In einem 360° Surround-Video möchte man möglichst wenig von der Kameraanbringung sehen, auch wenn ein blinder ... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: VRig, ein Stativ speziell für Videoaufnahmen in 360°
Hmm. Nette Ideen (auch das Skirt / Scrim bzw. der Saugnapf).
Man ist auch recht rasch beim Aufbau (und sehr flexibel).
Aber wenn es primär um die Stabilität geht, dann geht´s auch deutlich günstiger.
Ein kleineres C-Stand Stativ mit nem ordentlichen Sandsack und man hat auch keine Probleme.
Oder man verwendet Haken (mit kompatiblen Stativen).
Manche Benro / Induro Stative haben z.B. Hakenlöcher in den Füßen.
Drei kleinere Haken eingeschlagen und schon steht es stabil ...
(Flexibel ist man dann aber natürlich nicht mehr so ganz ^^.)
In der freien Natur reicht sogar ein Baustahleisen ( Gwind is druff) und Hammer!
Geschulter 90Grad-nord/südhalbkugel-Blick einmal BANG druff hauen fertig.
Für 3d-vr base-mesherstellung.. billige ir-cam aug 256 einstellen ( dann rec und 360
grad)-- fertig ist die ramdate die wir nun in einem quixxel umrechenen und daraus was
fürs 3dmax machen usw... :)
Ich denke, dass das allemal eine nette Idee ist, aber wenn man so wie ich kein Profi ist und halt für den Verein filmt, dann sieht 900 Euro doch etwas viel Kohle...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.