Blu3B1rd
Beiträge: 14

DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Blu3B1rd »

Hallo liebes Slashcam Forum!

Ich beschäftige mich gerade mit der Thematik "VHS auf DVD"

Meine Frage dazu ist jetzt: Wie erreiche ich es, das eine selbsterstellte DVD sicher mit "gefühlten" 50 FPS abgespielt wird?

Ich nutze die Freeware "AVStoDVD", und mir ist ein sehr merkwürdiges Verhalten aufgefallen. Mein Rohmaterial ist im DV-Format, da es von einem ADVC 300 kommt.
Was ich weiss ist, das der Knackpunkt hier wohl in der Art des Deinterlacing liegt und AVS bietet mir folgende Einstellungen dazu an (siehe unten, komisches Screenshot-Verhalten hier).

Jetzt zu meinen Beobachtungen. Ich habe das Ergebnis an zwei verschiedenen DVD Playern, an verschiedenen Wiedergabegeräten, ausprobiert. Welche Wahl ich im AVS Programm für das Deinterlacing wähle, ist erstmal scheinbar irrelevant (??), das Ergebnis ist stets dasselbe.
DVD Player 1: Medion 82533 (der schwarze, flache, breite), HDMI und Scart Anschluss
DVD Player 2: Mustek V56SM-260D, nur Scart-Anschluss

TV 1: Analog-TV von Durabrand oder so
TV 2: Samsung 40" Flachbild Digital-TV, ca 8 Jahre alt (kein Motion Plus oder so ein Augenkrebs)

DVD1 über Scart an TV1: 50 Fps
(DVD1 über HDMI an TV2: 50 Fps) <- unwichtig, aber interessant
DVD1 über Scart an TV2: 25 Fps
DVD2 über Scart an TV2: 25 Fps

Da ich jahrelang selber Benchmarks für PC-Spiele erstellt habe, ist meinem Auge der Unterschied von 25 zu 50 Frames also durchaus bewusst :)
Auch weiss ich, dass die 50 Fps nicht direkt Frames sind, sondern eher Fields und der (interne? Wer macht das eigentlich in letzter Instanz? DVD Player oder Abspielgerät?) Deinterlacer wohl in diesem Falle mit einer Art "Framerate doubler" arbeitet..
Es liegt wohl auch weder am TV, noch am DVD Player direkt, ich vermute es liegt am Übertragungsweg. Gehe ich jetzt recht davon aus, das eine Scart-Übertragung dem Digital-Tv nicht richtig mitteilt was er machen muss in Sachen DeInt?
Wenn ich andererseits einen alten Videorecorder bzw eine Alte analoge Videokamera über Scart (bzw Cinch) am Digi-Tv anschliesse, gibt er mir das Bild ja auch als "50 Fps" wieder...
Achso und, welche Einstellungen ich auch in AVS in Sachen Interlacing wähle, das Ergebnis bleibt stets dasselbe.

Eine letzte Frage wäre noch, ob die Einstellungen der GOP´s generell in irgendeiner Form relevant sind (es war für mich kein Unterschied sichtbar)?

Es wäre echt super wenn mir jemand dabei weiterhelfen könnte :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22348

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Jott »

NICHT de-interlacen, das ist der Fehler. VHS ist 50i, einfach so durchreichen zur DVD, die ebenfalls ein Interlaced-Medium ist. So behältst du die Bewegungsauflösung, die auch von der DVD nur in 50i dargestellt werden kann.

Passt auch deshalb, weil die DVD aus einer Zeit stammt, als VHS das erfolgreichste Medium war.


"Wenn ich andererseits einen alten Videorecorder bzw eine Alte analoge Videokamera über Scart (bzw Cinch) am Digi-Tv anschliesse, gibt er mir das Bild ja auch als "50 Fps" wieder..."

Richtig. 50i. Und so ist es auch von der DVD, egal mit welchem Player. Wenn nicht, hast du einen Fehler im Workflow.



beiti
Beiträge: 5202

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von beiti »

Ich frage mich ja schon lange, woher der verbreitete Irrglaube kommt, man müsse für Flachbildfernseher und/oder digitale Medien alles "vorsorglich" deinterlacen.

EDIT: Im angehängten Screenshot sehe ich allerdings nichts von Deinterlacing. Da ist von DV Source, Interlaced Encoding und Bottom Field First die Rede. Das klingt unter den gegebenen Bedingungen eigentlich korrekt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von WoWu »

@Blu3B1rd

DVD sind nicht automatisch Interlaced.
Eine DVD ist streng genommen lediglich ein Datenträger, dem es egal ist, wie der Bitstream, den man auf dem Datenträger ablegt, inhaltlich aussieht.
Der DVD Player kann das Material sowohl progressiv, wie auch Interlace verarbeiten, je nachdem wie das/die Flag/s gesetzt sind oder ob der Player einen Motion Adaptiven De-Interlacer hat, dann würden die Flags einfach ignoriert.
Aber nur dann würde die Auswahl automatisch erfolgen.
Im andern Fall sind die Flags obligatorisch.
Günstigere DVD-Player sind meistens reine Flag-Reader, die noch dazu oft nicht den Flag im MPEG2-Datenstrom, also im VOB auslesen, sondern ausschließlich den im IFO-File.
Die Frage, die sich also stellt ist die, ob Deine Flags vorhanden und richtig gesetzt sind.
Hier liegt nämlich oft das Problem:
Wird, eigentlich progressives, Bildmaterial im MPEG2-Stream und im IFO-File auf Interlaced geflagged, ist das Resultat ein Bildfehler, da der DVD-Player probiert, Halbbilder zusammenzusetzen, die gar nicht existieren.
Was das Field-Setting betrifft, wird man beachten müssen, dass ein Analogmonitor mit einer halben Zeile NULL, also Odd beginnt, eine digitale Displaymatrix aber mit dem ersten Bildpunkt der Zeile EINS, also Even.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 17 Aug, 2016 10:55, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22348

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Jott »

Auf einer DVD ist flüssige Darstellung nur in 50i möglich.

Dass alle heutigen DVD-Player das intern zu 1080p50 aufbereiten/aufblasen und so via HDMI ausgeben, ist außerordentlich nett von den Geräten. Ändert aber nichts daran, dass es auf der Scheibe 50i sein muss.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von WoWu »

Quatsch
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22348

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Jott »

Na dann! :-)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Roland Schulz »

WoWu hat geschrieben:Quatsch
Richtig, also Quatsch ist richtig ;-) - eine "DVD-Video" kann sehr wohl auch progressives Material enthalten, dann allerdings nicht in 50p.

Wie flüssig welcher Fernseher 23,976 oder sonst was wie darstellt und ob er das "überhaupt kann" überlasse ich mal dem Fernseher.

Gängig ist Progressive auf ner DVD zugegeben aber nicht unbedingt, mir fällt da kommerziell nix ein...


Dem OP ist aber sicherlich am meisten geholfen, wenn er seine 50i nicht anfasst und als 50i belässt - aber das hatten wir ja jetzt schon mehrfach hier stehen...



Jott
Beiträge: 22348

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Jott »

Kein Quatsch. Flüssige Bilder - wie er sie will - setzen 50i auf der Scheibe voraus. Wie schon oft geschrieben, richtig.

Er war ja der fälschlichen Meinung, er müsse de-interlacen.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man schon mit solchen Begrifflichkeiten wie *flüssig* hantiert, sollte man wenigstens dazu schreiben: *wie im TV*. Denn *flüssig wie im Kino* geht auch ohne Halbbilder ;)



Jott
Beiträge: 22348

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Jott »

Das muss man dazu schreiben? Wirklich? Der Threadstarter hat sehr genau beschrieben, was er will: die 50 Bewegungsphasen pro Sekunde seiner VHS-Tapes - 50i - so auf DVD bringen, dass es immer noch genauso aussieht, wie wenn er einen VHS-Player direkt an den Fernseher anschließt.

Dazu braucht er eine 50i-DVD. Was gibt es denn da zu verschwurbeln?



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von dienstag_01 »

VERSCHWURBELT ist das:
Jott hat geschrieben:Auf einer DVD ist flüssige Darstellung nur in 50i möglich.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Roland Schulz »

dienstag_01 hat geschrieben:VERSCHWURBELT ist das:
Jott hat geschrieben:Auf einer DVD ist flüssige Darstellung nur in 50i möglich.
Jepp - was meinst Du wie schön flüssig meine 24p UHD Videos auf nem halbwegs anständigen TV aussehen, wenn man keine wer weiß was für Actionszenen gedreht hat...

Egal, wir und der OP wissen jetzt wie man´s wohl am besten macht...



Jott
Beiträge: 22348

Re: DVD-Wiedergabe mit 50 "fps" gesichert erreichen - wie?

Beitrag von Jott »

Der arme Bluebird.

Und Dienstag: du bist doch einer der ganz wenigen hier, die wissen, was Interlaced überhaupt ist. Deshalb weißt du auch genau, wovon ich rede, wenn ich zu 50i "flüssig" sage, ohne seitenlang darauf einzugehen, was daran anders aussieht als 25 oder 24p. Seufz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30