kuebler
Beiträge: 134

FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV-Bän

Beitrag von kuebler »

Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung Tipps geben: Ich mache (als Laie) mit FCP X ein Capturing von alten MiniDV-Bändern auf dem Mac über Firewire/Thunderbolt von einem für diesen Zweck gebraucht gekauften Sony-HDR-HC1.

Bei den zwischen 8 und 10 Jahre alten Bändern in HDV-Qualität hat das einigermassen gut geklappt, bis auf einen "Bug" (https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=861617#861617), mit dem ich aber zurechtgekommen bin, nachdem ich ihn entdeckt hatte.

Bei den zwischen 11 und 14 Jahre alten DV-Bändern gibt es aber das zum Teil sehr schwerwiegende Problem, dass ich im FCP-Capturing-Fenster - vor allem am Bandanfang und Bandende - starken "Flicker" sehe. Manchmal sogar eine sehr störende Klötzchen-Bildung. Entsprechend erzeugt das FCP-Capturing auch ca. 200 bis über 1'000 MOV-Dateien, zum Teil von nur weniger als 1 Sekunde Länge. Bei der Wiedergabe aus FCP sind entsprechend auch alle Artefakte (Flickern und Klötzchenbildung) voll enthalten. Bei einigen Bändern wird es beim Capturing sogar so stark, dass FCP crasht. Mit iMovie, das unempfindlicher zu sein scheint, bleibt wenigstens der Crash aus, aber die Artefakte sind trotzdem auch alle im Ergebnis.

Da kann man halt nichts machen, hätte ich ja gesagt, wenn nicht das beim Capturing auch auf dem Camcorder-LCD angezeigte Bild völlig frei von diesen Artefakten wäre. Natürlich ist die Auflösung des LCD-Schirms kleiner, aber sie reicht dicke aus, um klar zu sehen, dass das Bild durchgehend völlig frei von Flickering und den groben Artefakten ist, die FCP anzeigt und auch speichert.

Hat jemand eine Idee dazu? Könnte es sein, dass der HDV-Camcorder störungsempfindlicher bei einem DV-Band ist, als es ein DV-Camcorder wäre? Wenn das wahrscheinlich ist, dann müsste ich mir vielleicht doch noch speziell für diesen Zweck einen alten DV-Camcorder an Land ziehen.

Danke für Tipps.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von TheBubble »

Ja, ein DV Capturing kann fehlerhafte Daten enthalten, z.B. kaputte Blöcke und auch Fehler im Ton. Diese Fehler werden vor der Übertragung mittels Firewire markiert. Die Ursache sind Lesefehler. Es kann durchaus sein, dass ein weiterer Versuch gelingt.

Viele leichte Lesefehler können durch eine Maskierung unbemerkt bleiben, da das abspielende Gerät kaputte Blöcke durch Alternativen (z.B. aus dem vorangegangenen Frame) ersetzen kann. Das klappt bei wenig Bewegung gut. Markiert wird diese Ersetzung aber trotzdem als solche, d.h. Software könnte dies erkennen.

Eine gute Capturing-Software kann anzeigen, wenn solche Fehler auftreten.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von Auf Achse »

Versuchs mit einer anderen Kamera. Vielleicht hat jemand in deinem Bekanntenkreis noch eine DV Kamera rumliegen.

Auf Achse



kuebler
Beiträge: 134

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von kuebler »

Danke, lieber Bubble, das ist ja geradezu eine Offenbarung! Jetzt ist mir (fast) alles klar.
TheBubble hat geschrieben:Ja, ein DV Capturing kann fehlerhafte Daten enthalten, z.B. kaputte Blöcke und auch Fehler im Ton. Diese Fehler werden vor der Übertragung mittels Firewire markiert. Die Ursache sind Lesefehler. Es kann durchaus sein, dass ein weiterer Versuch gelingt.
Bei mir bleiben auch bei einem neuen Versuch die katastrophalen Output-Ergebnisse. Es kann lediglich sein, dass FCP beim zweiten Versuch nicht crasht.
Viele leichte Lesefehler können durch eine Maskierung unbemerkt bleiben, da das abspielende Gerät kaputte Blöcke durch Alternativen (z.B. aus dem vorangegangenen Frame) ersetzen kann. Das klappt bei wenig Bewegung gut.
Das erklärt, warum auf dem LCD-Schirm alles prima ist.
Markiert wird diese Ersetzung aber trotzdem als solche, d.h. Software könnte dies erkennen.
Und FCP erkennt das offenbar. Aber dann bräuchte es sich doch nicht gleich so "blöde" zu verhalten...

Denn jetzt fängt das an, was ich nicht recht begreifen kann: eine halbwegs professionelle Software wie FCP X darf doch dadurch nicht derart aus dem Tritt kommen, dass sie manchmal sogar crasht?!?

Ähnliche Probleme dürften doch wohl auch bei anderen Anwendern vorkommen?!?
Eine gute Capturing-Software kann anzeigen, wenn solche Fehler auftreten.
Und dann müsste man eigentlich ja auch einstellen können, wie sie sich bei solchen Fehlern verhalten soll.

Falls es bei FCP nicht interne Einstellungen gibt, die ich nicht kenne, finde ich das Verhalten ein extrem schwaches Bild... :-(

Gibt es vielleicht doch solche FCP-Optionen, die eine ähnlich "friedliche" Korrektur wie auf dem LCD-Schirm erzeugen?

Oder falls Nein, gibt es eine halbwegs günstige Capturing-Software für den Mac, die das kann?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



kuebler
Beiträge: 134

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von kuebler »

Auf Achse hat geschrieben:Versuchs mit einer anderen Kamera. Vielleicht hat jemand in deinem Bekanntenkreis noch eine DV Kamera rumliegen.
Gerade eine alte Sony für 50 Euro bestellt ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25