slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen

Beitrag von slashCAM »

Bild
Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen der Kameratypen



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen

Beitrag von Darth Schneider »

Warum werden eigentlich die Bridgekameras immer vergessen oder ignoriert ?



tomaus
Beiträge: 188

Re: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen

Beitrag von tomaus »

Verstehe ich auch nicht. Habe seit zwei Wochen die neue RX10mk3. Sie stellt meine großen Boliden locker in den Schatten. Mit ihr arbeite ich wesentlich schneller, flexibler und leichter als mit der großen F3.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich besitze nur die Rx10mk.1. Bin mir aber am überlegen wegen einer zweiten Kamera, ich habe unzählige Tests und Vergleiche gelesen, wollte eigentlich eine Moviecam, eine BM Pocket oder Cinemacam, oder eine Canon c100, oder auch die GH 4 und die Sony A7 Serie, finde ich interesannt, auch professionelle Camcorder von Sony und Canon im Preissegment bis zu 3000€ habe ich angeschaut. Ich bleibe aber immer noch bei der RX10 Serie hängen, wenn ich sehe was die bieten und wie wenig diese kosten. Einerseits die neue die Mk.3 mit den drei Objektivringen und Log Aufnahme und 4K, andererseits die zwei Jahre alte Mk.1 die nur noch 600€ kostet und die immer noch Locker mit fünfmal so teuren Kameras mithalten kann was die HD Bildqualtät, und die Ausstattung betrifft. Ich wollte eigentlich die Rx10 schlussendlich nur noch als Zweitkamera nutzen, ich finde aber keine Hauptkamera die mehr bietet als meine billige alte Bridgefotoknipse. Aufjedenfall nicht bis 3000€. Also wenn bis Ende 2016 nichts gescheites auf den Markt kommt, freue ich mich auf die Mk.3, oder noch eine Mk.1.plus noch neues Licht Equipment mit dem so gespartem Geld.
Vieleicht sind Sony, Canon, Black Magic, Panasonic und von den Marken gesponserte oder sonst abhängige Internetseiten/Foren wie Slashcam ja gar nicht an solchen Vergleichen interessiert, weil die Ergebnisse dazu führen könnten, das viele hochgelobte teure, DSLRs/Systemkameras und Camcorder/Moviecams aufeinmal alt aussehen könnten, im Vergleich mit den Bridgeknipsen der RX 10 Serie. Was natürlich schlecht fürs Geschäft wäre....
Es würde mich schon interessieren was die Leute von Slashcam über solche Themen denken ?
Packt mal eine Ursa Mini (nicht mit der teuersten Linse, das wäre Unfair) und eine Sony Rx10 Mk.3 nebeneinander auf ein Stativ und filmt und betrachtet die Aufnahmen auf einem grossen TV, ganz ohne Messgeräte, nur mit den Augen und sagt mir das der Unterschied der Aufnahmen den Aufpreis der Ursa Mini von 3000 bis 4000€ wert ist. Man könnte fairerweise einen externen Rekorder für 500€ via HDMI an die RX 10 dranhängen, dann wäre die Qualität noch besser. Interesannt wäre auch ein direkter Vergleich mit der Sony PXW-X70. Aber ich glaube Sony hätte keine Freude am Ergebnis.



tomaus
Beiträge: 188

Re: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen

Beitrag von tomaus »

Ach ich glaube, du kannst ruhig ne teure Linse vor die Ursa oder ähnlichen Kameras schrauben, das ZEISS Objektiv der RX10iii ist excellent und braucht keinen Vergleich zu scheuen. Das einzig Blöde an den Systemkameras ist halt die Tatsache, dass Kunden eine Riesenkamera erwarten. Ich habe schon viele Imagefilme mit meiner ehemaligen RX10i gedreht und jedesmal kam die Frage, ob denn so eine kleine Kamera auch was tauge. Als sie das Ergebnis auf de, MacBook sahen, waren sie baff, wie wird das wohl erst mit der mk3 werden? Da liegen noch einmal Welten zwischen den beiden Cams.

Die eingebauten Mikros der neuen SONY sind übrigens auch super. Mit externen Mich habe ich sie noch nicht probiert, sie soll aber sogar 48V über die Miniklinke ausgeben.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam und Co. -- Stärken und Schwächen

Beitrag von Darth Schneider »

Du solltest ein günstiges grosses Rig, mit Mattebox, billig made in China kaufen nur wegen dem professionellen Look des Kamerasystems, ich bin sicher, die meisten Kunden würden keinen Ton mehr sagen. Ps: Der neue passende Sony XLR Adapter soll super sein, der kostet aber so 400€ Euro.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26