Gemischt Forum



Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe kein Wifi auf meinem Gigbyte Mainboard und habe mir gerade im local PC Store eine TP LInk WLan Karte mit 2 Antennen gekauft.

Leider macht diese schon im nächsten Raum schlapp.
Im Studio möchte ich mit meiner Sony tethered ins Büro shooten.
Mit meinem MacBook funktioniert das auch, aber mit dem PC und der Karte geht es nicht.

Was brauche ich stattdessen oder mache ich einfach nur was falsch?

http://www.tp-link.de/products/details/ ... 881ND.html



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von Bommi »

Falls du in Aldi-Nord wohnst…

In einer Woche (26. Mai) gibt's dort einen Dual-Band WLAN-Verstärker für 20 EU-Dollar.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke für Hilfe, aber ich denke ein Wlan was nicht mal 3m kann, braucht man nicht wirklich verstärken ;-)

Nach vielem lesen denke ich mittlerweile, das dieses Produkt einfach für die Tonne ist und man sich was Namehaftes kaufen muß.



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von srone »

hast du mal mit den antennen ausrichtungen gespielt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von Bommi »

srone hat geschrieben:hast du mal mit den antennen ausrichtungen gespielt?
Genau, denn hier liegt natürlich das Problem (dachte, das wäre klar, sorry). Wenn die Antennen hinten aus dem PC herausschauen, wirkt das Gehäuse einerseits als Reflektor, schluckt andererseits aber auch Energie, zumal hinten weitere Kabel herausschauen, die einer geordneten Wellenausbreitung entgegenwirken.

Besser für eine maximale Reichweite ist ein USB-WLAN-Stick (falls der die nötige Datenrate bringt), weil der sich mittels USB-Verlängerung optimal ausrichten lässt. Ich hab mal mit einem Billigstick von Hama und einer alten CD als Reflektor 300 Meter stabil überbrückt.

Was du nun machen kannst: Die Antennen abschrauben und diese per Antennenkabel an eine optimale Stelle positionieren.

Viel besser als Stabantennen sind allerdings wegen der Richtwirkung Doppelquad-Antennen (Biquad-Antennen). Google mal 'WLAN Quad'. Quadantennen kann man sich einfach aus Draht zurechtbiegen. Für die richtigen Abmessungen gibt's Online-Rechner.

Doppelquads sind ab UHF die ganz großen Bringer, wenn eine Richtwirkung gewünscht ist. Ich nutze die nur noch, auch für DVB-T.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Denke auch das es an der ganzen konfig mit hintem am PC liegt.
Die Antennen kann man drehen bis der Arzt kommt, da geht nix.

Die Idee mit dem USB Stick ist vielleicht noch viel besser, denn ich brauche die Lösung eh nur für manche Studioshootings, dann kann ich es auch wieder ab machen wenn ich nicht fotografiere.

Danke für den Tip! :-)



Bommi
Beiträge: 561

Re: Welche nachrüst Wlan Lösung für große Reichweite?

Beitrag von Bommi »

Ohne nerven zu wollen: Das WLAN-Ding von Aldi kostet weniger als ein USB-Stick oder konfektionierte Antennenkabel. Im Stromstecker-Gehäuse mit Ausschalter und mit den Zusatzfunktionen Router und Access-Point ist der Repeater (auch portabel, im Urlaub) vielseitig nutzbar. Der Maginon WLR-750 AC ist identisch mit dem AUKEY WF-R1 für 33 €. Das nur als Hinweis.

Auch fortgeschrittene Bastler behelfen sich manchmal unkonventionell. Hier im Foto provisorisch mit Leiterplatte und Bodenblech als Reflektoren, soll ca. 3 dB gebracht haben.

Bild

(Quelle: http://www.elektronikbasteln.pl7.de/wla ... ebaut.html)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29