Es ist nicht das Problem, dass meine Aufnahmen schrecklich verwackelt sind, sondern mich stören kleinste Verwacklungen, die beim Fokussieren und Zoomen entstehen. Ich versuche beides möglichst selten zu tun, jedoch ist es bei Konzerten, Aufführungen oder ähnlichem gut, zumindest ein Minimum an Dynamik dadurch zu erzeugen (neben häufigem Positionswechsel und gelegentlichen Schwenks).-paleface- hat geschrieben:Hmmm....vielleicht dein Dreh verhalten ein wenig überdenken.
Wenn ich filme habe ich vielleicht mal hier und da was verwackeltes. Aber im großen und ganzen sitzt es.
Auch bei Run and Gun.
Vielleicht nutzt du die falschen Objektive.
Mit was filmst du denn so?
Da fangen die Probleme ja schon an.dersuperpro1337 hat geschrieben:
Ich nutze eine D750 mit einem Tamron 70-200 VC auf einem Einbeinstsativ.
Kurze Frage dazu: Kann ich das auch irgendwie über diesen "dynamic link" machen und wenn ja, wie?-paleface- hat geschrieben: Markier die Wackl Clips. Copy/Paste sie in AfterFX. Anpassungen machen, kurze RAM Vorschau ob alles gut ist und dann in den Media Encoder.
Wenn alle Clips dann dort drinnen sind haust du auf den Render Knopf und gehst schlafen. Am anderen Tag ist dann alles da. Und du arbeitest weiter.
nun ja, das ist der Königsweg...Kurze Frage dazu: Kann ich das auch irgendwie über diesen "dynamic link" machen und wenn ja, wie?
mach das bloss nicht,warum nicht, erklärt Rick oben selbst.Tue die Wackel-Clips in voller Länge in eine nested Sequence in Premiere. Dann wirfst Du da den Stabilizer drauf, und lässt das rechnen, kann auch mal eine Nacht dauern (bei vielen Clips).
Das ist wirklich ein super Ansatz! Werde es sofort ausprobieren aber meine Aufnahmen vor Ort selbstverständlich in Zukunft so umsetzen, dass eine Stabilisierung nicht mal mehr notwendig sein wird.Jörg hat geschrieben: mein Ablauf, seit Jahren bewährt, keine bloated Projects mit Premiereprojekten die etliche GB groß werden können.
Öffne ein Projekt in AE benenne es treffend mit xxxStabi1.
getrimmte clips, die stabi benötigen in der timeline von Premiere markieren ( jeden für sich) rechte Maustaste, zu AE schicken.
Mach das mit 10-15 clips, jeder bekommt eine eigene comp.
Wende für jeden den stabi in der von dir gewählten Version an, und lass das Programm über Nacht, Mittagessen, Fussball vor sich hinrechnen.
Premiere wird die stabiclips wunderbar, ohne eigenen Speicherplatz zu benötigen, verwenden.
Die nächsten 10 clips bekommen das 2. AE Projekt, usw.
Probiere das aus.
auch das gehört zum Königsweg, ;-)))aber im Zweifel kann man die Comps im Queue ja noch elegant und schnell nacheinander rendern und in Premiere austauschen, falls nötig.
das wäre dann der Kaiserweg, um den monarchistischen Ausflug abzurunden.aber meine Aufnahmen vor Ort selbstverständlich in Zukunft so umsetzen, dass eine Stabilisierung nicht mal mehr notwendig sein wird.