News-Kommentare Forum



DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von slashCAM »

Angeblich wirft ja die Panasonic GX80 ihre Schatten auf die kommende GH5 von Panasonic voraus. So soll der gle...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von mash_gh4 »

naja -- besonders überzeugend ist das leider nicht.
in den realistischen niedrigen iso bereichen zeit sie deutlich weniger DR als die gh4 und ganz oben, in den praktisch unbrauchbaren regionen schneidet sie auch nicht wesentlich besser ab als der alte sensor. :(



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Tscheckoff »

Ganz ehrlich:

Wenn die grundlegende Performance (und die Features) stimmen, keine Überhitzungs-Probleme auftreten UND auch noch die Akkulaufzeit stimmt - Dann wird die GH5 wieder der Renner werden (auch wenn denn der Sensor keine Quantensprünge bez. dem Dynamikumfang oder dem Rauschverhalten macht). Denn was bringt einem der beste Sensor wenn sonst alles nicht tragbar ist. Siehe A6300 z.B. -> Überaus nervige Überhitzungsprobleme, niedrige Akkulaufzeit, kein Touch / Push AF mit nativen AF linsen, der extrem hohe Rolling Shutter im 4K Betrieb und S-LOG nur in 8 Bit - Auch über HDMI).

Da ist mir (persönlich) etwas niedrigerer Dynamikumfang und etwas mehr Rauschen deutlich lieber ^^.



zigi
Beiträge: 6

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von zigi »

"So soll der gleiche, beweglich gelagerte Sensor der GX80 im GH4-Nachfolger sein Werk verrichten."

Das kann ich mich überhaupt nicht vorstellen. Sehr unwahrscheinlich.
Der GX80-Sensor ist schon nicht von gestern, und in der Elektro-Computer-Digital-Geschäft kann ein neues Model, nach 3 Jahren mit einem alten Sensor nicht rauskommen. Muss was neues, schneller-höher-usw...

Eigentlich ist die GH4/GH5 auch die wichtigste, also Spitzenprodukt für Panasonic.

Ich denke die GH5 kommt mit einem neuen Sensor, ehnliche Technologie wie A6300, vielleicht nur 16 MP in 16:9 Format wenn 4K, 4:2:2, 10bit, RAW... ausgelesen wird :-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Angry_C »

Warum nimmt DXO bei seinen Tests der Panasonic Mühlen eigentlich das Landscape Bildprofil. Das ist im Vergleich zu Standard, Natural oder Portrait viel steiler.



Jan
Beiträge: 10117

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Jan »

DXO meint wohl eher, dass sich diese Stabilisierung des Sensors bei folgenden Panasonic-Modellen durchsetzen wird. Das sind dann auch die Aussagen von Panasonic, wo man warscheinlich keine der neuen Kameras mehr ohne einen Sensorstabilisator oder nur im Einstiegsbereich mehr bauen wird. Man muss aber bei der GX80 sagen, dass das Weglassen des Tiefpassfilters schon für mehr Details sorgt, zumindest gilt das für die Fotografie, was ich selbst damit fotografiert habe.


VG
Jan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Frank B. »

Also, ich habe die Kamera schon seit ein paar Wochen als Zweitgerät zu meiner GH4. Ich habe den Kauf nicht bereut. Da ich noch einige Objektive von Sony (Alpha) und einige Altgläser habe, brauch ich mir die nur nach und nach zu ersetzen. Ich kann sie bildstabilisiert an der GX 80 mit Adaptern weiter nutzen. Das bietet mir nicht einmal Sony bei Kameras mit E-Mount und in 4K an. Das Bild der GX 80 steht dem meiner GH4 in nichts nach, im Gegenteil, ich finde es noch einen Tacken schärfer und brillanter. Klar, man muss auf ein paar Eingriffsmöglichkeiten verzichten. Aber wir reden hier von einer 600,- Euro- Kamera. Die Vergleichskamera von Sony (Alpha 6300) kostet das Doppelte. Man kann übrigens auch in der GX 80 das Bild mittels der gleichen Helligkeitskurven der GH4 anpassen. Schön ist es auch, dass man die Bilder der beiden Kameras ziemlich genau untereinander anpassen kann, so dass man kaum einen Unterschied im Endprodukt sieht.
Ich habe die Kamera heute übrigens im Mediamarkt incl. des neuen Panasonic 12-60mm Objektivs für 799,- Euro gesehen. Wenn man bedenkt, dass das Objektiv allein schon mind. 420,- Euro kostet, hat man damit einen Kamerapreis von 379,- Euro. Also, so eine Kamera für das Geld, das gab es für mich schon lange nicht. Ich werde mittelfristig von Sony-E-Mount weg gehen und mich ganz MFT zuwenden und nach und nach meine Sony-Objektive gegen MFT ersetzen. Um das zu verhindern müsste sich Sony etwas wirklich Bahn- und Preisbrechendes einfallen lassen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Angry_C »

Bei Sony was preisbrechendes? Ich denke das kann man vergessen, die brechen weiterhin jedes Jahr ihren Preisrecord, und zwar nach oben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Frank B. »

Du wirst damit wohl Recht haben. Deshalb hab ichs inzwischen ja auch aufgegeben, auf etwas von Sony zu warten im Preisbereich deutlich unter 1000,- Euro mit E-Mount und 4K.
Ich finde mich z.Z. auch von meinem Hauptanwendungsgebiet, Reise-, Hobby- und dokumentarischem Bereich, doch eher bei Panasonic wieder. Die Geräte in Kombination mit den Optiken sind einfach kompakter und damit reisetauglicher, naja und preiswerter eben auch.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von Angry_C »

Bei Sony was preisbrechendes? Ich denke das kann man vergessen, die brechen weiterhin jedes Jahr ihren Preisrecord, und zwar nach oben.



ruessel
Beiträge: 10325

Re: DXO-Test der Panasonic DMC-GX80/85

Beitrag von ruessel »

Hat schon jemand mit der GX80 gefilmt? Ich habe sie gerade auf dem Messplatz, es gibt große Abweichungen bei der Farbe Grün (bei jedem Profil, Farbwinkel stimmt bei Custom, aber die Auslenkung ist ca. 40% zu wenig). Ich habe auch das Gefühl das man das auch in der Praxis im Vergleich mit anderen Kameras etwas sieht. Grün ist zurückhaltender, eher etwas dunkler stumpf.

Ansonsten sieht es ganz gut aus, die erste Panasonic in meinen Händen wo auch der WB perfekt stimmt, kein typischer grün/blau Farbstich. Ein wenig an dem Kontrast nachregeln und es kommen gute Bilder raus - was ich hier so sehen kann. Natürlich ist auch hier die Bilddynamik eher ein Graus (als Pocketbesitzer gemeint), der Übergang zum ausbrechen zu weiß ist recht klein - also sehr Kontrastreiche Szenen eher meiden. Es gibt anscheinend auch keine Kombination von Einstellungen um das großartig zu mildern, es fehlt eine Knee Funktion.

Ich würde mir aber keine Kamera ohne Mikrofoneingang mehr kaufen, mit externen Audio Rekorder ist das mir zuviel Gerödel, wenn schon klein - sollte es auch klein bleiben.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54