Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Tiffen Circular Polarizer HT



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
FEDA Film
Beiträge: 67

Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von FEDA Film »

Hallo Community,

weiß jemand von euch was der Unterschied zwischen den Tiffen Circular Polarizer HT und den normalen Tiffen Circular Polarizer ist? Bis auf den extrem unterschiedlichen Preis habe ich nichts gefunden.
Unser bisheriger Polfilter von B+W macht das Bild sehr matschig beispielsweise.

Danke im voraus für qualifizierte Tipps und Kommentare.

Grüße

FEDA Film



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von WoWu »

Das coating erfüllt in seiner Härtebeschaffenheit die amerikanischen Military Specs. und die Filter haben zusätzliche Abstandsringe.
Wenn Du also nicht als elmbedded Journalist tätig bist, und die Filter schonend reinigen kannst, dann bringt das nicht viel.

was die Schärfe betrifft ... kann das sein, dass ein HotMirror fehlt ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von FEDA Film »

Danke für deine Antwort. Das erklärt einiges. Wie meinst du das mit dem Hot Mirror? Das ist ja eigentlich ein separater Filter.

Viele Grüße

David



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von WoWu »

Die Frage nach dem HM stellt sich, wenn die Polfilter als NDs eingesetzt werden weil dann u.U. der langwellige Bereich den Sensor in die Sättigung bringt.
Das wirkt sich dann u.A. auch durch Unschärfen aus, die erheblich sein können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von FEDA Film »

Ah ok danke! Und qualitativ hochwertigere Filter sollten den HM dann integriert haben? Dann muss ich mich bei Tiffen nochmal schlau machen. Der von B+W scheint da ja ein schlechtes Modell zu sein, wenn die Bilder immer an Qualität einbüßen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von WoWu »

Wie benutzt Du denn die Polfilter?
Als NDs ? oder zur einfachen Polarisierung ?
Denn bei ND sollte auch ein Filter linear und nicht circular sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von FEDA Film »

Der Polfilter nutzen wir nur als Pol. Die Überlegung war es von B+W auf Tiffen umzusteigen. ND nutzen wir circular, um die elektronische Blendensteuerung zu umgehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von WoWu »

Dass zusätzliche optische Elemente immer mit Schärfeverlust verbunden sind, sollte uns klar sein. Die Frage ist eben nur, wieviel wir in Kauf nehmen.
Bei Polfiltern, speziell für höhere Auflösungen (z.B. 4K) würde ich folgendermaßen vorgehen.
Auf Cirkulare Filter verzichten und statt dessen lineare Polfilter benutzen, weil Cirkulare ein Lambdaplättchen mehr enthalten und damit unschärfer sind, als lineare Filter.
Cirkular bieten ohnehin nur den Vorteil, dass Licht und Fokusautomatisierungen besser ansprechen, was im professionellen Einsatz meist überflüssig ist.
Außerdem haben viele Kameras bereits doppelbrechenden Filter als LowPass Filter vor den Sensoren, die circular sind.
Daher gibt es heutzutage -und speziell im professionellen Bereich- kaum mehr einen Grund, keine Linearfilter zu benutzen, ganz im Gegenteil.

Man wird die einzelnen Filter also einmal gegeneinander testen müssen: mit langen Brennweiten und möglichst großer (förderlicher) Blende.
(Auch bei NDs möglichst mit lin Filtern arbeiten und, sofern ein circ. im Spiel ist, das Filter immer zur Kamera hin einsetzen.
Aber, wie gesagt ... circular Filter sind immer die schlechtere Wahl und generell sorgen solche Filter immer für Qualitätseinbussen, nicht nur im Schärfeergebnis, sondern auch in den Lichtanteilen.
Ich hatte übrigens oben noch vergessen zu erwähnen, dass HT Filter oft mit besserer Transmission, also besserem Lichtdurchgang werben, was aber mittlerweile auch nicht mehr wirklich trägt oder bestenfalls noch im Bereich einer Teilblende unterhalb von 1/2.

Wir haben übrigens mit Tiffen nur allerbeste Erfahrungen gemacht, allerdings liegen die Versuche auch schon ein paar Jahre zurück.
Vielleicht hat sich da ja was verändert.
Wenn Ihr da Versuche macht, wäre ich an den Ergebnissen interessiert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Tiffen Circular Polarizer HT

Beitrag von FEDA Film »

Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Bei Gelegenheit werde ich von den Ergebnissen und Erfahrungen berichten, wobei ich mich dann eher auf die Tiffen circular ND beziehe. Das mit den Polfiltern muss ich noch etwas recherchieren bevor ich mich für ein Modell entscheide.

Um nochmal zu unserem B+W zurück zu kommen: Die Qualität ist sowohl im weitwinkligen als auch teligen Bereich sehr schlecht. Vor allem bei Aufnahmen mit einer 5D Mark II , die sowieso nicht mit großer Schärfe glänzen, im Vergleich zu heutigen Kameramodellen.

Wie gesagt ich halte euch auf dem Laufenden. Und danke soweit für die top Antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 23:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - So 21:57
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - So 20:54
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 20:06
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56