
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 5D Mark IV - Spezifikationen verdichten sich
nein - im selben PreissegmentWingis hat geschrieben:Wer immer noch hofft, dass sich Canon mit der Mark IV großzügig an die Filmer wendet, hat die bisherige Marktpolitik entweder nicht wahrhaben wollen oder einfach verschlafen. Die 5D wird ein Fotoapparat mit kleiner Video-Möglichkeit, mehr nicht. Und ja: Es gibt reichlich Alternativen, sogar von Canon selbst. Nur die dann eben in einem anderen Preissegment.
Landschaftsaufnahmen und auch solche mit Bewegung sind möglichrush hat geschrieben:@iasi: Dir ist aber schon bewusst das die Pentax das nur bei absolut statischen Motiven in der Art hinbekommt? Soll heißen die Kamera muss aufs Stativ und das Objekt muss ebenfalls statisch sein... Wie praxisnah das wirklich ist wage ich zu bezweifeln.. Für Produktaufnahmen sicher brauchbar, darüber hinaus fährt man mit einer HighMP Kamera wie D810, A7rii und Co im Alltag sicher besser wenn man die Details benötigt...
+1iasi hat geschrieben:Ergo:
Uninteressant für Filmer.
Es gibt schon jetzt reichlich Alternativen zu der kommenden 5d4.
Sehe ich etwas zu engstirnig betrachtet. Die C-Reihe ist preislich anderswo angesiedelt im Vergleich zur 5d - auch ist die 5d weiterhin Vollformat, die C Reihe bedient ausschließlich Filmer - nicht aber jene die beides ganz gern machen - also Foto und Video -, damit aber nicht zwangsweise Geld verdienen und gern beides in einem Gerät vereint sehen.Jott hat geschrieben:Ist ja auch nicht für Filmer. Lasst Canon doch ihre Fotoapparate bauen! Die sind für Fotografen, bei denen der Kunde gelegentlich um Nebenher-Video bittet. Für ernsthafte Bewegtbilder gibt's die C-Serie.
rush hat geschrieben: Und ich erlebe auch im Alltag immer häufiger das Agenturen und Fotografen mit ihren DSLR's nicht nur Fotos machen, sondern oft auch gleich passendes Bewegtbild von aktuellen Ereignissen oder auch mal 'nen Interview mit aufnehmen für online-Inhalte. Von denen hat niemand eine C mit... sondern eine 5D oder höher... oder 'ne Nikon etc...
rush hat geschrieben: Und ich erlebe auch im Alltag immer häufiger das Agenturen und Fotografen mit ihren DSLR's nicht nur Fotos machen, sondern oft auch gleich passendes Bewegtbild von aktuellen Ereignissen oder auch mal 'nen Interview mit aufnehmen für online-Inhalte. Von denen hat niemand eine C mit... sondern eine 5D oder höher... oder 'ne Nikon etc...
Und warum diskutieren wir hier dann so lange über die 5d4 und nicht z.B. über die Terra?Jott hat geschrieben:Ist ja auch nicht für Filmer. Lasst Canon doch ihre Fotoapparate bauen! Die sind für Fotografen, bei denen der Kunde gelegentlich um Nebenher-Video bittet. Für ernsthafte Bewegtbilder gibt's die C-Serie. Ist das alles zu teuer, gibt es jede Menge preiswerteres Zeug von anderen.
Nun offensichtlich bist du kein Fotograf, denn wärst Du einer würdest du diese Option nicht in Erwägung ziehen.iasi hat geschrieben:Als Fotograf würde ich mir mittlerweile überlegen, ob eine Raw-Cine-Camera nicht das bessere Werkzeug ist.
oh doch - offensichtlich hast du dich eben nur noch nicht mit modernen Digital-Cine-Cameras beschäftigt und daher kommt dir diese Option nicht mal in den Sinn.Funless hat geschrieben:Nun offensichtlich bist du kein Fotograf, denn wärst Du einer würdest du diese Option nicht in Erwägung ziehen.iasi hat geschrieben:Als Fotograf würde ich mir mittlerweile überlegen, ob eine Raw-Cine-Camera nicht das bessere Werkzeug ist.
Ich würde es äußerst begrüßen, wenn ich nach all den Jahren von Dir endlich einmal Argumente anstelle altbekannter und ständig wiederholender Polemik wie z.B. ...iasi hat geschrieben:Übrigens: Argumente bringen alle weiter.
... lesen dürfte. Wobei es dir (eben mangels Argumente) nur darum geht es auf eine persönliche Ebene runter zu ziehen mit der Hoffnung eine beleidigende Breitseite abfeuern zu können.iasi hat geschrieben:Da denke ich immer an den Spruch mit dem Bauern, der nicht frisst, was er nicht kennt.
Doch das habe ich in Anbetracht dessen, dass man hier im Forum aus allen Ecken und Enden permanent von der Notwendigkeit des Einsatzes einer modernen Digital-Cine Kamera für das Überleben der Menschheit und das Erreichen des Weltfriedens bombardiert wird, gezwungenermaßen getan und mir fällt keine einzige moderne Digital-Cine Kamera ein die in der Haptik einer DSLR (welche primär ja für's fotografieren ausgelegt ist) auch nur annähernd gleich kommen würde.iasi hat geschrieben:offensichtlich hast du dich eben nur noch nicht mit modernen Digital-Cine-Cameras beschäftigt
Ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden was damit gemeint sein könnte. Wenn die Info des Dual Pixel AF gespeichert wird kann man sicherlich keine unscharfe Bildstelle schärfer machen, aber zumindest könnte man scharfe und unscharfe Bildstellen automatisch unterschiedlich bearbeiten. Man hätte dann eine Art Maske was in der Schärfentiefe war und was nicht.Starshine Pictures hat geschrieben:Zum Sinn des Dual Pixel RAWs gibt es neue Informationen:
Dual Pixel RAW: record one normal RAW file as well as a Dual Pixel RAW file. You can then use Canon’s Digital Photo Professional and have access to three new post processing techniques listed below:
Image Micro-adjustment: by using the depth information, fine adjustment enables the position of the maximum sharpness and resolution
Bokeh Shift: to change the position of the previous blur (original: re-positions the viewpoint of foreground bokeh for a more pleasing result)
Ghosting Reduction: reduces the ghost and flare
Die Mark IV ist also eine kleine Lytro! DAS ist wirklich eine Revolution im DSLR Bereich! Bei Event-Shootings passiert es unzählige Male dass Fotos von nicht wiederholbaren Ereignissen out of focus sind. Canon gibt uns nun also die Möglichkeit das im Nachhinein am Rechner zu retten. Wie gross dabei der Spielraum ist wird sich zeigen!
Keine Ahnung wie du so fotografierst, aber bei mir sind maximal 5-10% an Bildern out of focus wenn ich fotografiere... Soll heißen 90-95 % meiner Bilder sind mehr als brauchbar.Starshine Pictures hat geschrieben:Bei Event-Shootings passiert es unzählige Male dass Fotos von nicht wiederholbaren Ereignissen out of focus sind.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Also, eine Lichtfeldkamera benötigt ein Linsengitter um die Richtung des einfallenden Lichtstrahl festzustellen. Das würde aber der Verwendung als normale hoch auflösende Kamera entgehen stehen. Also wird die 5d4 keine Lichtfeldkamera sein, sondern es wird wahrscheinlich nur die Entfernungsinformation und nicht die Richtungsinformation durch die Hardware ermittelt.Starshine Pictures hat geschrieben:Die Kollegen von CreativeLive haben es genau so verstanden wie ich:
http://blog.creativelive.com/canon-5d-m ... pixel-raw/
Nun könnte man ja die wildesten Verschwörungstheorien erfinden warum damals Lytro so plötzlich aus dem Foto-Kamerageschäft ausgestiegen ist ... Und ja, 4k, 30fps, 500Mbit, 4:2:2, 8bit. FullHD 60fps.
Darüber hinaus sollte man im Hinterkopf halten wie wir in der Regel bei Video belichten... hierzulande landet man doch i.d.R. bei einer 1/50s für den Videobetrieb... was bedeutet das? Jeder Frame hat eine relativ lange Belichtungszeit und resultiert u.U. schneller als man meint in Bewegungsunschärfe. Für Prints wäre das womöglich ein absolutes No-Go. Ergo müsste man die Belichtungszeit verkürzen, was wiederum dem filmischen Empfinden widerstreben würde.canti hat geschrieben: Und für viele Fotoanwendungen sind die 5k Auflösung auch nicht das gelbe vom Ei.
Und dann?Funless hat geschrieben: Eigentlich sollten die PM-Abteilungen von Canon, Nikon & Co. die ganzen Threads und Postings der slashCAM Forumskoryphäen sich direkt und in Echtzeit als RSS-Feed auf den Bildschirmen der F&E Mitarbeiter streamen lassen und schon würden die in spätestens sechs Monaten die ultimative Kamera auf den Markt werfen, die sich auf dem ganzen Planeten, ach quatsch was rede ich da, nein gesamten Sonnensystem wie warme Semmeln verkaufen würde.
Na, nachDarth Schneider hat geschrieben:Sogar Hasselblad hat jetzt schon eine spiegellose Kamera im Programm, die preislich gesehen sogar einer Canon1DX gefährlich nahe kommt, wie lange geht es bis Canon und Nikon es merken, das es eigentlich keinen Spiegel braucht und das die DLSRs eigentlich schon fast wie Dampfmaschinen sind.