Gemischt Forum



Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Björn

Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Björn »

Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine ordentlich AGP-Grafikkarte für den Videoschnitt zuzulegen. Meine Kriterien hierfür sind:
* Leise Kühlung
* Dual-Screen (1x DVI, 1x Sub-D) und gleichzeitig
* TV-Röhre für die Vorschau unter Premiere Pro

Mir ist bekannt, dass für die Parhelia Treiber für Premiere Pro existieren für eine direkte TV-Vorschau über TV-out. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Treiber auch mit der P750 zusammen laufen. Zudem scheinen beide Karten aktiv gekühlt zu werden, gibt es Unterschiede in der Lautstärke?

Mir ist zwar klar, dass die P750 eine "abgespeckte Parhelia" darstellt. Ich weiß aber nicht wo genau die Unterschiede liegen..

Hat jemand praktische Erfahrungen mit einer der Karten?

Gruß
-Björn

muskelprozz -BEI- web.de



wolfgang

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von wolfgang »

Unterschiede findest du hier:
http://www.matrox.com/mga/products/tech ... eo_4pg.pdf

und hier:
http://www.matrox.com/mga/products/comp ... rhelia.cfm

Ich selbst benutze die P750er, und bin damit eigentlich sehr zufrieden. TV-Ausgabe aus Anwendungen wie Uleads Mediastudio und Adobe Premiere Pro ist durchaus gut - leider nicht aus Vegas.

Was nun die Parhelia mehr könnte, nun ich habe nur gesehen daß die Auflösung und der Memory höher sind. Vielleicht ist der wesentlichste Unterschied der dort beschriebene WYSIWIG-Plugin, den es für die P750er noch nicht gibt. Wobei auch die P750 die Vorschau aus dieser Software auf den TV kann, aber halt offenbar nur via overlay (frag mich nicht, was der Unterschied zu dem Plugin ist).

videotreffpunkt -BEI- aon.at



Björn

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Björn »

Cool, danke dir für die Infos. Bin noch unschlüssig welches Modell genau in Frage kommt. Mit dem Begriff "Overlay"-Modus kann ich auch nichts anfangen..

Wie siehts denn in Punkto Lärmentwicklung aus? Soweit aus den Werbebildern erkennbar wird die P750 aktiv gekühlt mit nem Lüfter auf dem Kühlkörper.


muskelprozz -BEI- web.de



wolfgang

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von wolfgang »

Also mir war bei meinem neuen System Lärm insgesamt wichtig - ich habe 4 super silent Kühler im Gehäuse (2 vorne, 2 hinten), der Intel Prozessorkühler (die Lärmquelle per se) wurde gegen einen anderen Kühler getauscht, und den eigentlichen Gehäusekühler habe ich hinausgeworfen.

Die P750 ist nach meinem (subjektiven) Empfinden nicht wirklich laut, auch wenn sie aktiv gekühlt ist.

Der Vorteil der P750 ist, daß die Kabelpeitsche mitgeliefert wird, über die du die Ausgabe auf den externen TV machen kannst - "overlay" heißt im vorliegenden Fall nichts anderes, als daß die P750 über diesen Ausgang am TV ausgeben kann (aus eben zahlreicehn Applikationen, vom Windows Mediaplayer bis zu Adobe Premiere Pro).

Alternativ kannst du ja die P650 nehmen, und gleich den Nachrüstsatz kaufen - preislich bist du vielleicht eine Spur teurer, hast dann aber nicht die aktive Kühlung dabei.



videotreffpunkt -BEI- aon.at



Björn

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Björn »

Okay, das hört sich gut an. Werde mich mal nach der P750 umschauen, weil der Aufpreis zur "echten" Parhelia doch erheblich ist.

Vielen Dank :-)

Gruß
-Björn

muskelprozz -BEI- web.de



BPHennek

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von BPHennek »

Vergesse die ganzen Grafikkarten, kaufe Dir eine Videoschnittkarte von Canopus DV-Storm 2 und Du hast am angeschlossenen TV die volle PAL-Qualität zu jeder Zeit in Echtzeit. Dazu bekommst Du noch jede Menge Schnittstellen, die man so braucht und einen MPEG-Hardwareencoder um in Echtzeit encodieren zu können. Daneben kriegst Du noch jede Menge Hilfsprogramme.



Björn

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Björn »

*schluck* Die DV-Storm2 ist ein paar Ecken zu teuer für mich :-(

Bin mit meiner jetzigen Grafikkarte unzufrieden, hat zwar gute 3D-Leistungen (ATI 9600) aber einen lauten Lüfter. Hatte früher mal ne Matrox-Karte (G550) die ich in der Zwischenzeit leider bei eBay weggegeben habe. Von der Qualität war ich begeistert, daher mein Hang zu Matrox.

muskelprozz -BEI- web.de



Daniel

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Daniel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich selbst benutze die P750er, und bin damit eigentlich sehr zufrieden. TV-Ausgabe aus
: Anwendungen wie Uleads Mediastudio und Adobe Premiere Pro ist durchaus gut - leider
: nicht aus Vegas.


Ich habe auch eine P750. Habe den Dual-Headmodus wie folgt eingestellt: 1 Anzeige + 1 Funktionsanzeige (also ein Monitor und ein TV-Gerät). Leider wird jedoch der Premiere-Monitor nicht auf dem TV ausgegeben (bei andere Programmen wie der Media-Player werden die Videos jedoch korrekt auf dem TV ausgeben). Woran kann das liegen? Was muss ich genau einstellen (in Premiere Pro und im Matrox-Tool)?

Danke für Hinweise,
Daniel



Lukas Schaufler

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe auch eine P750. Habe den Dual-Headmodus wie folgt eingestellt: 1 Anzeige + 1
: Funktionsanzeige (also ein Monitor und ein TV-Gerät). Leider wird jedoch der
: Premiere-Monitor nicht auf dem TV ausgegeben (bei andere Programmen wie der
: Media-Player werden die Videos jedoch korrekt auf dem TV ausgeben). Woran kann das
: liegen? Was muss ich genau einstellen (in Premiere Pro und im Matrox-Tool)?
:
: Danke für Hinweise,
: Daniel


Du musst das WYSIWYG Plugin (zumindest ist das so bei der Pharhelia) für Premiere Pro von der Matrox Seite herunterladen...

Lg.
Lukas

http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Daniel

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Daniel »

Ah, okay danke. Werde mir dann gleich mal die Plugins dazu von Matrox saugen und dann schauen wir mal weiter...



Daniel

Re: Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro

Beitrag von Daniel »

Okay, stand der Dinge:
Ich habe den neusten Matrox-Treiber für meine P750 downgeloaded. Das führte noch nicht zur Problemlösung.
Dann hab ich das Plugin installiert. Beim starten des Plugins kam jedoch die Meldung, dass meine Grafikkarte das Plugin nicht unterstützt (kein Wunder, in der Readme stand ja auch schon, dass das Plugin nur für die Parhelia ist...).

Was ich nicht ganz verstehe:
Wenn ich im Dual-View in Premiere bin, dann habe ich kein TV-Bild vom meinem Referenzmonitor in Premiere, sondern lediglich von dem 2. View (wo ich mir mein Footage anschauen kann). Im Single-View von Premiere (also nur der Referenzmonitor) habe ich gar kein Bild auf dem TV-Out-Ausgang der P750.

Please help... :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31