kuebler
Beiträge: 134

FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV-Bän

Beitrag von kuebler »

Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung Tipps geben: Ich mache (als Laie) mit FCP X ein Capturing von alten MiniDV-Bändern auf dem Mac über Firewire/Thunderbolt von einem für diesen Zweck gebraucht gekauften Sony-HDR-HC1.

Bei den zwischen 8 und 10 Jahre alten Bändern in HDV-Qualität hat das einigermassen gut geklappt, bis auf einen "Bug" (https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=861617#861617), mit dem ich aber zurechtgekommen bin, nachdem ich ihn entdeckt hatte.

Bei den zwischen 11 und 14 Jahre alten DV-Bändern gibt es aber das zum Teil sehr schwerwiegende Problem, dass ich im FCP-Capturing-Fenster - vor allem am Bandanfang und Bandende - starken "Flicker" sehe. Manchmal sogar eine sehr störende Klötzchen-Bildung. Entsprechend erzeugt das FCP-Capturing auch ca. 200 bis über 1'000 MOV-Dateien, zum Teil von nur weniger als 1 Sekunde Länge. Bei der Wiedergabe aus FCP sind entsprechend auch alle Artefakte (Flickern und Klötzchenbildung) voll enthalten. Bei einigen Bändern wird es beim Capturing sogar so stark, dass FCP crasht. Mit iMovie, das unempfindlicher zu sein scheint, bleibt wenigstens der Crash aus, aber die Artefakte sind trotzdem auch alle im Ergebnis.

Da kann man halt nichts machen, hätte ich ja gesagt, wenn nicht das beim Capturing auch auf dem Camcorder-LCD angezeigte Bild völlig frei von diesen Artefakten wäre. Natürlich ist die Auflösung des LCD-Schirms kleiner, aber sie reicht dicke aus, um klar zu sehen, dass das Bild durchgehend völlig frei von Flickering und den groben Artefakten ist, die FCP anzeigt und auch speichert.

Hat jemand eine Idee dazu? Könnte es sein, dass der HDV-Camcorder störungsempfindlicher bei einem DV-Band ist, als es ein DV-Camcorder wäre? Wenn das wahrscheinlich ist, dann müsste ich mir vielleicht doch noch speziell für diesen Zweck einen alten DV-Camcorder an Land ziehen.

Danke für Tipps.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von TheBubble »

Ja, ein DV Capturing kann fehlerhafte Daten enthalten, z.B. kaputte Blöcke und auch Fehler im Ton. Diese Fehler werden vor der Übertragung mittels Firewire markiert. Die Ursache sind Lesefehler. Es kann durchaus sein, dass ein weiterer Versuch gelingt.

Viele leichte Lesefehler können durch eine Maskierung unbemerkt bleiben, da das abspielende Gerät kaputte Blöcke durch Alternativen (z.B. aus dem vorangegangenen Frame) ersetzen kann. Das klappt bei wenig Bewegung gut. Markiert wird diese Ersetzung aber trotzdem als solche, d.h. Software könnte dies erkennen.

Eine gute Capturing-Software kann anzeigen, wenn solche Fehler auftreten.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von Auf Achse »

Versuchs mit einer anderen Kamera. Vielleicht hat jemand in deinem Bekanntenkreis noch eine DV Kamera rumliegen.

Auf Achse



kuebler
Beiträge: 134

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von kuebler »

Danke, lieber Bubble, das ist ja geradezu eine Offenbarung! Jetzt ist mir (fast) alles klar.
TheBubble hat geschrieben:Ja, ein DV Capturing kann fehlerhafte Daten enthalten, z.B. kaputte Blöcke und auch Fehler im Ton. Diese Fehler werden vor der Übertragung mittels Firewire markiert. Die Ursache sind Lesefehler. Es kann durchaus sein, dass ein weiterer Versuch gelingt.
Bei mir bleiben auch bei einem neuen Versuch die katastrophalen Output-Ergebnisse. Es kann lediglich sein, dass FCP beim zweiten Versuch nicht crasht.
Viele leichte Lesefehler können durch eine Maskierung unbemerkt bleiben, da das abspielende Gerät kaputte Blöcke durch Alternativen (z.B. aus dem vorangegangenen Frame) ersetzen kann. Das klappt bei wenig Bewegung gut.
Das erklärt, warum auf dem LCD-Schirm alles prima ist.
Markiert wird diese Ersetzung aber trotzdem als solche, d.h. Software könnte dies erkennen.
Und FCP erkennt das offenbar. Aber dann bräuchte es sich doch nicht gleich so "blöde" zu verhalten...

Denn jetzt fängt das an, was ich nicht recht begreifen kann: eine halbwegs professionelle Software wie FCP X darf doch dadurch nicht derart aus dem Tritt kommen, dass sie manchmal sogar crasht?!?

Ähnliche Probleme dürften doch wohl auch bei anderen Anwendern vorkommen?!?
Eine gute Capturing-Software kann anzeigen, wenn solche Fehler auftreten.
Und dann müsste man eigentlich ja auch einstellen können, wie sie sich bei solchen Fehlern verhalten soll.

Falls es bei FCP nicht interne Einstellungen gibt, die ich nicht kenne, finde ich das Verhalten ein extrem schwaches Bild... :-(

Gibt es vielleicht doch solche FCP-Optionen, die eine ähnlich "friedliche" Korrektur wie auf dem LCD-Schirm erzeugen?

Oder falls Nein, gibt es eine halbwegs günstige Capturing-Software für den Mac, die das kann?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



kuebler
Beiträge: 134

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von kuebler »

Auf Achse hat geschrieben:Versuchs mit einer anderen Kamera. Vielleicht hat jemand in deinem Bekanntenkreis noch eine DV Kamera rumliegen.
Gerade eine alte Sony für 50 Euro bestellt ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37