Karem
Beiträge: 29

Preset erstellen in FCP

Beitrag von Karem »

Liebes Forum

Ich habe FCP und bin auf der Suche nach einem Preset für Filme. Der Grund: ich möchte YouTube-Videos machen, die alle den gleichen Look haben.

Als Fotograf nutze ich bsp Lightroom. Da kann ich ein Preset machen, das typische Elemente wie Sättigung -15, Dynamik +5 und ein paar weitere Regler fix beibehält. So schaffe ich es, für eine Firma einen jeweiligen Look zu erstellen (immer mit leichten Anpassungen natürlich).

Nun stellt sich die Frage: wie mache ich das mit FCP?
herzliche Grüsse
Karem
Ich bin Unternehmer und Trainer aus Leidenschaft.
www.karemalbash.com



Jott
Beiträge: 22426

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Jott »

Ernste Frage? Das Programm ist doch voll mit jeder Menge Presets, die man obendrein mit Reglern beliebig anpassen kann. Und wenn das nicht reicht, gibt es von Plug In-Herstellern gefühlt Tausende von Look-Paketen für ein paar Euro zu kaufen. Selber ran an den Speck und von Grund auf eigene Presets erstellen geht natürlich auch. Was genau vermisst du?

Mal davon ausgehend, du meinst fcp x.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Sammy D »

Ganz einfach. Du stellst alles so ein, wie du es brauchst, dann gehst du im Inspector unten rechts auf "Save Effects Preset". Dort kannst du einstellen, was du von den Veraenderungen alles abspeichern willst.



Karem
Beiträge: 29

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Karem »

Hi Leute
Danke für die Tipps. Ja das war ernst gemeint :)

Ich bekomme nächste Woche meine Sony Z150 und möchte ein paar einfache Presets machen. Eine gute Idee, dass direkt in FCP zu machen.

Meine Fokus ist nicht Video mit Kinofilmen, sondern gute Inhalte die gut aussehen. Darum suche ich eine einfache Lösung - und daher die Frage nach Presets.

Ich bin über Magic Bullet 3.1 gestoßen - ist es da einfacher, so was direkt mit FCPX zu machen?

Und: was könnt ihr für einen Onlinelehrgang empfehlen, wo man das gut lernen kann?

Herzliche Grüsse
Karem
Ich bin Unternehmer und Trainer aus Leidenschaft.
www.karemalbash.com



Jott
Beiträge: 22426

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Jott »

Um Missverständnissen vorzubeugen: es gibt kein "Preset", das schlechte Aufnahmen automatisch gut macht. Es muss schon erst mal direkt aus der Kamera alles stimmen, ohne falsche oder gar wechselnde (wegen Automatik) Farben zum Beispiel. Eiernde Belichtungsautomatik ist ebenfalls der natürliche Feind welcher Art von Look auch immer.

Erst auf der Basis von technisch fehlerfreien und ästhetisch korrekten Aufnahmen (das gelingt, wenn du deine neue Kamera richtig nutzt) kannst du dann einen Look bauen, den du als Preset speicherst und auf den gesamten Film anwendest. Dazu hat fcp x alles im Überfluss an Bord.

Das Video auf deiner Website (auf der Treppe) ist doch ganz okay, wenn auch etwas überbelichtet ("ausgefressenes" Gesicht und Hände). Gute Idee, so was bei bedeckten Himmel im Freien zu machen - hundertmal besser als peinliche Versuche mit Baustrahlern im Wohnzimmer, womit sich viele deiner Kollegen rumquälen! :-)

Willst du auf diesen kühlen Look hinaus? Der ist mit fcp-Bordmitteln ganz einfach. Ob der Sinn macht, musst du selber wissen. Kühl kommt immer etwas abweisend rüber. Die Farbwelt deines Startfotos ist viel schöner. Geschmackssache, aber wieso nicht Fotos und Videos auf eine Linie bringen?



Karem
Beiträge: 29

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Karem »

Hi Jott

Das ist genau meine Absicht - Für die Fotos habe ich meinen Look, den würde ich gerne mit Video kreieren.

Und da dachte ich eben an eine Möglichkeit, das mit FCPX zu tun. Das technisch alles korrekt sein muss ist klar - das habe ich bei der Fotografie schon gelernt ;)

Nur bei den Fotos ist es ein VSCO-Preset, das ich etwas angepasst habe. Siehst du eine Möglichkeit, wie ich das mit FCPX hinkriege? Mir fehlen etwas die Regler, die ich aus Lightroom kenne, aber vielleicht gibt es da ja etwas gutes ;)

herzliche Grüsse
Karem
Ich bin Unternehmer und Trainer aus Leidenschaft.
www.karemalbash.com



Jott
Beiträge: 22426

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Jott »

fcp kann ein Grading automatisch imitieren/nachbauen. Klappt zuweilen ganz gut. Videoclip in die Timeline, dazu das Foto. Den Videoclip automatisch anpassen lassen.

Oder probier mal den Trick, den dieser Herr ausgetüftelt hat:

https://m.youtube.com/watch?v=90hqf3KE5yg



Axel
Beiträge: 16972

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Axel »

Eine Look-Lut stülpt, vereinfacht gesagt, einem Clip eine grobe Verzerrung sämtlicher Farben hinzu, ungeachtet der Parameter des Ausgangsmaterials. Die Ergebnisse können bestenfalls irgendwie gefällig sein. Egal mit welchen hippen Tools solche Looks erzeugt wurden (Osiris, Filmconvert, die Methode, Gradings als Luts zu sichern, geht natürlich auch in Resolve), sie sind alle doofe Notbehelfe.

Wenn man nämlich keinen Schimmer von dem hat, was man da am Ursprungsbild verändern muss, um das Ziel zu erreichen. Innerhalb von FCP X gibt es die Möglichkeit, Effektkombinationen als eigene Effekte zu sichern. Das erlaubt immer noch Zugriff auf alle darin zusammengefassten Aktionen und ist natürlich vom Prinzip her überhaupt nichts Neues. In Resolve (wie schon in Apples altem Color, wie vermutlich in Speedgrade oder wo auch immer) lassen sich unzählige Nodes zu einem Grade sichern, den man pauschal auf alle ähnlichen Clips anwenden kann. Ein Look - zack! Der Unterschied zu einer Look-Lut ist, dass man darin zurück kann zu den ersten, den reinen Korrekturschritten, unter Beibehaltung der späteren Feinjustierung.

Ein zu Anfang oft belächelter Shortcut in FCP X ist cmd+alt+b (Farbe ausgleichen), das Pendant zu Resolves Ⓐ oder zu Photoshops Auto-Farbe. Die Funktion wurde offenbar seit Version 1 erheblich verbessert. Es ist ein toggelbarer, kombinierbarer und hierarchischer Effekt, den man getrost als Ausgangspunkt probieren kann. In Resolve wirkt er fast lächerlich: ein Farb-Programm mit 1211 Seiten Bedienungsanleitung, und dann ein "auto"-Button! Aber selbst Farbpurist Alexis van Hurkman, Autor des Handbuchs, gibt zu, dass es in der Mehrzahl der Fälle seinen Dienst tut.



Karem
Beiträge: 29

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Karem »

wow, herzlichen Dank! Daran hatte ich noch nicht gedacht, dass FCP einen Look imitieren kann.

Das Video zeigt auch einen sehr guten Weg, werde das im Verlaufe des Sommers ausprobieren und nochmals Rückmeldung geben!

Du hast mir gerade ein paar Leerläufe erspart, wenn du mal in Zürich bist, lade ich dir auf ein Bier oder Kaffee ein! :)

Herzliche Grüsse
Karem
Ich bin Unternehmer und Trainer aus Leidenschaft.
www.karemalbash.com



R S K
Beiträge: 2340

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von R S K »

Sammy D hat geschrieben:Ganz einfach. Du stellst alles so ein, wie du es brauchst, dann gehst du im Inspector unten rechts auf "Save Effects Preset".
Genau so ist es, ja. Auch wenn ich leider nicht verstehe warum manche meinen die englische Bezeichnung angeben zu müssen, was ja nicht wirklich hilfreich ist, wenn sein Gegenüber ja aller Wahrscheinlichkeit nach FCP auf Deutsch verwendet.

Der Knopf heißt „Voreinstellung für Effekte sichern". Und ob man die Korrektur mit Bordmitteln oder Drittanbieter Plugins wie „Color Finale" o.Ä. gemacht hat ist dabei unerheblich. Damit bekommt man einen neuen, eigenen Effekt mit sämtlichen Einstellungen, zum einfachen draufziehen wie mit jedem anderen Filter.

- RK



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von Sammy D »

R S K hat geschrieben:...

Genau so ist es, ja. Auch wenn ich leider nicht verstehe warum manche meinen die englische Bezeichnung angeben zu müssen, was ja nicht wirklich hilfreich ist, wenn sein Gegenüber ja aller Wahrscheinlichkeit nach FCP auf Deutsch verwendet.
...

- RK
Weil ich die genaue deutsche Bezeichnung dafuer nicht kenne?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Preset erstellen in FCP

Beitrag von R S K »

Sammy D hat geschrieben:Weil ich die genaue deutsche Bezeichnung dafuer nicht kenne?
Und weshalb hast du deine Rechner auf Englisch eingestellt?

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mo 16:59
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02