Karildo
Beiträge: 1

Kaufberatung Videokamera

Beitrag von Karildo »

Hallo,

ich benötige eine Kamera, Actioncam oder Camcorder und kenne
mich leider nicht aus. Daher wollte ich um Eure Hilfe bitten. :)

Hier meine Kriterien:

1)
Wird ausschließlich für Videos benötigt

2)
Größe: Sollte klein und handlich sein

Ich hatte heute folgende Camcorder in der Hand FDR AX 33 ist
mir schon zu klobig, Panasonic HCVX989 schon etwas besser, noch besser von der Größe waren günstigere Modelle wie z.B. Sony HDR-CX 405. Optimal wäre die Verstauungsmöglichkeit in der Hosentasche, und wenn das nicht geht, in einer kleinen Tasche die ich am Gürtel oder ähnliches tragen kann. Möchte damit z.B. in eine Disko tanzen gehen können oder dergleichen, und das so uneingeschrängt wie möglich. Kleine Tasche oder leichtes Gerät was ich durchgängig in der Hand halte ginge auch noch.

3)
ein drehbares Display wie bei den Camcordern wäre fein

4)
Qualität: so gut wie möglich.

Die Kamera sollte vor allen Dingen in dunkler Umgebung gute Ergebnisse erzielen, sowohl drinnen als auch draußen.
Wichtig wäre mir ausserdem eine guter Zoom zum Filmen aus der Ferne. Aufnahmezeit und Akkulaufzeit wären ebenfalls wichtig.


Ungefähr an die Qualität möchte ich rankommen. Gerne auch noch besser
Brauch ich dafür 4K? Schafft das auch ein preiswertes Gerät?

5)
Preis: So wenig wie möglich aber soviel wie nötig.

Theoretisch spielt der Preis keine Rolle, wenn die Qualität stimmt. Allerdings brauch ich die Kamera auf Reisen, auch in nicht so sicheren Ländern. Da ist es glaube ich keine so gute Idee mit einem 2000€ Camcorder, den ich kaum verstauen kann durch die Gegend zu laufen. Es darf also auch günstig gehen. Oder halt kleiner und teurer ginge auch, aber es scheint so je höher die Qualität desto grösser werden auch die Geräte. Und wenn es dann doch mal geklaut wird bin ich froh wen es ein günstiges Gerät war. Aber die Qualität sollte wie gesagt schon überzeugen.

Fazit

Ich suche die optimale Symbiose aus kompaktem möglichst auch diskret zu versteckendem Gerät, was meine Mobilität auch nicht einschränkt und möglichst hoher Qualität. Von der Grösse wäre ne Actioncam genial, vom Handling tendiere ich zum Camcorder. Oder doch eine Kompaktkamera als Mittelding? Da find ich es aber irgendwie blöd immer durch den Sucher gucken zu müssen ?( Sony RX 100 IV wäre genial, aber Akkulaufzeit, schlechter Autofokus und minimale Aufnahmezeit machen die Kamera für mich untauglich.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen?!

Vielen Dank schonmal. :)



Tscheckoff
Beiträge: 1369

Re: Kaufberatung Videokamera

Beitrag von Tscheckoff »

Wie wäre es mit der Olympus TG Tracker mit nem kleinen Handgriff?
(Klein, wasserdicht, stoßfest, kleines Display - Und günstig.)

Alternativ die neue Sony FDR-X3000 Action-Cam.
Qualitativ (vom Bild her) besser - Zumindest was man so an Beispielen sehen kann online.
Und hätte einen optischen Stabi intern. Nachteil: Gibt es aktuell noch nicht in Europa.
UND hat kein Display intern. Man müsste also mit der Fernbedienung arbeiten.

Vorteil dabei: Man kann die Action-Cam auch auf nen Stab z.B. packen und hat trotzdem noch ein Live-Bild.
(Und das OHNE dass man das Handy verwenden muss.)
Nachteil dabei: Der Stromverbrauch ist höher dadurch (der Sony geht VIEL schneller der Saft aus).
Man muss aber nicht immer die Fernbedienung verwenden ...
Ein Handgriff (darunter montiert) wäre auch bei der X3000 sinnvoll.

Alles andere -> Kompaktkameras oder Camcorder kannst du glaube ich vergessen.
(Sind viel zu filigran und zu anfällig für Staub, Feuchtigkeit und Stöße.)
Außer vielleicht die JVC Quad Proof Camcorder wären vielleicht noch ne Option.
Sind relativ klein und halten auch extrem viel aus - Bzw. haben natürlich Zoom und mehr Features als Action-Cams.
Aber in die Hosentasche kann man die (normalerweise) nicht mehr stecken ^^.
(Max. ne Mini-Tasche am Gürtel oder so - Das wäre sicherlich machbar.)

Ach ja - Laufzeit hatte die alte Sony X1000 ca. 50 bis 60 Minuten (bei 4K).
Und die Olympus TG Tough Tracker schafft um die 90 (auch bei 4K).
Bei den JVC müsste ich noch nachsehen ^^.

*/EDIT/*

Ok. Die JVC gewinnen bei der Laufzeit.
Schaffen zumindest laut JVC bis zu 5 Stunden.
Schau dir am besten gleich die RX615 an (2016er Modell).
Die hat auch WLAN und ne Videoleuchte an Bord.

WLAN: Für Datentransfer, Remote Steuerung ...
Und die interne LED ist sicherlich auch hilfreich.
Denn wenig Licht ist immer noch besser als gar kein Licht ^^.

LG



Fotoprofi
Beiträge: 1

Re: Kaufberatung Videokamera

Beitrag von Fotoprofi »

Habe auch die Olympus Kamera und bin ganz zufrieden. Die ist richtig robust und man kann die problemlos auch am Strand und Unterwasser einsetzen. Guck mal hier, da findet man weitere Infos zu der Olympus Kamera. Wenn du nur Videos machen willst, ist eventuell auch eine Actionkamera ein Option. Die Gopro ist ist recht teuer, aber es gibt auch deutlich günstigere Actionkameras.



videoarb
Beiträge: 26

Re: Kaufberatung Videokamera

Beitrag von videoarb »

Ich selbst besitze neben einigen Videokameras eine Panasonic LX 100, im Grunde ein filmender Fotoapperat. Klein, handlich und von hervorragender
Qualität, großer 4/3 Zoll Sensor. Deshalb auch gut bei geringer Beleuchtung, fest eingebautes Leica-Objektiv mit Motorzoom, und auch 4K Aufzeichnung, nach Frequenzumstellung sogar bis 30 Bilder pro Sekunde. Paßt sogar in meine Hosentasche, eine Gürteltasche trotzdem empfehlenswert. Ein nachfolgendes Modell soll demnächst am Markt sein. Zum Filmen unbedingt Ersatzakkus mitnehmen, sind kleiner,als eine Streichholzschachtel.
Nachteile: Display und Sucher sind nicht klappbar, wenn das auch gewünscht wird, dann muß man viel tiefer in die Tasche greifen, die Geräte sind dann auch größer, z.B. Panasonic GX 8 oder Olypus.
MfG arb



domain
Beiträge: 11062

Re: Kaufberatung Videokamera

Beitrag von domain »

Karildo hat geschrieben: Sony RX 100 IV wäre genial, aber Akkulaufzeit, schlechter Autofokus und minimale Aufnahmezeit machen die Kamera für mich untauglich.
Gerade der rasche Autofokus wurde bei div. Kameratests der RX100 IV hervorgehoben und zwar auch bei Schwachlicht. Für die Hosentasche sind allerdings schon 294 Gramm ziemlich grenzwertig, schwerer und mit größeren Ausmaßen dürfte in dieser Hinsicht keine Kamera sein, wie z.B. die DMC-LX100.
Für deine Anforderungen wäre aber wahrscheinlich die RX100 III besser geeignet (75% vom Kaufpreis des Vierermodells) mit einer Akkulaufzeit von 90 Minuten für Video.
Und mehr als Full-HD wirst du wohl nicht benötigen, mal abgesehen davon, dass man ohnehin immer einen zweiten Akku mit dabei hat.
Um Sony wirst du nicht herumkommen, sind die anerkannten Spitzengeräte auf diesem Sektor und werden dzt. gerne kopiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27