Gemischt Forum



MPEG2 in DIVX umwandeln



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Raily

MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von Raily »

Hallo Leute!

Habe ein Hauppage DVTB USB Receiver mit dem ich am Rechner wunderbar Sachen aus dem TV aufnehmen kann. Aufnahme und Wiedergabe am PC funktioniert auch super!

Jetzt möchte ich aber die aufgenommenen Datein auch an meinem DIVX-Standalone DVD Player am TV Gerät ansehen. Das funktioniert allerdings nicht.

Die Hauppage Software nimmt die Files in folgendem Format auf:

Intelraced MPEG2
Bitrate: 15.000 mbps
Framerate: 25.000 hz
Res. 720*576

Wie kann ich die Datei PROBLEMLOS UNKOMPLIZIERT in DIVX umwandeln?

Danke für eure Hilfe!

Raily


duderino555 -BEI- hotmail.com



k

Re: MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von k »

Mit dem besten Tool der Welt:

Dr. Divx !!!

gibt es bei http://www.divx.com" testversion 15 Tage, ansonsten 39 Dollar glaube ich, ist höchst unkompliziert und hat ne Batch-Verabeitung, gegen die Interlace-Streifen einen Virtual-Dub-Filter verwenden....
bis denne
K

ckontakt -BEI- web.de



Pcsince88

Re: MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von Pcsince88 »

(User Above) hat geschrieben: : Mit dem besten Tool der Welt: Dr. Divx !!!
:
: gibt es bei http://www.divx.com" testversion 15 Tage, ansonsten 39 Dollar glaube ich, ist
: höchst unkompliziert und hat ne Batch-Verabeitung, gegen die Interlace-Streifen
: einen Virtual-Dub-Filter verwenden....
: bis denne
: K


Das muss ich mal etwas relativieren. Lass die Auflösung wie sie ist bei 720x576, lass es interlaced. Du sagst ja selbst, dass du es wieder am Fernseher betrachten willst. Probier es für den Anfang dann bei Divx mit der Einstellung Standard 1-pas preserve interlace bei einer Bitrate für den Video von ca. 1500, für Audio 44 oder 48 Khz Stereo bei 192 kbps. Das läuft problemlos auf einem modernen Divx-fähigen Standalone Player
Aus den 21 Minuten die die meisten Serien haben, werden dann Dateigrössen von ca 280 Megabyte anfallen. Bei einer Betrachtungsqualität bei der den meisten sowieso nichts auffällt. Das Qualitätsempfinden geht Dank DVB-S und vor allem DVB-T sowieso dramatisch zurück.
Stell die Halbbildreihenfolge korrekt ein. Wenn sie dir nicht bekannt ist, musst du mit einer kurzen, bewegungsreichen Sequenz experimentieren. Da musst du leider durch. Das kontrollieren geht allerdings nur am Fernseher, also unter Umständen mehrmals eine RW beschreiben und das austesten bis es stimmt. Läuft der Video flüssig, hast du die korrekte Einstellung ermittelt. Läuft es ..ruckig zuckelig..ist die Einstellung falsch.
Wenn dich die interlace Darstellung am Computer stört, benutze für die Wiedergabe am Computer einen Interlace Filter oder einen Softwareplayer bei dem du einen solchen aktivieren kannst. Die unbefriedigende Darstellung ohne einen solchen Filter am PC ist kein Fehler, sondern ein Resultat der anderen Technik des PC Monitors. Die Fragen die in Richtung interlace Darstellung am PC gehen treiben die meisten die hier im Forum öfter mal Antworten in der zwischenzeit schon in den Irrsinn. Man kann es wirklich schon nicht mehr hören. Aber es gibt auch hier eine FAQ, trotzdem am Tag schon mehrmals dieses ´Problem` das eigentlich keines ist.
Deinterlacen reduziert vereinfacht gesagt die Auflösung und nimmt dem Video den flüssigen Ablauf, ist also für Interlaced Material vom und am TV der reine Blödsinn.
Solltest du tatsächlich Dr. Divx verwenden, das Kohle kostet, lass dir gesagt sein dass es (gilt zumindest für das vorletzte release) mit interlaced Material nicht korrekt umgeht. Bei der deutsch lokalisierten Version war sogar die Definition der Halbbildreihenfolge im Encoder mal vertauscht.
Vidomi (Freeware) kostet nichts, arbeitet korrekt mit Divx zusammen und hat auch Batch encoding. Ist bei mir persönlich jeden Tag zugunsten meiner Tochter im Einsatz.
Zu guter letzt zum Thema Dateigrösse. Gegenüber einem Direkt vom Sat gestreamten und abgespeicherten Mpeg2 File (dessen Qualität meist auch nicht berauschend ist, aber gegenüber DVB-T ist es noch Gold) erreichst du mit den angegeben Einstellungen eine Datenreduzierung um etwa im Mittel der Hälfte. Da stellt sich schon oft die Frage, ob es bei den Preisen für DVD Markenrohlinge überhaupt noch sinnvoll ist.
Authoring einer DVD (also z. b. Menues und das Verarbeiten von Dateien mit mehreren Gigabyte auf DVD) funktioniert natürlich mit Mpeg4 (sprich Divx) auch nicht.

Viel Erfolg - Pcsince88



k

Re: MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von k »

Unkompliziert war gebeten, bei Dr. Divx muß man nu einen Film reinschneißen, Preset wählen fertig.
Ich arbeite beruflich mit dem Umwandeln meiner eigenen Filme in Divx, mit dem De-interlacen mittels V-Dub-Filter gab es noch niiieeeee das kleinste Problem, immer alles aalglat.
bis denn
k


ckontakt -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26