Waveform habe ich nicht.
siehe: https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=867283#867283 (ganz unten)



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Klar, man wünscht sich immer einfache Erklärungen ;)



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Bei den RGB Kurven in Lumetri hat sich Adobe für eine andere Arbeitsweise entschieden. Geht also auch ohne kaputt machen ;)

Edit: selbe Footage wie oben, Weiss auf 100 abgesenkt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von WoWu »

Und wiso hat da plötzlich der content von Haus aus schon 10% weniger Pegel, ohne dass an der Kurve etwas entzerrt wurde ?
Dann kann das ja nichts mit der Arbeitsweise zu tun haben, wenn an beiden Verfahren noch nichts geändert wurde, der Eingangspegel aber völlig anders aussieht. Wenn das man nicht doch mit den Spitzlichtern zusammenhängt, wie Frank bemerkte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

Muss ich das Bild noch mal in größerer Auflösung einstellen, man sieht doch, dass die Kurve abgesenkt ist ;)



matchframe
Beiträge: 76

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von matchframe »

Ich gehe mal davon aus, dass das Waveform nur die Chrominanz anzeigt und der "Berg" da oben nicht die aufmodulierten Farben sind:

Dann musst du die überbelichteten Bereiche mit dem Belichtungs- und Kontrastregler zurückholen. Mit der Kurve hast du es im Prinzip ja genau so schon gemacht. Weiß und Glanzlicht greift eben nur auf Weiß und Glanzlichter und nicht auf Bildinformationen, die eigentlich schon weg sind.

lg
“Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.”
Georg IR B



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von mediadesign »

mal nebenbei: Kennt jemand ein gutes Tutorial (in deutsch), welches die Arbeit mit Waveform erklärt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von Frank Glencairn »

Kannst du den Frame mal irgendwo hoch laden?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Adobe Lumetri - Farbkorrektur voll gaga

Beitrag von dienstag_01 »

matchframe hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass das Waveform nur die Chrominanz anzeigt und der "Berg" da oben nicht die aufmodulierten Farben sind:
Ja, richtig, du meinst die Luminanz-Waveform, die ist es ;)
matchframe hat geschrieben:Weiß und Glanzlicht greift eben nur auf Weiß und Glanzlichter und nicht auf Bildinformationen, die eigentlich schon weg sind.
Ja, gut, könnte man meinen, dass das so ist. Sinn machen würde es keinen, schon weil diese Regler in anderen Anwendungen von Adobe (Lightroom, ACR) ein anderes Verhalten zeigen. Und andere Werkzeuge in Lumetri, wie z.B. Curves, greifen im Gegensatz zur einfachen Korrektur auf den vollen Wertebereich zu.
Komplett sinnfrei ist aber, dass Weiss ja Weiss bleibt - man sieht im oben verlinkten Bild *Lumetri_Clip_Weiss_bearbeitet*, dass Weiss bei 100% vorhanden ist/bleibt, darunter dann sogar abreisst. Man senkt mit dem Regler also Weiss ab, um Weiss zu erhalten und alles darunter abzudunkeln bist das Bild zerreisst. Chapeau, Adobe ;)
Frank Glencairn hat geschrieben:Kannst du den Frame mal irgendwo hoch laden?
Möchte ich nicht, ist ein Frame aus einer aktuellen Produktion.
Ist aber mit jedem anderen Bild reproduzierbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30