Licht Forum



Licht an Hebebühne



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
peacefrog
Beiträge: 14

Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

Hallo!
Wir planen für einen Greenscreen-Dreh ein Toplight (Arrisun 40/25) unter dem Korb einer Arbeitsbühne zu montieren. Die Bühne sieht wie folgt aus: Klick

Ich sehe da fast keine andere Lösung als eine Alu-Traverse unter den Korb zu hängen oder am Geländer zu montieren. Hat jemand schon mal etwas Ähnliches realisiert und ein paar gute Tipps dazu?

Danke und Gruß!



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Pianist »

Warum muss es denn unter dem Korb sein? Kann man nicht einfach ein Stativ in den Korb stellen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Rudolf Max »

Ein paar Holzbalken, ein paar kräftige Schraubzwingen... und gut ist...

Solche oder zumindest ähnliche Übungen haben wir schon in der Schule gemacht... *smile



peacefrog
Beiträge: 14

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

Der Greenscreen wird unter der Bühne aufgebaut, sodass wir ein quasi schlagschattenfreies Licht auf den Protagonisten haben. Die Arrisun leuchtet dann noch durch einen 12x12 Silk-Butterfly über dem Greenscreen. Der Plan ist wirklich ein möglichst diffuses Toplight mit senkrechtem Einfallwinkel zu bekommen.



peacefrog
Beiträge: 14

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

Rudolf Max hat geschrieben:Ein paar Holzbalken, ein paar kräftige Schraubzwingen... und gut ist...

Solche oder zumindest ähnliche Übungen haben wir schon in der Schule gemacht... *smile
Die Arrisun wiegt bekanntlich knapp 30kg. Wenn die aus 5-7m im freien Fall auf die Protagonisten segelt, ist es buchstäblich finster am Set.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Pianist »

Da glaube ich aber nicht, dass das vernünftig aussieht. Besser wird es sein, ein wenig aus der Senkrechten rauszugehen, also den Scheinwerfer etwas vor dem Protagonisten zu platzieren. Dann geht das auch mit dem Stativ im Korb.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



peacefrog
Beiträge: 14

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

Pianist hat geschrieben:Da glaube ich aber nicht, dass das vernünftig aussieht.
Es ist nicht die einzige Lichtquelle. Seitlich bringen wir noch 1-2 diffuse 1,8kW HMIs zum Einsatz. Im Prinzip geht es mit dem Toplight erstmal darum, ein diffuses Grundlicht in den Greenscreen zu bringen. Da wir ein nah startendes dolly out planen, sollte vom Licht her eher wenig von der Seite passieren (Kameraschatten).

Mit Tipps meinte ich ein paar Gedanken zum Grip-Aufbau und keine Ersatzlösungen zum o.g. Set-up.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Rudolf Max »

@: Die Arrisun wiegt bekanntlich knapp 30kg.

Wow... welch ein Wahnsinnsgewicht... Ich habe hier ganz zufällig noch ein altes Abschleppseil rumliegen, mit dem man tonnenschwere Autos ziehen kann... nimmst halt noch sowas zur zusätzlichen Sicherung...

Wo ist das Problem...? bin immer noch am Suchen... *grins



Jott
Beiträge: 22343

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Jott »

"smile" und "grins" sind bei so was ziemlich daneben. Holzbalken, Schraubzwingen, Abschleppseil - gruselige Einlassungen. Solche Dinge sollte man Grip-Profis überlassen, die in Sicherheitsfragen - äh - sicher sind. Müsste der Verleiher der Arrisun beistellen können (zum Schutz von Schauspieler und Crew).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Frank B. »

Und was ist, wenn die Hebebühne umkippt?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Pianist »

Moderne Hebebühnen haben Sicherheitsabschaltungen, die rechtzeitig greifen, bevor sich der Schwerpunkt zu sehr verlagert. Außerdem muss eine Tabelle angebracht sein, aus der hervorgeht, wie viel Auslage bei welchem Gewicht erlaubt ist.

Sowohl wegen des Betriebes der Hebebühne, als auch wegen des Einsatzes des Scheinwerfers und dessen Befestigung sollte auf jeden Fall eine Fachkraft vor Ort sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5219

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von markusG »



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Frank B. »

Da haben aber ja wohl mal die Sicherheitsabschaltungen zu spät reagiert und die Fachkraft war wohl grad auf dem Klo. :)



Jott
Beiträge: 22343

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Jott »

Mit der ausreichenden Prise Verpeilung kann man diese Selbstfahrer immer umschmeißen. Und genau das ist das Gefährliche bei all diesen Dingen: Human Error, oft auch zusammen oder gerade wegen Übermüdung bei illegal langen Drehtagen.

Vielleicht spricht ja wenigstens der Schauspieler ein Machtwort, wenn er sein Damoklesschwert baumeln sieht! :-)



peacefrog
Beiträge: 14

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

Ich hätte mir wohl denken sollen, dass der Post hier wenig bringt. Nachdem ich jetzt von Sicherheitsbelehrungen über Zimmermannsarbeiten bishin zu Horrorszenarien am Set alles gehört habe, bin ich auch nicht schlauer als vorher. Natürlich ist eine Fachkraft für die Bühne vor Ort. Und das die Traversenabhängung nicht mit Zahnseide laufen wird, ist auch klar. Ich hatte mir einen etwas kompetenteren Input gewünscht.



Jott
Beiträge: 22343

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Jott »

Wieso reicht dir dann die Kompetenz der Fachkraft vor Ort nicht und willst stattdessen hier eine Lösung aus der Ferne? Hm.

Bühnen deines gewählten Typs sind sehr wackelig. Überlegt also auch, wie ihr den Scheinwerfer justieren/einstellen wollt. Von oben mit Beleuchter im Korb? Geht nicht, der kann ja nicht aus dem Korb raus, und jede Bewegung von ihm lässt das Licht wackeln, was ihr wiederum am Set seht.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Pianist »

peacefrog hat geschrieben:Ich hatte mir einen etwas kompetenteren Input gewünscht.
Was genau möchtest Du denn? Wenn Fachkräfte vor Ort sind, und Du auch gestalterisch alles im Griff hast - wie können wir Dir denn da noch helfen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von Frank B. »

Ja, sehe ich auch so. Du willst von uns wissen, wie man das Licht an der Hebebühne befestigt und hast eigentlich dazu richtige Fachleute vor Ort?

Sicher wird es hier auch einige Leute geben, die wissen, wie man sowas machen kann. Ich glaube mit etwas Improvisationsgabe, geht das ziemlich leicht. 30Kg sind ja nun auch nicht unhändelbar. Man muss sich dennoch sicher gut in der Technik auskennen, wie sowas gesichert wird, wie weit man auslegen kann, bevor was kippt, wie der Untergrund aufgebaut ist, ob noch jemand in den Korb soll...
Als reie Befestigung ist eine Lichttraverse sicher keine schlechte Idee. Aber mit Besatzung und Lampe kommen da einige Kilo im und am Korb und damit am Ausleger hinzu, die enorme Hebelkräfte bewirken können.
Im Diagramm ist nicht ersichtlich, wie hoch die Zuladung im Korb sein darf. Damit hat man ja schon das Gewicht, das alles zusammen wiegen darf, was man hochbugsieren möchte. Dann muss man noch sehen, dass eine außen am Korb angebrachte Last, Hebelkräfte bewirkt, die dann das Konstrukt kippen lassen können. Jemand, der sich mit der Hebebühne auskennt, wird das am ehesten einschätzen können.



peacefrog
Beiträge: 14

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

Frank B. hat geschrieben:Du willst von uns wissen, wie man das Licht an der Hebebühne befestigt und hast eigentlich dazu richtige Fachleute vor Ort
Sorry, meine letzte Aussage war etwas missverständlich mit "Fachpersonal für die Bühne" meinte ich die Arbeitsbühne. Uns fehlt leider jemand mit Grip-Erfahrung am Set und mein Halbwissen was Clamps, Traversen und Sicherheitssysteme anbetrifft reicht nicht so richtig aus. Die Bühne hat eine Maximalbelastung von 200kg bei allen Auslegepositionen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von srone »

dann kauft halt einen kompetenten grip-techniker ein, kostet nicht die welt und der mann weiss was er tut, ausgehend von deiner eingangsidee, mit der traverse, würden es wohl auch 4 pipes (min 3mm wandstärke!) und 4 90grad schellen tun (rahmen um den arbeitsbühnenboden plus entsprechender sicherung) plus entsprechender c-clamp für die lampe.

lg

srone

ps: habe bevor ich kameramann wurde, 10 jahre als griptechniker gearbeitet, dollies, kräne, kameras überallhin, das ist kein hexenwerk, jedoch, sollte man genau wissen was man tut, ein risikojob, der wenn man ihn beherscht easy ist, jedoch blauäugig da ran zu gehen, kann richtig geld kosten, deswegen holt euch jemanden der sein handwerk versteht und ihr seid aus der verantwortung, das lohnt sich. ;-)
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von srone »

Rudolf Max hat geschrieben:@: Die Arrisun wiegt bekanntlich knapp 30kg.

Wow... welch ein Wahnsinnsgewicht... Ich habe hier ganz zufällig noch ein altes Abschleppseil rumliegen, mit dem man tonnenschwere Autos ziehen kann... nimmst halt noch sowas zur zusätzlichen Sicherung...

Wo ist das Problem...? bin immer noch am Suchen... *grins
na dann such mal fröhlich weiter, abgesehen davon dass all deine "zutaten" brennbar und somit bühnenuntauglich sind, fallen mir da noch ein paar aspekte mehr ein, ob du drauf kommst?

lg

srone
ten thousand posts later...



peacefrog
Beiträge: 14

Re: Licht an Hebebühne

Beitrag von peacefrog »

srone hat geschrieben:mit der traverse, würden es wohl auch 4 pipes (min 3mm wandstärke!) und 4 90grad schellen tun (rahmen um den arbeitsbühnenboden plus entsprechender sicherung) plus entsprechender c-clamp für die lampe.
Danke! Das war doch mal ein guter Input. Lösen den Aufbau jetzt wahrscheinlich mit einer Dreipunkt-Traverse und 4 Doppelrohrschellen am Arbeitskorb, zufällig haben die Rohre daran nämlich Ø33mm weswegen die Schellen optimal greifen. Scheinwerfer kommt mit Barrel-Clamp m.28mm Aufnahme an die Traverse (+ entsprechender Safety 6mm am Korb befestigt)

In Rücksprache mit dem Arbeitsbühnenverleiher kam raus, dass Überhang aus dem Korb bei der geringen Hebelwirkung keine Rolle spielt. Die 200kg können egal in welche Richtung geladen werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08