Benny92
Beiträge: 30

GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Remote für die GH4, mit welchem ich während der Aufnahme (ohne Unterbrechung der Aufnahme!) Blende, SS oder ISO anpassen kann.

Auf meiner Suche im Netz bin ich bereits auf das "Promote Control" (mit 300€ doch etwas zu teuer) und "qDslrDashboard" gestoßen. Letzteres ist offensichtlich nicht mit einer Panasonic kompatibel.

Aktuell nutze ich mein Smartphone mit der "Image App" um die Helligkeit manuell anzupassen. Dies funktioniert jedoch nur im "Stop and Motion" Modus und mit Unterbrechung des Intervalltimers.

Wüsste da jemand eine bessere Lösung?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

die fernsteuerung übers netz ist im prinzip ausgesprochen einfach -- allerdings leider auch nicht sonderlich zuverlässig. man kann damit im grunde alles machen, wass ich auch an der kamera od via imageapp zum jeweiligen zeitpunkt verstellen lässt -- z.t. sogar ein bisserl mehr (stichwort: vlog-hack). dokumentiert ist das ganze hier:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... -video-/p1

ich schreib mir halt je nach anwendungsfall immer irgendwelche ganz einfachen python-scripts, um die entsprechenden befehle abzusetzen. eine fertige benutzerfreundlichere lösung kenne ich allerdings auch nicht.

edit: hab mir jetzt noch schnell die beiden von dir genannten anwendungen angeschaut und versteh nun, warum es bei dir nur im serienfoto-modus funktioniert. die steuerung über den USB-anschluss funktioniert nämlich bei der gh4 nur, wenn die kamera nicht im video-aufnahmemodus läuft. über wlan kann man sie aber auch während der video-aufnahme steuern.

evtl. könnte ich dir was einfaches basteln, wenn du wirklich nur die drei angegeben parameter bspw. über eine laptop-tastatur steuern willst und tatsächlich wlan im betreffenden aufnahmeumfeld zur verfügung steht.



Benny92
Beiträge: 30

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von Benny92 »

Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)

Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB. Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen. So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.

Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH4 - Remote für "Holy Grail" Timelapse

Beitrag von mash_gh4 »

Benny92 hat geschrieben:Vielen Dank erstmal dass du dich mit meinem Problem auseinander setzt! :-)
wichtig mitreden tu ich immer gern ;)
Benny92 hat geschrieben:Damit wir uns richtig verstehen. Ich nutze das Wifi vom Smartphone und nicht USB.
das wundert mich, weil sowohl "Promote Control" als auch "qDslrDashboard" darauf spezialisiert sind, die kamera via USB zu steuern. ich glaube, die können es beide gar nicht via wlan. vielleicht hast du es bisher ja auch nur mit der imageapp praktisch probiert?

Benny92 hat geschrieben:Ziel des ganzen ist es nicht den Zeitraffer im Video Modus zu erstellen sondern im Serienfoto Modus (Zeitraffer/Stop and Motion). Genau hier kann ich nicht Blende, SS und ISO verstellen ohne das Intervalometer zu unterbrechen.


o.k. -- jetzt ist mir auch das klar!

habe ich natürlich noch nie probiert, was sich verstellen lässt, während die kamera die serienaufnahmenfunktion abarbeitet.

ich würde allerdings glauben, dass das kein wirkliches problem darstellen sollte, weil man ja, wenn man die kamera ohnehin remote steuern will, auch die einzelauslösungen aus dem betreffenden script heraus triggern kann. man braucht also die serienaufnahmefunktion der kamera gar nicht erst zu benutzen. damit dürften auch die beschriebenen probleme verschwinden.
Benny92 hat geschrieben:So verursache ich zwangsläufig einen kleinen Ruckler in der Timelapse. Ohne die App (an der Kamera selber) ist es jedoch möglich die 3 genannten Parameter zu ändern, ohne das Intervalometer zu unterbrechen. Aber auch das führt zu einem Ruckler, da ich die Kamera dafür ja anfassen muss.
gefühlsmäßig würde ich glauben, dass man über wlan wirklich alle einstellungen aus der ferne verändern kann, so lange das auch auf der kamera geht.
Benny92 hat geschrieben:Wenn du dafür eine Lösung zu basteln kannst, bin ich sehr interessiert! Denn meine Programmierungsfertigkeiten sind nicht allzu gut.
wie gesagt -- ich bastle für diese geschichten gewöhnlich immer ganz einfache scripts, die natürlich nicht alle feinheiten sauber berücksichtigen (die also z.b. die ip-adresse einfach hardcoded enthalten, statt die viel komplizierten mechanismen zu nutzen, um die kamera im netz zu finden usw.), aber dafür sind wirklich nur ein paar zeilen ziemlich einfach nachvollziehbarer python code notwendig, die du bestimmt schnell durchschauen und ggf. mit ein paar rückfragen jederzeit an deine spezifischen bedürfnisse anpassen kannst.

prinzipiell ist es zwar sicher auch für ein handy hinzubekommen, aber es würde mir viel leichter fallen, wenn dir die mobilität eines laptops ausreichen würde.

kannst du mir vielleicht noch einen paar grobe anhaltspunkt nennen, in welchen größenordnungen sich deine aufnahmeintervalle bewegen?

ich würde dann vielleicht irgendwas mit tasteneingaben in der art von:

s / S -- shutter kleiner bzw. größer
i / I -- ISO kleiner / größer
a/A -- blende kleiner / größer

vorschlagen -- oder gibt's ohnehin irgendeinen vorgegebene verlauf, in dem sich diese einstellungen parallel zu den auslösungen automatisch verändern sollten?

beschreib einfach deine wünsche und vorstellungen grob, dann kümmere ich mich in der nacht darum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40