Gemischt Forum



Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe kein Wifi auf meinem Gigbyte Mainboard und habe mir gerade im local PC Store eine TP LInk WLan Karte mit 2 Antennen gekauft.

Leider macht diese schon im nächsten Raum schlapp.
Im Studio möchte ich mit meiner Sony tethered ins Büro shooten.
Mit meinem MacBook funktioniert das auch, aber mit dem PC und der Karte geht es nicht.

Was brauche ich stattdessen oder mache ich einfach nur was falsch?

http://www.tp-link.de/products/details/ ... 881ND.html



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von Bommi »

Falls du in Aldi-Nord wohnst…

In einer Woche (26. Mai) gibt's dort einen Dual-Band WLAN-Verstärker für 20 EU-Dollar.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke für Hilfe, aber ich denke ein Wlan was nicht mal 3m kann, braucht man nicht wirklich verstärken ;-)

Nach vielem lesen denke ich mittlerweile, das dieses Produkt einfach für die Tonne ist und man sich was Namehaftes kaufen muß.



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von srone »

hast du mal mit den antennen ausrichtungen gespielt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von Bommi »

srone hat geschrieben:hast du mal mit den antennen ausrichtungen gespielt?
Genau, denn hier liegt natürlich das Problem (dachte, das wäre klar, sorry). Wenn die Antennen hinten aus dem PC herausschauen, wirkt das Gehäuse einerseits als Reflektor, schluckt andererseits aber auch Energie, zumal hinten weitere Kabel herausschauen, die einer geordneten Wellenausbreitung entgegenwirken.

Besser für eine maximale Reichweite ist ein USB-WLAN-Stick (falls der die nötige Datenrate bringt), weil der sich mittels USB-Verlängerung optimal ausrichten lässt. Ich hab mal mit einem Billigstick von Hama und einer alten CD als Reflektor 300 Meter stabil überbrückt.

Was du nun machen kannst: Die Antennen abschrauben und diese per Antennenkabel an eine optimale Stelle positionieren.

Viel besser als Stabantennen sind allerdings wegen der Richtwirkung Doppelquad-Antennen (Biquad-Antennen). Google mal 'WLAN Quad'. Quadantennen kann man sich einfach aus Draht zurechtbiegen. Für die richtigen Abmessungen gibt's Online-Rechner.

Doppelquads sind ab UHF die ganz großen Bringer, wenn eine Richtwirkung gewünscht ist. Ich nutze die nur noch, auch für DVB-T.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Denke auch das es an der ganzen konfig mit hintem am PC liegt.
Die Antennen kann man drehen bis der Arzt kommt, da geht nix.

Die Idee mit dem USB Stick ist vielleicht noch viel besser, denn ich brauche die Lösung eh nur für manche Studioshootings, dann kann ich es auch wieder ab machen wenn ich nicht fotografiere.

Danke für den Tip! :-)



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von Bommi »

Ohne nerven zu wollen: Das WLAN-Ding von Aldi kostet weniger als ein USB-Stick oder konfektionierte Antennenkabel. Im Stromstecker-Gehäuse mit Ausschalter und mit den Zusatzfunktionen Router und Access-Point ist der Repeater (auch portabel, im Urlaub) vielseitig nutzbar. Der Maginon WLR-750 AC ist identisch mit dem AUKEY WF-R1 für 33 €. Das nur als Hinweis.

Auch fortgeschrittene Bastler behelfen sich manchmal unkonventionell. Hier im Foto provisorisch mit Leiterplatte und Bodenblech als Reflektoren, soll ca. 3 dB gebracht haben.

Bild

(Quelle: http://www.elektronikbasteln.pl7.de/wla ... ebaut.html)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20