GerhardAust
Beiträge: 6

Neuer Camcorder (Sonnenauf- und Untergänge, Zeitraffer)

Beitrag von GerhardAust »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum, da ich gerne ein paar Erfahrungen und Empfehlungen von euch hören würde. Normalerweise komme ich nämlich eher aus der Foto-Ecke und kenne mich daher auf dem Video-Markt nicht sonderlich gut aus :-)

Genau daraus ergibt sich auch meine Frage: Ich bin begeisterter Landschaftsfotograf und dementsprechend im Urlaub oft zu Sonnenauf- und Untergängen mit meiner 5D Mark III, Stativ und Filtern unterwegs. Während ich mich um die Fotos kümmere, ist meine Frau für die Videos zuständig. Dabei würde ich uns eher als anspruchsvoll bezeichnen was die Bildqualität angeht. Die letzten fünf Jahre war eine Panasonic HDC-SD707 im Einsatz, die inzwischen aber schon etwas mitgenommen aussieht und einen Kratzer auf der Linse hat. Kurzum, ein Ersatz soll her, gerne auch etwas besseres!

Ich versuche mal, so gut es geht die Anforderungen zu beschreiben und zu strukturieren (falls es dafür irgendwo einen Fragebogen gibt, den ich nicht gefunden habe, bitte ich um Entschuldigung...):

Einsatzbereich:
Ausschließlich Hobbyeinsatz im Urlaub und auf Mehrtageswanderungen in den Alpen.
Daher wäre es schön, wenn der Camcorder einigermaßen kompakt wäre, z.B. mit abnehmbaren Griff? Neben den normalen Videos am Tag wären uns insbesondere Videos bzw. Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen wichtig (damit meiner Frau nicht langweilig wird, während ich fotografiere :-) ). Unsere Panasonic schlägt sich da schon ganz gut, hat aber gerade im Dunklen große Probleme. Gibt es z.B. auch Camcorder, die eine längere Belichtungszeit der einzelnen Aufnahmen ermöglichen, wie das bei DSLR der Fall ist?

Brennweitenbereich:
Eher Weitwinkel als Tele. Der derzeitige Camcorder hat eine minimale Brennweite von 35mm (KB-Äquivalent), was oft zu wenig ist. Auch der Weitwinkeladapter reichte nicht immer aus.

Bedienung:
Manuelle Einstellung von Blende, Zeit, Weißabgleich Fokus etc. sind absolute Voraussetzung. Sucher ist nicht zwingend erforderlich, kann aber natürlich gerne dabei sein.

Ton:
Eigentlich völlig egal, da wir meistens sowieso Musik darüberlegen und den Originalton nur vereinzelt beibehalten.

Format:
Bislang wird in 1080 50p gefilmt. 4K ist nicht zwingend erforderlich, da wir bis auf weiteres bei FullHD bleiben wollen. Wenn 4K allerdings auch in bessere FullHD-Videos konvertiert werden kann, haben wir natürlich nichts dagegen.

Zubehör:
Gegenlichtblende, Möglichkeit zur Filternutzung (Polfilter, Grauverlaufsfilter)

Software:
Geschnitten werden die Videos mit Adobe Premiere CC. Dabei erstellen wir meist ein Video, in dem auch gleich meine Fotos mit integriert sind.

Budget:
< 2.000 Euro, wobei es an einer geringfügigen Überschreitung nicht scheitern soll

Besondere Anforderungen:
- Wie oben angesprochen die Videos/Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen (vom Stativ aus), dafür gute Low-Light-Performance und hoher Dynamikumfang
- Im Vergleich zu den Videos meiner 5D Mark III ist auffallend, dass die Videos der Panasonic irgendwie flau und etwas farblos wirken. Hier wäre die Möglichkeit einer kräftigeren Farbwiedergabe schön
- Da meine Frau auch gerne "Detailaufnahmen" macht, wäre eine schöne Unschärfe bzw. eine Schärfeübergang ebenfalls interessant


Da ich wie gesagt aus dem Fotobereich komme, kenne ich mich leider mit den aktuellen Camcorder-Modellen nicht sonderlich aus. Bei meiner Recherche bin ich z.B. auf die Canon XA 30 und die Sony AX 100 gestoßen, die im Budget liegen würden. Canon wirbt mit besonders hohem Dynamikumfang, Sony mit dem 1 Zoll Sensor. Liefern diese aus eurer Sicht die erwünschten Verbesserungen? Oder gibt es andere Modelle, die wir uns ansehen sollten?

Durch meine schon verfügbaren Canon-Objektive hatten wir auch an die Möglichkeit einer Systemkamera gedacht, allerdings kann ich hier überhaupt nicht einschätzen, wie sich diese im reinen Video-Modus schlägt...

Ich würde mich freuen, wenn mir der eine oder andere weiterhelfen könnte. Falls ich irgendwo zu ungenau wäre, gebt mir bitte einfach Bescheid, dann versuche ich genauer zu werden :-)

Viele Grüße,
Gerhard
Zuletzt geändert von GerhardAust am Do 19 Mai, 2016 13:58, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22691

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von Jott »

Die Kamera hast du doch schon? Kein technischer Unterschied zwischen Zeitraffer und Fotos. Beides macht die 5D somit gleichzeitig.

Und sonst: wenn ihr nicht grundsätzlich gleichzeitig fotografieren und filmen wollt, habt ihr doch schon alles. Sonst halt ein zweier 5D-Body ...



GerhardAust
Beiträge: 6

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von GerhardAust »

Hallo Jott,

danke für deine Antwort!
Da wir generell IMMER gleichzeitig fotografieren (ich) und filmen (meine Frau) wollen, brauchen wir auf jeden Fall ein separates Gerät. Es soll ja auch nicht nur für die Zeitraffer verwendet werden, sondern eben auch für die "normalen" Videos. Nur da das wahrscheinlich der anspruchsvollste Teil ist, wollte ich den besonders hervorheben...

Viele Grüße,
Gerhard



Jott
Beiträge: 22691

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von Jott »

Dann vielleicht mal die Canon XC10 anschauen. Gleiche Marke, gleicher Look - und hervorragende Videoqualität. Hier im Forum gerne verlacht, aber gerade das deutet auf Geheimtipp hin! :-)



GerhardAust
Beiträge: 6

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von GerhardAust »

Danke, die hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm! Werde ich mir auf jeden Fall mal absehen!

Wie schneidet sie denn abgesehen vom Handling im Vergleich zur XA30 von Canon ab? Dort wird ja ein spezieller Modus für höheren Dynamikumfang beworben?

Viele Grüße
Gerhard



xandix
Beiträge: 546

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von xandix »

Hallo,

in der letzten Videoaktiv wird die XA30 getestet.
Da wird auch dieser spezielle Modus beschrieben.
Hier kannste günstig ein PDF über den Test Kaufen:
http://www.pdf.videoaktiv.de/index.php/ ... ars-detail

Gruss
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



GerhardAust
Beiträge: 6

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von GerhardAust »

Danke Andreas,
den Testbericht werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen!

Gibt es sonst noch persönliche Erfahrungen mit den Geräten der Preisklasse? Oder nutzt ihr lieber gleiche eine DSLR oder etwas teureres?

Viele Grüße,
Gerhard



xandix
Beiträge: 546

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von xandix »

Hallo Gerhard,


ich habe die Vorgänger der XA30.
Die XA25 bzw. die HF G30.

Bin mit der Bildqualität und dem Handling sehr zufrieden.

Gruss
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



didah
Beiträge: 975

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von didah »

GerhardAust hat geschrieben:Hallo Jott,

danke für deine Antwort!
Da wir generell IMMER gleichzeitig fotografieren (ich) und filmen (meine Frau) wollen, brauchen wir auf jeden Fall ein separates Gerät. Es soll ja auch nicht nur für die Zeitraffer verwendet werden, sondern eben auch für die "normalen" Videos. Nur da das wahrscheinlich der anspruchsvollste Teil ist, wollte ich den besonders hervorheben...

Viele Grüße,
Gerhard
dann holt euch ne zweite 5d... ein zeitraffer von nem camcorder? ne du, das willst nicht.... zeitraffer setzten meiner meinung nach zwingend einen fotoapperat voraus....auflösung von 5k vs 1k, raw/jpeg vs wasauchimmerfürnschrottcodec und so weiter und so fort... und normale videoaufnahmen sollen davon auch durchaus ok sein (ok genug fürs tv sind sie allemal)
mean people suck



xandix
Beiträge: 546

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von xandix »

didah hat geschrieben: ein zeitraffer von nem camcorder? ne du, das willst nicht.... zeitraffer setzten meiner meinung nach zwingend einen fotoapperat voraus....auflösung von 5k vs 1k, raw/jpeg vs wasauchimmerfürnschrottcodec und so weiter und so fort... und normale videoaufnahmen sollen davon auch durchaus ok sein (ok genug fürs tv sind sie allemal)
Daß Zeitraffer nur mit Foto geht ist quatsch.

Die HF G30 hat eine Zeitraffer-Funktion:
2-fach, 4-fach, 10-fach, 20-fach, 60-fach, 120-fach, 1.200-fach

http://www.canon.de/for_home/product_fi ... ation.aspx

Da kommt dann am Schluss gleich das fertige Full-HD Video raus.
Nix Einzelbilder zusammenrendern zu Video wie bei Foto.

Gruss
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



GerhardAust
Beiträge: 6

Re: Neuer Camcorder (Zeitraffer von Sonnenauf- und Untergängen)

Beitrag von GerhardAust »

Unser bisheriger Camcorder von Panasonic konnte auch bereits Zeitraffer machen, die auch durchaus schön anzuschauen waren. Klar könnte man mit ner DSLR noch das letzte bisschen Qualität rausholen, aber dafür ist der Aufwand auch deutlich höher.

Wenn das mal nötig sein sollte, kann ich das immer noch mit meiner großen machen, aber für die normalen Fälle sollte uns der Camcorder reichen. Und da wäre es eben schön, noch ein bisschen mehr Reserve bei ISO und Dynamik zu haben als bei unserem fünf Jahre alten Panasonic HDC-SD707... Hab dementsprechend den Titel mal etwas abgeändert, damit der Fokus nicht nur auf Zeitraffer liegt ;-)

Bei Kameras weiß ich z.B., dass Sony (und auch Nikon, weil sie die Sonysensoren verbauen) hier gerade die Nase vorne hat im Vergleich zu Canon, daher hatte ich gedacht, bei Camcordern kann man solche Aussagen vielleicht auch treffen?

Viele Grüße,
Gerhard



xandix
Beiträge: 546

Re: Neuer Camcorder (Sonnenauf- und Untergänge, Zeitraffer)

Beitrag von xandix »

GerhardAust hat geschrieben:Und da wäre es eben schön, noch ein bisschen mehr Reserve bei ISO und Dynamik zu haben als bei unserem fünf Jahre alten Panasonic HDC-SD707...
Lad dir den Test bei Videoaktiv runter, und mach dir selbst ein Bild.

GerhardAust hat geschrieben: Bei Kameras weiß ich z.B., dass Sony (und auch Nikon, weil sie die Sonysensoren verbauen) hier gerade die Nase vorne hat im Vergleich zu Canon, daher hatte ich gedacht, bei Camcordern kann man solche Aussagen vielleicht auch treffen?
Bei Videokameras weiss man nicht so genau woher die Sensoren kommen.
Auf jeden Fall macht Sony selbst welche.
Und auch Canon.
Ob die jeweils in allen Sony / Canon - Modellen verbaut sind, weiß niemand so genau.....

Gruss
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



GerhardAust
Beiträge: 6

Re: Neuer Camcorder (Sonnenauf- und Untergänge, Zeitraffer)

Beitrag von GerhardAust »

xandix hat geschrieben:
Bei Videokameras weiss man nicht so genau woher die Sensoren kommen.
Auf jeden Fall macht Sony selbst welche.
Und auch Canon.
Ob die jeweils in allen Sony / Canon - Modellen verbaut sind, weiß niemand so genau.....

Gruss
Andreas
Danke Andreas,

das hilft mir schon mal weiter! Auch wenn die Entscheidung natürlich einfacher wäre, wenn es hier auch solche verallgemeinerbaren Eigenschaften gäbe... ;-)
Den Test werd ich mir am Wochenende mal in Ruhe ansehen, danke für deinen Tipp!

Viele Grüße,
Gerhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32