Gemischt Forum



Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Pilipp

Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Michael Pilipp »

Ich habe mir kürzlich die neue NV-GS400EG-S von Panasonic angesehen. Die perfekte Kamera eigentlich: fantastisches 16:9 Bild mit einem guten Weitwinkel, Optischer Bildstabilisator, guter Ton und so weiter. Aber es gibt einen Haken, der einfach unglaublich ist: Bei echten 16:9-Aufnahmen schaltet der Sichtmonitor nicht auf 16:9 um! Das bedeutet, dass 16:9-Aufnahmen bei der Aufnahme anamorph betrachtet werden müssen! Laut Panasonic gibt es auch keinen Trick oder versteckten Menüpunkt um das abzustellen. Manchmal fragt man sich, was in den Köpfen der Techniker vor sich geht!

Die einzige Alternative scheint nun die neue Sony DCR-HC1000 zu werden. Hat diese schon jemand live gesehen? Wie groß ist deren Weitwinkel im 19:6-Modus (auf KB)?

Wieso gibt es überhaupt 1 Million Camcordertypen aber keinen mit einem wirklich guten Weitwinkel??? Wer braucht 500mm??? Ich benötige 24mm!

Michael Pilipp http://www.PhotoDream.de"

info -BEI- cocoa.de



Siegmar

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Siegmar »

Die Überschrift Deines Beitrages könnte aus der Bildzeitung oder von SONY stammen.
Ich dachte schon ich hätte an meiner Kamera etwas übersehen. Sicher ist
die Darstellung auf dem Display bei 16:9 nicht gerade gelungen, aber das habe ich
schon vor dem Kauf des Camcorders gewußt.
Für die Vergrößerung des Tele- bzw. Weitwinkelbereiches gibt es doch passende Vorsatzlinsen (0,7/1,4-fach jeweils ~130Euro). Auch andere Anbieter haben schon diverse Konverter in ihrem Sortiment welche bis zum Fish-eye reichen. Über die optischen Leistungen läßt sich streiten und das ist sicher auch der Grund das es keine Objektive mit einer Brennweite von 20-1000mm gibt.

Siegmar


Stromer59 -BEI- gmx.de



Michael Pilipp

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Michael Pilipp »

Ich sehe das anders! Es hätte Panasonic KEINEN Cent gekostet, eine 16:9-Umschaltung einzubauen! Und darüber zu streiten, ob ein anamorphes Bild bei der Aufnahme akzeptabel ist... naja :-(

Vorsatzlinsen sind immer ein schlechter Kompromiss! Ich verlange auch kein 20-1000mmObjektiv, sondern anstatt 50-500mm ein 24-200mm. Wo ist das Problem?

Michael Pilipp <A HREF="mailto:info -BEI- cocoa.de">info -BEI- cocoa.de>

info -BEI- cocoa.de



Siegmar

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Siegmar »

(User Above) hat geschrieben: : Ich sehe das anders! Es hätte Panasonic KEINEN Cent gekostet, eine 16:9-Umschaltung
: einzubauen! Und darüber zu streiten, ob ein anamorphes Bild bei der Aufnahme
: akzeptabel ist... naja :-(


Die schwarzen Streifen oben und unten (Kinomodus)sind aber auch nicht der Hit. Wenn dann schon ein Display im Format 16:9.
:
: Vorsatzlinsen sind immer ein schlechter Kompromiss! Ich verlange auch kein
: 20-1000mmObjektiv, sondern anstatt 50-500mm ein 24-200mm. Wo ist das Problem?

Gute Weitwinkelobjektive hören doch bei "Normalbrennweite" auf. Sicher ist ein 24-200 technisch machbar aber die erwartete Qualität will keiner tragen (Gewicht) und erst recht nicht bezahlen. Für solche Camcorder gibt vielleicht keinen Markt?

Siegmar

Stromer59 -BEI- gmx.de



Michael Pilipp

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Michael Pilipp »

(User Above) hat geschrieben: : Die schwarzen Streifen oben und unten (Kinomodus)sind aber auch nicht der Hit. Wenn
: dann schon ein Display im Format 16:9.


Die Streifen sieht ja nur bei der Aufnahme und immer noch besser, als wenn ein Kreis oval abgebildet ist.

Ja, hat sie aber nicht! Versteht Du nicht um was es mir geht? Panasonic baut eine super Kamera, aber mit einem absolut überflüssigen Nachteil, den man sogar mit einem einfachen Patch beheben könnte! Ich verstehe einfach nicht, wie so etwas passieren kann.

Michael

info -BEI- cocoa.de



Siegmar

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Siegmar »

Der Kinomodus zeigt ja das die Darstellung auch 16:9 auf dem Display möglich ist.
Es könnte ein Fehler in der Firmware sein oder Panasonic hat es so gewollt???
Vielleicht gibt es mal ein Firmwareupdate.
Mich persönlich stört die verzerrte Darstellung nicht so sehr.

Siegmar

Stromer59 -BEI- gmx.de



J

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von J »

(User Above) hat geschrieben: : Die schwarzen Streifen oben und unten (Kinomodus)sind aber auch nicht der Hit. Wenn
: dann schon ein Display im Format 16:9.


Na d



Jens

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Die schwarzen Streifen oben und unten (Kinomodus)sind aber auch nicht der Hit. Wenn
: dann schon ein Display im Format 16:9.


Na dann hoffe ich mal, dass du nicht zu den schlimmen Leuten gehörst, die 16:9 drehen um es später an einem 4:3 Fehrnseher anzuschauen. Da soll ´s ja so 2 schreckliche schware Balken oben und unten geben. Hab ich gehört.
Viva Eierköpfe!



Wolfgang

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Wolfgang »

Das Display dient ja zur Aufnahmekontrolle und ist nicht zum Filmanschauen gedacht. Dabei ist wichtig:
Was ist im Bild und was nicht.
Ist das Bild scharf.
Stimmen die Farben.
Ist die Belichtung ok.
All das kann man beim anamorphen Bild ohne Probleme beurteilen. Je größer das Bild ist, desto besser. Ein 16:9 Bild auf einem 4:3 Display wäre kleiner, also z.B. die Schärfe schlechter beurteilbar. Das gleiche gilt für ein 4:3 Bild auf nem 16:9 Display. Da der Camcorder beide Formate beherrscht finde ich ich die Darstellung wie sie ist logisch und ok.
In jedem Fall wird genau das aufgenommene Bild gezeigt. Übrigens auch im Letterbox-Format, weil da die schwarzen Streifen ja wirklich real in die Aufnahme eingeblendet werden.



Jens

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Das Display dient ja zur Aufnahmekontrolle und ist nicht zum Filmanschauen gedacht.
: Dabei ist wichtig: Was ist im Bild und was nicht.
: Ist das Bild scharf.
: Stimmen die Farben.
: Ist die Belichtung ok.
: All das kann man beim anamorphen Bild ohne Probleme beurteilen. Je größer das Bild ist,
: desto besser. Ein 16:9 Bild auf einem 4:3 Display wäre kleiner, also z.B. die
: Schärfe schlechter beurteilbar. Das gleiche gilt für ein 4:3 Bild auf nem 16:9
: Display. Da der Camcorder beide Formate beherrscht finde ich ich die Darstellung wie
: sie ist logisch und ok.
: In jedem Fall wird genau das aufgenommene Bild gezeigt. Übrigens auch im
: Letterbox-Format, weil da die schwarzen Streifen ja wirklich real in die Aufnahme
: eingeblendet werden.


Na ja Wolfgang,
technisch gesehen versteh ich dich ja aber was ist mit der Bildkomposition? Was hab ich davon, wenn ich die Schärfe, Farbe, etc. gut überwachen kann aber meine Optik nicht richtig ausrichten kann?
Das kann nur eine Notlösung sein. Unlogisch und absolut nicht o.k.
Jens



Stefan

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich sehe das anders! Es hätte Panasonic KEINEN Cent gekostet, eine 16:9-Umschaltung
: einzubauen! Und darüber zu streiten, ob ein anamorphes Bild bei der Aufnahme
: akzeptabel ist... naja :-(


"Panasonic? Geh weg, nur schwarze Balken!" Technisch ist die korrekte 16:9 Anzeige wahrscheinlich machbar. Nur wie erklärt die Marketingabteilung dem Kunden, dass er nur noch 75% seines Displays sehen kann?
:
: Vorsatzlinsen sind immer ein schlechter Kompromiss! Ich verlange auch kein
: 20-1000mmObjektiv, sondern anstatt 50-500mm ein 24-200mm. Wo ist das Problem?

"Meiner ist länger!". Objektive werden für eine bestimmte Normalbrennweite berechnet. Kleinere und grössere Brennweiten gehen mit der Grundkonstruktion auch, aber man muss sich entscheiden - mehr kleiner? oder mehr grösser? Bei den Werbeprospekten mit 100x Zoom usw. drängt sich mir der Eindruck auf, dass das Motto für die Massen "meiner ist länger" lautet. Finde ich auch schade. Aber Du könntest auf einen Camcorder mit Wechselobjektiv ausweichen.

BTW. Ich bin nach einem Schnelltest ziemlich enttäuscht von der künstlichen Schärfeanhebung der Panasonic (400er, 200er und 120er).

Viel Glück
Der dicke Stefan



Michael Pilipp

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Michael Pilipp »

(User Above) hat geschrieben: : "Panasonic? Geh weg, nur schwarze Balken!" Technisch ist die korrekte 16:9
: Anzeige wahrscheinlich machbar. Nur wie erklärt die Marketingabteilung dem Kunden,
: dass er nur noch 75% seines Displays sehen kann?


Na dann eben eine alternative Umschaltung! Wo ist das Problem? Sony macht das ebenso.

Hast Du die DCR-HC1000 von Sony schon getestet? auf 4:3 gibt man eine Brennweite von 49mm an. Bei 16:9 soll es mehr sein. Kann das jemand bestätigen?

Michael Pilipp <A HREF="mailto:info -BEI- cocoa.de">info -BEI- cocoa.de>

info -BEI- cocoa.de



Wolfgang

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : technisch gesehen versteh ich dich ja aber was ist mit der Bildkomposition?


Vielleicht kommt es drauf an wie man filmt. Ich kontrolliere das Bild meist durch den Sucher, habe dabei beide Augen auf. mit dem linken Auge sehe ich die Realität, mit dem rechten den Bildausschnitt des Camcorders. Dabei stört es mich nicht, ob das Bild im Sucher anamorph ist oder nicht. Wenn ich das Display benutze habe ich auch immer das reale und das Camcorderbild gleichzeitig im Blick. Das Motiv das ich filmen will suche ich immer in der Realität, im Sucher/Display kontrolliere ich nur Blende, Schärfe, Bildausschnitt und Farben.



Stefan

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Stefan »

Getestet ist übertrieben. Auf die Schnelle im Blödmarkt eine Kassette gekauft, Probeaufnahmen gemacht und Standbilder auf dem Rechner verglichen.

Sony kann das sicher bestätigen. Ich habe nur einmal eine Referenz in der Richtung gefunden und zwar soll der Bildwinkel im 16:9 Modus 14% grösser sein. Punkt. Nachgegooglet findet man für den 4:3 Modus einen (horizontalen?) Bildwinkel von 43°.

Dann wären 14% mehr 49° und das wären dann nach viel Gerechne mit vielen Annahmen und Näherungen eine "16:9-Brennweite" von ca. 42mm (KB-Äquivalent).

Sony gibt an, dass die KB-äquivalente Brennweite bei Aufnahmen auf den Memory-Stick 41mm ist. Das liegt in der Pi*Daumen gerechneten Grössenordnung. Mehr (24mm!) darfst Du Dir nicht erwarten.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Jens

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Vielleicht kommt es drauf an wie man filmt. Ich kontrolliere das Bild meist durch den
: Sucher, habe dabei beide Augen auf. mit dem linken Auge sehe ich die Realität, mit
: dem rechten den Bildausschnitt des Camcorders.


Das finde ich stark, dass du gleichzeitig mit dem linken Auge dein Motiv betrachtest währenddessen dein rechtes Auge durch den Sucher schielt. Ich muss dabei immer mein linkes Auge schließen.

Die Hauptsache ist ja auch, wie man damit zurecht kommt. Ich selber hab an meiner VX2100 einen Century-Anamorphoten und daher auch ein verzerrtes Bild. Ich kann damit leben, hab ´s ja sogar selbst so gewählt. Aber wenn es auch anders ginge (in meinem Fall gibt ´s da auch einen eben viel zu teuren LCD-Aufsatz) ohne sich ein Bein auszureißen- dann versteh ich das halt nicht.
Macht aber auch nichts!
Schöne Woche euch allen!
Jens



Wolfgang

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Das finde ich stark, dass du gleichzeitig mit dem linken Auge dein Motiv betrachtest
: währenddessen dein rechtes Auge durch den Sucher schielt. Ich muss dabei immer mein
: linkes Auge schließen.


Hallo Jens,
das ist wirklich so ne Art schielen, das Suchbild sehe ich dabei unter dem realen Bild (bei der XM2). Kann ich aber wirklich empfehlen, nicht nur wegen anamorph bei 16:9, probier's mal. Am Anfang wars bei mir auch ungewohnt, jetzt geht's problemlos. Man hat dabei nen viel besseren Bildvergleich und läuft weniger Gefahr über was zu stolpern.
Gruß Wolfgang



Jens

Re: Ein fataler Fehler bei der Panasonic NV-GS400EG-S

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Jens,
: das ist wirklich so ne Art schielen, das Suchbild sehe ich dabei unter dem realen Bild
: (bei der XM2). Kann ich aber wirklich empfehlen, nicht nur wegen anamorph bei 16:9,
: probier's mal. Am Anfang wars bei mir auch ungewohnt, jetzt geht's problemlos. Man
: hat dabei nen viel besseren Bildvergleich und läuft weniger Gefahr über was zu
: stolpern.
: Gruß Wolfgang


Na dann werd´ ich das mal trainieren!
Wärmste Grüße, Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 19:14
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mo 18:14
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Mo 17:39
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46