News-Kommentare Forum



DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von slashCAM »

Vielleicht hat irgendwer irgendwo eine neue Optik-Formel für 35mm-Vollformat-Objektive mit riesiger Anfangsble...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder



cantsin
Beiträge: 16659

Re: DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von cantsin »

Ggü. dem exzellenten und gleich teuren Samyang 35mm/1.4 bringt ein 35mm/1.2-Objektiv nur eine halbe Blende mehr, in der Theorie also anderthalbfache Lichststärke bei Offenblende. In der Praxis aber ist aber der t-stop (also die tatsächliche "light transmission") entscheidend; sollten die f1.2-Objektive z.B. auf T1.4 kommen, gäbe es keinen nennenswerten Unterschied zum Samyang mit seinem T1.5.

Bei der Freistellung bzw. Tiefenschärfe sind die Unterschiede auch nicht umwerfend: Bei einem Abstand zum Motiv von 2m liefert ein 35mm-Objektiv an einer Full Frame-Kamera bei f1.4 27cm Schärfebereich, bei f1.2 23cm.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von pixelschubser2006 »

Und bei alle dem stellt sich auch immer noch die Frage, inwieweit die Offenblendentauglichkeit so hoch ist, daß man den Gewinn an Lichtstärke überhaupt nutzen kann. Ich finde solche extremen Optiken einerseits sehr faszinierend, bin aber bislang auch ohne ausgekommen. Meine Erfahrungen mit lichtstarken Linsen sind bisher auch mehr als durchwachsen. Hatte mal ein 1,8/28 von Sigma, daß hatte 5 Sterne im FoMag, war aber von vorne bis hinten Müll. Nicht nur Scheiss Bild sondern auch diverse Defekte. Mein aktuelles Tamron ist auch nicht der Megaüberflieger, allerdings ok. Kostet ja auch nur 1/3 der entsprechenden Nikon Original-Scherbe. Mechanisch ist es allerdings absolut in Ordnung.



domain
Beiträge: 11062

Re: DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von domain »

Wer kauft sich denn so ein Weitwinkelobjektiv mit der Baulänge eines Teles, selbst wenn man die E-Mountverlängerung wegrechnet.
Die spinnen ja, nur wegen 0.2 Blende mehr, die sowieso uninteressant ist.
Mal lernen von den alten AI-Objektiven, hier die 35mm Linse.

Bild



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von filmkamera.ch »

domain hat geschrieben:.....nur wegen 0.2 Blende mehr, die sowieso uninteressant ist....
Von 1.2 zu 1.4 bedeutet eine halbe Blende mehr Licht und nicht 0.2 Blenden, wenn ich das richtig verstehe.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von pixelschubser2006 »

Aus diesem Grunde spiele ich schon mit dem Gedanken, mir spätestens zur FX-Nikon einige AI / AIS-Linsen zuzulegen... da die Kamera aber derzeit nicht geplant ist, bleibt es auch vorläufig bei dem Wunsch. Evtl. schonmal ein 2,8/135 AI, was mir auch bei DX nützlich ist.

Was die Bauform betrifft, muss man den Hersteller ab in Schutz nehmen. Offenbar ergeben sich bei den Leistungsparametern solche Klopper, auch die Edel-Sigmas und die neuen Zeiss-Optiken sind ziemliche Brummer.



rush
Beiträge: 15020

Re: DZOptics KERLEE 35mm f/1.2 Review und Beispielbilder

Beitrag von rush »

Mir stellt sich eher die Frage ob man Linsen mit einer Blendenöffnung > f/1.2 heute wirklich noch benötigt? Besonders an modernen Kleinbildkameras sind die Iso-Fähigkeiten immens (Beispiel A7s Reihe) sodass man eher selten in ernste Bredouille kommt.

Interessanter als die technische Machbarkeit der Offenblende stellt sich mir eher die Frage wie das Glas ab einer f 1/4 im Vergleich zu anderen Gläsern wie von Nikon, Sigma und Co performed.. denn in diesen Bereichen wird man bauartbedingt wohl eher unterwegs sein bzw. noch weiter abblenden.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13