tillsen
Beiträge: 191

Scarlet-W und Scarlet Dragon w

Beitrag von tillsen »

Hallo zusammen. I h bin grad ein bisschen verwirrt. Im Januar dieses Jahres habe ich die Scarlet-w bestellt welche ich "this fall" erhalten sollte. Gerade war ich mal wieder auf reds webseite und lese von neuen modellen wie der Scarlet Dragon W...
Versteht das jemand von euch? Da wartet man und währenddessen kommen neue (bessere) modelle auf den markt...
Gibts jemanden da draussen der auch auf die scarlet-w wartet und wartet und wartet?
tillsen



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Scarlet-W und Scarlet Dragon w

Beitrag von Valentino »

Die Scralet-W hat ja schon den Dragon Sensor, deswegen wird das nur ein unnötiger Zusatz sein und kein neues Modell.
http://www.red.com/products

Vielleicht hat Jarred irgendwo im Forum eine 7k Scarlet Helium angekündigt, aber die wird es vor 2018 nicht geben.

So zum groben Überblickt über die diversen Kameramodelle von Red, die man kaufen kann, bzw. konnte. Die ganzen M Modelle lasse ich mal weg.
Diese Modelle sind so weit EoL:
R1
RR1 MX
EPIC MX
SCARLET MX

DSMC DRAGON Sensor Lineup:
EPIC DRAGON CF oder MG
SCARLET DRAGON

DSMC-2 Weapon Sensor Lineup:
RAVEN 4,6k
SCARLET-W 5k
WEAPON S35 6k mit Carbon oder Magnesium Gehäuse, die Letztere hat ein paar Funktionen weniger.

In geringen Stückzahlen:
WEAPON VistaVision 8k
HELIUM Weapon 8k

Dazu gibt es zwei extra für Finscher designten Kameras mit
DRAGON Sensor (Alien und Frosch) und eine 8k VV Serie für den Kameraverleiher
Panavision.

Damit sollten alle Modelle aufgelistet sein, die M Modelle wahren ja immer baugleich,
dafür aber schneller zu haben.



tillsen
Beiträge: 191

Re: Scarlet-W und Scarlet Dragon w

Beitrag von tillsen »

Was ist denn das für ein teil?
http://www.red.com/store/products/scarl ... lens-mount

Ich komm nicht mehr draus... Warte seit über einem halben jahr auf meine scarlet-w und jetzt ist die scarlet dragon w in zwei tagen zu haben... Ich weiss dass die specs verschieden sind aber dennoch ist das verwirrlich. Nicht?
tillsen



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Scarlet-W und Scarlet Dragon w

Beitrag von Valentino »

Jetzt habe ich das Missverständnis gelöst.
Die Scarlet-Dragon-W ist noch eine DSMC1 Kamera mit Dragon Sensor, baugleich der EPIC-Serie, aber halt ohne die ganzen Vorteile der DSMC2-Serie bzw. Bodies.

Deswegen ist die auch schon lieferbar, da es Body und Sensor schon seit geraumer Zeit verfügbar sind. Eines der ersten Exemplare haben wir im Sommer 2014 bei einem Verleiher gesichtet.

Bei der neuen Scarlet-W hat man den Sensor auf 5k beschnitten, dafür aber die Vorteile der DSMC2-Serie, wie z.B. 3D-Luts, 5k FF@50fps, 2:1 Komprimierung, integrierte Mikrofone, überarbeitetes Lüfterkonzept, ProRes bis 2k und DNxHR-Rekording bis HD.
Wie gesagt, den 6k@12fps Modus hat man leider gestrichen, nach dem die ganzen Fotografen bei Nikon, Canon und Haselblatt geblieben sind und Red in dieser Branche mit der Fotofunktion keine Revolution ausgelöst hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tillsen
Beiträge: 191

Re: Scarlet-W und Scarlet Dragon w

Beitrag von tillsen »

Vielen Dank für die Klärung! Jetzt hab ich wieder den Überblick!-))
tillsen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45