mash_gh4
Beiträge: 4716

ardour 5.0 nun auch für windows

Beitrag von mash_gh4 »

in den letzten tage ist duie version 5.0 von ardour erschienen.
eine wichtige neuerung betrifft den umstand, dass nun neben linuxs und macos auch windows vollwertig unterstützt wird. ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das tatsächlich auch auf die film-synchronisationsspezifischen erweiterungen zutrifft?

es ist jedenfalls eine wirklich beeindruckend leistungsfähige DAW lösung, die ich immer wieder verwende, wenn die internen audio-bearbeitungsmöglichkeiten in den NLEs nicht mehr ausreichen.



rush
Beiträge: 14914

Re: ardour 5.0 nun auch für windows

Beitrag von rush »

Habe ich ehrlich gesagt noch nie was von gehört, aber werde mir mal die Demo laden - finde solche Sachen durchaus spannend weil es immer wieder wirklich gute Sachen gibt die man einfach nicht kennt.

Bin vor etwa einem Jahr auch durch einen Zufall bei Reaper gelandet - einer ebenfalls extrem flexiblen und leistungsstarken DAW die sich nicht hinter den etablierten verstecken muss. War mir davor gar kein Begriff, allerdings hat sie bei mir Cubase mit dem ich sowieso nie 100% warm geworden bin (auch vor Jahren schon nicht) komplett verdrängt.

Jetzt check ich mal Ardour :)
keep ya head up



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ardour 5.0 nun auch für windows

Beitrag von mash_gh4 »

rush hat geschrieben:Habe ich ehrlich gesagt noch nie was von gehört, aber werde mir mal die Demo laden - finde solche Sachen durchaus spannend weil es immer wieder wirklich gute Sachen gibt die man einfach nicht kennt.
das man es als windows od. mac benutzer nicht kennt, kann ich nur zu gut verstehen. unter linux ist es aber eines der ganz großen aushängeschilder. eines der wenigen programmen, das dieses system nicht ausschließlich nur für technikaffine spinner, programierer u.ä. attraktiv macht, sondern vielmehr vor augen führt, dass entsprechende werkzeuge auch für kreativ schaffende in gleicher qualität geschaffen werden können.

der autor dahinter: paul davis, hat in der linux-audio-welt fast einen ähnlichen ruf wie der linus torvalds. vor mittlerweile mehr als zwei jahrzehnten hat er eine liste mit allen linux-relevanten audio-informationen und -programmen im netz gepflegt, die im lauf der zeit beeindruckende ausmaße angenommen hat. heute trifft sich die daraus gewachsene community jährlich zu großen konferenzen im akademischen umfeld etc.

ardour selbst ist ganz langsam über all die jahre in seinen händen herangereift. im gegensatz zu den meisten anderen linux audio tools, war es nie einfach nur ein ein kleines tool oder eigenwilliges instrument für musikinteressierte, sondern immer ein werkzeug, dass sich an den maßstäben seriöser studiopraxis und professionellen ansprüchen orientiert hat. oft waren es dabei auch gar nicht so sehr nur die features im programm selbst, die nachhaltige wirkung ausgeübt haben, sondern vielmehr die infrastruktur und schnittstellen, die überhaupt erst einmal geschaffen und in einem größeren kreis diskutiert werden mussten bzw. mehreren generationen von grund auf verbessert und erneuert werden mussten. aber nur damit konnte ein programm geschaffen werden, dass wirklich übers netz samplegenau mit anderen programmen kommunizieren kann und über synchronisierten transportsteuerung bspw. ein zusammnespiel von videoschnitt und auto-processing in unterschiedlichen anwendungen auch über maschinen- und betriebsystemegrenzen hinweg erlaubt.

spannend ist auch die geschichte, wie der paul davis, mit seinen praktischen überlebensnotwendigkeiten als freier software-entwicker umgegangen ist. er hätte ja nach einer weile des unbelohneten idealistischen werkens einfach den den hut drauf schmeißen können und sich kommerziellen projekten zuwenden können. immerhin gab's mit dem harrison mixbus schon länger einen derartigen kommerziellen ardour-entwicklungszweig mit ausgesprochen prestigeträchtigem hintergrund. paul davis es es sich aber nicht ganz so leicht gemeicht, sondern vielmehr seine ganz reale finanzielle situation im netz offen gelegt und zur diskussion gestellt. auf diese weise wurden schließlich auch die sozialen dimensionen freier software entwicklung thematisiert und vernünftig in die praktische arbeit einzubeziehen und zu beantworten versucht. das ist ein wesentlicher grund, warum ardour bis heute im code zwar frei zugänglich ist, aber nicht unbedingt in gleicher weise von jedermann einfach als gratis konsumierbares produkt heruntergeladen werden kann. auch der bisher fehlende offizielle support für windows, hat mit derartigen hintergründen und gestaltungsüberlegungen zu tun. lauter kleine mosaiksteinchen, die vielleicht ein wenig erklären, warum dieses programm im linux-umfeld wirklich etwas ganz besonderes darstellt.

aber natürlich muss entsprechende software auch in der paxis halten, was sie verspricht! nachdem ich aber kein tontechniker bin, und in diesem umfeld maximal wild zu dilettieren verstehe, überlass ich das lieber anderen. ;)

würde es jedenfalls auch nur etwas annähern gleichwertiges für die video-bearbeitung unter linux geben, würde ich mich vermutlich keine sekunde länger mit resolve herumärgern. ;)
rush hat geschrieben:Bin vor etwa einem Jahr auch durch einen Zufall bei Reaper gelandet - einer ebenfalls extrem flexiblen und leistungsstarken DAW die sich nicht hinter den etablierten verstecken muss.
reaper finde ich auch recht vorbildlich! mich hat es besonders gefreut, dass dieses programm nun auch nach linux portiert wurde. das ist ein ziemlich ungewöhnlicher schritt für software, die in tradierterem rahmen bzw. verwertungszusammenhängen entstanden ist. so etwas beeindruckt mich schon!
rush hat geschrieben:Jetzt check ich mal Ardour :)
viel spaß!

ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass es vielleicht aus der anderen richtung kommend nicht ganz so überragend wirken dürfte. -- vermutlich also nicht alle entsprechenden windows und macintosh alternativen in den schatten zu stellen wird --, aber ein beeindruckendes programm ist es auf alle fälle.



rush
Beiträge: 14914

Re: ardour 5.0 nun auch für windows

Beitrag von rush »

mash_gh4 hat geschrieben:
viel spaß!

ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass es vielleicht aus der anderen richtung kommend nicht ganz so überragend wirken dürfte. -- vermutlich also nicht alle entsprechenden windows und macintosh alternativen in den schatten zu stellen wird --, aber ein beeindruckendes programm ist es auf alle fälle.
Auf den ersten Blick muss man sich erstmal wieder deutlich umgewöhnen... auch wenn es vom Ansatz her schon relativ klassisch daherkommt mit dem Routing und dergleichen. Allerdings empfinde ich es auf den ersten kurzen Blick weniger intuitiv als Reaper, bei dem ich quasi blind und allein durch ausprobieren vieles sofort hinbekommen habe was in Cubase oft ein paar Schritte länger dauert oder eher über Umwege realisiert werden muss.

Ist und bleibt aber natürlich ein rein subjektiver Eindruck und ich habe wirklich nur mal ein paar Basics ausprobiert. Wirkt aber einiges unter der Haube zu haben.

Wenn das Wetter wieder mal schlechter sein sollte riskiere ich sicherlich nochmal einen etwas intensiveren Blick :-)
keep ya head up



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ardour 5.0 nun auch für windows

Beitrag von mash_gh4 »

wirklich toll und praktisch fürs video-ton-abmischen sind u.a. die sehr guten messinstrumete aus dem lv2 umfeld (speziell: r128), die glaub ich mit ardour ohnehin immer mitgeliefert werden.

du hast allerdings völlig recht, was die sehr klassische orientierung betrifft. da gibt's definitiv innovativeres.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57