Frivol
Beiträge: 79

BMPCC: Anti-Aliasing-Filter

Beitrag von Frivol »

Heute konnte ich zum ersten Mal den Anti-Aliasing-Filter von Mosaic Engineering mit der BMPCC testen. Die Ergebnisse sind nicht leicht zu deuten. In manchen Situationen beseitigt der Filter die Muster, in anderen jedoch nicht. Insgesamt wirken die Flächen, die feine Strukturen enthalten, nun klarer und einheitlicher. Ein Verlust an Schärfe ist vorhanden – und dann aber auch wieder nicht. Ich habe hier ein paar Vergleichsbilder hinzugefügt, die das verdeutlichen sollen.

Bei dem Bild mit dem Hemd bitte nicht auf die Schärfe achten. Ich will mit diesem Vergleich nur zeigen, dass nicht alle Moiré-Muster beseitigt werden, sondern in manchen Situationen noch immer vorhanden sind.

Bei dem anderen Ausschnitt habe ich auf die hintere Fläche scharf gestellt (in diesem Fall ist der Schärfevergleich also gewünscht). Auf der Fläche ist sehr klein gedruckte Schrift zu sehen. Erstaunlich finde ich bei diesem Vergleich, dass die Struktur des Sesselbezugs mit Filter nicht viel an Schärfe einbüßt, aber gleichzeitig keine Strukturen mehr in der hinteren Fläche zu erkennen sind. Dafür wirkt die Fläche mit der Schrift nun aber wesentlich sauberer, was die Farbgebung anbelangt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16950

Re: BMPCC: Anti-Aliasing-Filter

Beitrag von Axel »

Wie du selbst wahrscheinlich schon festgestellt hast, ist Moire bei der Pocket in ProRes gar nicht der Rede wert. So gut wie nie vorhanden.

Umgekehrt in Raw. Unbestreitbar sind aber in Raw die Farben noch besser. Und vor allem noch besser zu graden. Leider konnte ich Raw deswegen nicht nutzen, weil ich oft erst am Rechner mit Sicherheit sagen konnte, was Moire enthielt und was nicht. Und dann war leider ein erschreckend hoher Anteil der Aufnahmen dadurch unbrauchbar.

Ich schlage vor, du lässt das Pixelpeeping sein und drehst einfach eine kleine, ernsthafte Doc in Raw, mit Filter natürlich. In etwa: der Weg des Gemüses (Farben) vom Großmarkt zum Händler und auf den Tisch des Verbrauchers. Dann guckst du, ob dir Moire immer noch die schönsten Bilder versaut oder nicht. Und anschließend natürlich hier posten. Auf diese Ergebnisse wäre ich sehr gespannt, die Micro krabbelt gerade meinen virtuellen Einkaufswagen hoch.

Ein weicherer Bildeindruck kann m.E. gar nicht schaden. Wo ProRes oft ein bisschen weich wirkt (häufig auch durch das miserable Display einfach nicht optimal fokussiert ist), ist Raw ja schon von den Metadaten her überschärft. Wie in diesem BMPCC-Raw-Clip:


Bessere Farben, aber digital anmutende Schärfung. Mit einem FullHD-Monitor (wie etwa dem smallHD501, der mit sidefinder auch zum kompakten externen EVF würde) könntest du sowohl besser fokussieren als auch Moire schon bei der Aufnahme erkennen.



Frivol
Beiträge: 79

Re: BMPCC: Anti-Aliasing-Filter

Beitrag von Frivol »

Für diesen Zweck habe ich mir gerade den Lilliput Q7 geholt. Die 7 Zoll waren mir wichtig, da die Alterssichtigkeit sich doch langsam bemerkbar macht. Die Moiré-Effekte konnte ich dann tatsächlich auch schon bei der Kontrolle feststellen.

Ja klar, ich werde berichten. Das ist die Idee des Threads, ein bisschen an Erfahrung zurückzugeben. Einige Erkenntnisse werden sich aber sicher erst mit der Zeit einstellen. Meine erste Vermutung ist, dass es in Kombination mit dem Speed Booster verstärkt zu Moiré kommt. Auch ohne Filter hatte ich bei genauer Fokussierung und sehr guter Schärfe keine Probleme mit Moiré bei einem Interview, obwohl der Interviewte eine Cordjacke trug. Wie dem auch sei, von der BMPCC bin ich so begeistert, dass ich hoffe, die Effekte mit der Zeit in den Griff zu bekommen.



1pjladd2
Beiträge: 151

Re: BMPCC: Anti-Aliasing-Filter

Beitrag von 1pjladd2 »

Auch eine Betrachtung wert.
http://mattscottvisuals.com/blog/2016/7 ... tamination

Ein Holländer baut seine eigenen OLPFs für die Pocket. Mit eingebauten IR Cut Filter!!



Frivol
Beiträge: 79

Re: BMPCC: Anti-Aliasing-Filter

Beitrag von Frivol »

Von Moiré-Filtern bin ich mittlerweile abgekommen. Die großen Moiré-Muster hat meiner nicht komplett unterdrückt. Wozu soll man den Schärfeverlust dann in Kauf nehmen? Die BMPCC ist ein kleines Wunderwerk; sie liefert fantastische Bilder in einem unglaublichen Formfaktor, aber RAW ist aufgrund der Moiré-Effekte völlig unberechenbar. Sie treten bisweilen auf Oberflächen auf, die überhaupt keine regelmäßigen Strukturen vorweisen, zum Beispiel auf einfarbigen Hemden in der Totale.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35