hat jemand von euch eine ahnung, woher ich richtlinien für stundensätze für imagefilme erfahre.
z.B. für dreh, post-production, drehbuch, konzept, ......
oder hat jemand von euch direkte erfahrung?
muß eine kalkulation im profibereich machen, und steh irgendwie an...
machst Du die Kalkulation für Dich im Sinne einer selbstständigen Auftragsarbeit auf eigene Rechnung oder erstellst Du die Kalkulation im Rahmen Deiner (Angestellten-)Tätigkeit bei einer Firma?
Viele Grüße
Markus
(nebenberuflich selbstständiger Kameramann und Cutter)
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Alex,
:
: machst Du die Kalkulation für Dich im Sinne einer selbstständigen Auftragsarbeit auf
: eigene Rechnung oder erstellst Du die Kalkulation im Rahmen Deiner
: (Angestellten-)Tätigkeit bei einer Firma?
:
: Viele Grüße
: Markus
: (nebenberuflich selbstständiger Kameramann und Cutter)
Hallo,
für eine Kalk. ist es ziemlich gleich in welchem AR-Verhältnis man sich befindet. In einem Fall kalkuliere ich für die Firma und im anderen für mich, also wieder eine Firma.
Für die Filmarbeit kannst Du einen Stundensatz zwischen 50 und 50000 Euro veranschlagen. Es hängt davon ab, wer und was du bist/kannst. Zur Kalkulation aber gehört ja noch viel mehr.
Schau mal in denen Postkasten
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Alex,
:
: machst Du die Kalkulation für Dich im Sinne einer selbstständigen Auftragsarbeit auf
: eigene Rechnung oder erstellst Du die Kalkulation im Rahmen Deiner
: (Angestellten-)Tätigkeit bei einer Firma?
:
: Viele Grüße
: Markus
: (nebenberuflich selbstständiger Kameramann und Cutter)
danke ersmal für die antworten - bin im moment leider kurz angebunden...
es handelt sich dabei um eine selbstständige tätidkeit, ich (meine firma) produziere als eine art sub-unternehmen für eine werbeagentur für ihre kunden...
wenn Du die Kosten für eine eigene Leistung veranschlagen willst, bist Du nicht so sehr an Vorgaben gehalten wie in einer Tätigkeit als Angestellter. Ich wollte diese Frage klären, bevor es Ärger mit einem möglichen Vorgesetzten gibt.
Ephraim hat Recht hinsichtlich der Bandbreite an Stundensätzen. Für ein realistisches Angebot betrachtest Du Deine Ausrüstung, Dein Wissen und Dein Können. Mit entscheidend ist zudem die Frage, wieviel Dir der Auftrag wert ist, ob Du ihn unbedingt haben möchtest (z.B. zu Verbesserung des eigenen Image) und wieviel Dein Kunde zu zahlen bereit ist.
Erfahrung im Erstellen eines Angebots wirst Du im Laufe der Jahre sammeln, wenn Du den einen oder anderen "Flop" gelandet hast (Flop: Viel zu billig oder viel zu teuer kalkuliert).
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Alex,
:
: wenn Du die Kosten für eine eigene Leistung veranschlagen willst, bist Du nicht so sehr
: an Vorgaben gehalten wie in einer Tätigkeit als Angestellter. Ich wollte diese Frage
: klären, bevor es Ärger mit einem möglichen Vorgesetzten gibt.
:
: Ephraim hat Recht hinsichtlich der Bandbreite an Stundensätzen. Für ein realistisches
: Angebot betrachtest Du Deine Ausrüstung, Dein Wissen und Dein Können. Mit
: entscheidend ist zudem die Frage, wieviel Dir der Auftrag wert ist, ob Du ihn
: unbedingt haben möchtest (z.B. zu Verbesserung des eigenen Image) und wieviel Dein
: Kunde zu zahlen bereit ist.
:
: Erfahrung im Erstellen eines Angebots wirst Du im Laufe der Jahre sammeln, wenn Du den
: einen oder anderen "Flop" gelandet hast (Flop: Viel zu billig oder viel zu
: teuer kalkuliert).
:
: Viele Grüße
: Markus
Hallo Alex,
wenn du ganz schlau bist, läßt du dir von http://www.behrendt.tv" und einigen anderen Firmen Angebote machen und ziehst daraus deine Schlüsse )
Hi, mal was grundlegendes zu dem Thema Kalkulation:
Stundenpreis gleich
Jahreslebenskosten (Miete, Heizung, Strom, Essen, Luxus etc...)
+ Jahres Geschäftskosten (Material, Miete, Personal, durchschnittliche Anschaffungen, Reparaturen etc.)
geteilt durch die realistisch prognostizierten Gesamtarbeitsstunden des Jahres (also die Stundenanzahl von der duch glaubst, daß Du gebucht bist und effektiv arbeitest)
Diese Summe
+ 16% MwSt.
+ 10% Handlungskosten und Sicherheitspolster
= Stundensatz
einen Stundensatz von anderen Firmen zu übernehmen endet häufig in einem Disaster.
Wenn ein Selbstständiger meine Stundensätze übernimmt, muss er verhungern! Ich mache das nur nebenberuflich als "professionelles Hobby" aus Spaß an der Freude.
Hi,
hab mir vor 2 Wochen mal Deine HP mit den Preisen angeschaut. Hatte genau den Eindruck, den Du hier bestätigst.Die Preise sind ausgesprochen fair.
Gruß Jörg
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.