
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt AF-Vollformat 50mm ZEISS Planar F1,4 für E-Mount für ca. 1.800 Euro vor
Ich fände es bereits begrüßenswert wenn bspw. Tamron ihr SP 24-70mm f2.8 VC USD mit nativen FE Mount auf den Markt werfen würden (seufz).rush hat geschrieben:Interessant wo sich das Samyang eingruppieren wird und ob noch Mitspieler wie Sigma oder Tamron eines Tages einen Ball in den Ring werfen.
Ja das finde ich auch schön. Obwohl ich die umfangreichen Adaptionsmöglichkeiten ebenfalls ziemlich attraktiv finde.rush hat geschrieben:Auf jedenfall schön zu sehen das es für Sony FE auch glasmäßig voran geht
Diese Möglichkeiten bestehen ja seit Einführung des Systems bzw. seitdem es erste Adapter gibt/gab ;) Das macht Spiegellose ja per se interessant für Nutzer von Fremd/Altglas aus dem KB-Bereich.Funless hat geschrieben:Obwohl ich die umfangreichen Adaptionsmöglichkeiten ebenfalls ziemlich attraktiv finde.
Sony ist Miteigentümer von Tamron, einige Objektive kommen sowohl unter Sony-, als auch unter Tamron-Label auf den Markt... Aber es wäre untypisch, ein für Spiegelreflexkameras optisch designtes Objektiv (mit längerem Auflagemaß) zum nativen E-Mount-Objektiv umzumodeln.Funless hat geschrieben:Ich fände es bereits begrüßenswert wenn bspw. Tamron ihr SP 24-70mm f2.8 VC USD mit nativen FE Mount auf den Markt werfen würden (seufz).rush hat geschrieben:Interessant wo sich das Samyang eingruppieren wird und ob noch Mitspieler wie Sigma oder Tamron eines Tages einen Ball in den Ring werfen.
Das erklärt natürlich einiges auch wenn Zeiss oder Leitz draufsteht, was aber nicht viel sagt.cantsin hat geschrieben: Sony ist Miteigentümer von Tamron, einige Objektive kommen sowohl unter Sony-, als auch unter Tamron-Label auf den Markt... Aber es wäre untypisch, ein für Spiegelreflexkameras optisch designtes Objektiv (mit längerem Auflagemaß) zum nativen E-Mount-Objektiv umzumodeln.
Nimmt dir ja auch niemand übel und ist abgesehen davon sowieso sehr subjektiv zu betrachten.domain hat geschrieben: Außerdem, ich selbst verwende 50mm selten. Entweder kürzer als 35mm oder länger als 80mm.
Na bei den "mickrigen" 12,2 Megapixeln meiner A7s brauche ich mir also solch heutige High-End-50mm-Objektive gar nicht zulegen und kann weiterhin bei meinen alten kompakten Gläsern aus den 80'er Jahren bleiben (die ich sowieso viel charmanter finde, als diese durchgestylt aufgeblasenen Teile von heute).cantsin hat geschrieben:Heutige High-End-50mm-Objektive wie z.B. das Sony Zeiss 55mm/1.8, das Zeiss Otus 55mm 1.4 und das Sigma Art 50mm 1.4 sind für moderne 24-50 Megapixel-Full Frame-Kameras gebaut und haben daher viel aufwändigere optische Konstruktionen. Die alten Kleinbildobjektive sind zwar kompakter, schaffen aber diese Auflösungen nicht.
Ich hab 'ne A7s mit einem Sony-Zeiss 55mm/1.8, werde es am Wochenende mal gegen ein Nikon 50mm/1.8 AF an derselben Kamera antreten lassen und die Bilder hier posten. Was ich aber jetzt schon sagen kann: Das teure und komplexe Sony-Zeiss ist bei Offenblende scharf und kontrastreich, das Nikon nicht.Funless hat geschrieben: Na bei den "mickrigen" 12,2 Megapixeln meiner A7s brauche ich mir also solch heutige High-End-50mm-Objektive gar nicht zulegen und kann weiterhin bei meinen alten kompakten Gläsern aus den 80'er Jahren bleiben (die ich sowieso viel charmanter finde, als diese durchgestylt aufgeblasenen Teile von heute).
Spare ich Geld, finde ich super!
Ein Nikon 50mm 1.8 AF der älteren Generation so wie von domain agebildet? Oder ein halbwegs aktuelles AF-S 50er 1.8G ?cantsin hat geschrieben:Ich hab 'ne A7s mit einem Sony-Zeiss 55mm/1.8, werde es am Wochenende mal gegen ein Nikon 50mm/1.8 AF an derselben Kamera antreten lassenFunless hat geschrieben: Na bei den "mickrigen" 12,2 Megapixeln meiner A7s brauche ich mir also solch heutige High-End-50mm-Objektive gar nicht zulegen und kann weiterhin bei meinen alten kompakten Gläsern aus den 80'er Jahren bleiben (die ich sowieso viel charmanter finde, als diese durchgestylt aufgeblasenen Teile von heute).
Spare ich Geld, finde ich super!
Letzteres. Morgen kommen die Vergleichsbilder.rush hat geschrieben: Ein Nikon 50mm 1.8 AF der älteren Generation so wie von domain agebildet? Oder ein halbwegs aktuelles AF-S 50er 1.8G ?
Vielleicht wird eher umgekehrt ein Schuh draus: Wenn man mit Megapixelmonstern wie der A7R, Nikon D810 oder Canon 5Ds fotografiert (Kameras mit der vierfachen Sensorauflösung der für die Testbilder verwendeten A7s), dann verschenkt man die teuer gekaufte Auflösung, wenn man am Objektiv spart und 800-900 Euro für ein Sigma Art 50mm oder Sony-Zeiss 55mm zuviel Geld findet. (Wobei das Sony-Zeiss eben doch so gut ist, dass man selbst bei 12MP noch Unterschiede sieht.)Funless hat geschrieben: Das Sony-Zeiss ist tatsächlich schärfer als das Nikon, das ist unschwer zu erkennen.
Jedoch finde ich den Unterschied nicht sooo dramatisch, so dass es für mich eine derartige Mehrinvestition für das Sony-Zeiss rechtfertigen würde. Ist aber mein rein persönlicher Anspruch, der nicht für andere gelten muss.
Wo du recht hast, hast du recht.domain hat geschrieben: Das wäre ja schön traurig, wenn eine so teure Standardbrennweite nicht besser als unser altvaterisches Normalobjektiv wäre ;-)