Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnitt-PC - Top oder Flop?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Slice
Beiträge: 33

Schnitt-PC - Top oder Flop?

Beitrag von Slice »

Hallo zusammen

Ich kenne mich nicht so gut aus mit PC Hardware und wollte mich hier kurz schlau machen, ob die unten genannten Specs genügen oder "Too much" sind.

Zurzeit arbeite ich mit dem Imac 27" mit i5 Prozessor und er GT750M Karte. Und er stösst dauernd ans Limit. Stockt immer und stürzt teils ab.

Software
Adobe Premiere Pro, After Effects

Anwendung
Hauptsächlich Schneiden, und paar kleinere Animationen im AE
Full HD und 4K Material, kein RED-RAW oder sonstiges

Specs

CPU i7-6700
Gigabyte Geforce 1060 6GB
SSD Intel 400GB
MB Z170-Pro
Memory 32GB
CPU Cooler Bequiet
WD SSHD 4TB
PSU 500W

Was meint ihr?


Danke im Voraus



alibaba
Beiträge: 552

Re: Schnitt-PC - Top oder Flop?

Beitrag von alibaba »

würde bei der grafikkarte wenn schon zur 1080 gtx greifen und beim prozessor zur K Version dann hast noch paar Reserven, wenn du weiterhin mit OSX arbeiten willst solltest du die Komponenten gemäß der Listen auf tonymac wählen, dann kannst du immer noch in Richtung Hackintosh gehen.
Cammaster Slash:
"the footage"



Slice
Beiträge: 33

Re: Schnitt-PC - Top oder Flop?

Beitrag von Slice »

Danke für die Antwort. Werde aber vorerst auf Mac verzichten und mit dem PC arbeiten. Auf dem Mac werde ich nur admin zeug machen vorerst.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schnitt-PC - Top oder Flop?

Beitrag von mash_gh4 »

alibaba hat geschrieben:würde bei der grafikkarte wenn schon zur 1080 gtx greifen
das halte ich eher für übertrieben...
alibaba hat geschrieben:wenn du weiterhin mit OSX arbeiten willst solltest du die Komponenten gemäß der Listen auf tonymac wählen, dann kannst du immer noch in Richtung Hackintosh gehen.
wenn man mac os wirklich gut klar kommt, gibt es auch noch die möglichkeit, es al virtualisiertes gastsystem auf einem linux pc zu verwenden. wenn man dabei die grafikkarte direkt an den gast durchreicht, ist das fast gelich schnell wie ein hackintosh, aber deutlich weniger abhängig von irgendwelchen anderen hardwarevorgaben.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Schnitt-PC - Top oder Flop?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich frage mich nur: Warum unbedingt OSX? Ich will nicht unbedingt eine Debatte über OSX als solches anstacheln. Aber ich halte die praktischen Vorteile für zu gering, als das ich auf die Idee käme, einen Hackintosh produktiv einzusetzen. Wenn FCP zum Einsatz käme, würde ich es noch nachvollziehen. Ich habe selbst keine Erfahrung damit, aber genug Anwender schwärmen davon.
Hinsichtlich der Usabilty halte die Unterschiede bei einem Videoschnitt-PC auch für vernachlässigbar. So ein Rechner ist idealerweise ein Insel-System, wo nur eine Handvoll Anwendungen drauf installiert sind. Auch wenn ich jetzt den Unmut vieler Apple-Jünger auf mich ziehe: Ich finde es bei Anwendungen wie Photoshop oder Quark Xpress doof, zig kleine Fenster über den Desktop verteilen. Müsste mir mal anschauen, wie das aktuell läuft, aber früher fand ich die Win-Versionen einfach systembedingt übersichtlicher.
Ich überlege auch, zum Mac zu wechseln, aber in erster Linie wegen des Gerätedesigns und vor allem deren Verarbeitung. iMacs sind geil, MacBooks in der Verarbeitung meinen Thinkpads Lichtjahre vorraus. Aber deswegen auf OSX wechseln, fiele mir schwer.
Außerdem ginge es beim Video-PC nicht. Ich habe mir gerade einen neuen aufgebaut (i7 6700K, 16 GB RAM, Z170-Board, 240er SSD, 2x 2 TB HD, BeQuiet CPU Lüfter und NT), sowas hätte als Fertigrechner vom Video-Systemhaus vielleicht um die 2000 Euro gekostet, ich habs für deutlich unter 1500 Euro hinbekommen. Das geht bei Apple einfach nciht. Ich schneide mit Edius und habe leider auch nicht die Flexibilität wie der TO, einfach die Plattform zu wechseln.
Zuletzt geändert von pixelschubser2006 am Fr 16 Sep, 2016 10:31, insgesamt 1-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Schnitt-PC - Top oder Flop?

Beitrag von Jost »

Slice hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich kenne mich nicht so gut aus mit PC Hardware und wollte mich hier kurz schlau machen, ob die unten genannten Specs genügen oder "Too much" sind.

Zurzeit arbeite ich mit dem Imac 27" mit i5 Prozessor und er GT750M Karte. Und er stösst dauernd ans Limit. Stockt immer und stürzt teils ab.

Software
Adobe Premiere Pro, After Effects

Anwendung
Hauptsächlich Schneiden, und paar kleinere Animationen im AE
Full HD und 4K Material, kein RED-RAW oder sonstiges

Specs

CPU i7-6700
Gigabyte Geforce 1060 6GB
SSD Intel 400GB
MB Z170-Pro
Memory 32GB
CPU Cooler Bequiet
WD SSHD 4TB
PSU 500W

Was meint ihr?


Danke im Voraus
Wenn es ein reiner Schnittrechner werden soll, könnte man die SSD in 2X256 aufspalten.

1x256 für Programme/System
1X256 für Rohdaten - je nach Größe des Projekts. Ev auch eine M.2.

Als Datengrab reicht dann eine ganz normale HD.

Alternativ - darüber gab es hier schon endlose Diskussionen - einen kleinen übertakten Sechskerner wie den 5820K mit einem modernen 2011-Sockel-Brett. Rechne + 150 Euro

Wenn Du nicht übertakten magst, führt am 6700 kein Weg vorbei.

Für Premiere reicht die GPU. AE mag höhere Anforderungen stellen. Da würde ich noch einmal dezidiert nachfragen - falls es hier überhaupt schon Aufrüster auf 1070 oder 1080 geben sollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04