Mit der Maus skalieren halte ich doch für sehr umständlich. Ich möchte die UHD-Clips auf FDH Framegröße anpassen. Da ist es doch am einfachsten ich markiere den UHD-Clip und aktiviere eines der beiden Optionen "Auf Framegösse skalieren" oder "Auf Framegröße anpassen" Nur war mir der Unterschied beider Funktionen nicht klar.TomStg hat geschrieben: Ein UHD-Clip ist auf einer FHD-Timeline ca 50% zu groß. Ist der Bildausschnitt zu eng, verkleinerst Du den Clip mit der Maus, bis es passt oder Du verschiebst dessen Position ohne Skalierung oder beides zusammen.
Die von Dir genannten Funktionen sind zu unflexibel, um die UHD-Clips bedarfsgerecht auf der Timeline zu platzieren.
Unabhängig von der ursprünglichen Fragestellung stellt sich diese Frage stets bei unterschiedlichen Bildraten auf einer Timeline. Daher filme ich auch in UHD stets in 50p.blueplanet hat geschrieben:...und was macht Ihr mit der unterschiedlichen Frameanzahl pro Sekunde im Projekt (25 vs 50)? Ich denke, eher das ist der Knackpunkt und dafür gibt es nur einen unbefriedingenden Lösungsansatz.
...ja, ja - wer hat, der kann ;))TomStg hat geschrieben:Daher filme ich auch in UHD stets in 50p.
Will ich garnicht, zumindest zukünftig nicht! Vorerst sind es aber Versuche FDH mit UHD zu mischen.TomStg hat geschrieben:Und warum willst Du auf die Möglichkeiten der Bildgestaltung verzichten, die Dir UHD-Material auf einer FHD-Timeline bietet, wie zB Bildausschnitt, Softwarezooms/-fahrten, Stabilisierungsreserven?
Stimmt, das wird wohl das grösste Problem werden.blueplanet hat geschrieben:...und was macht Ihr mit der unterschiedlichen Frameanzahl pro Sekunde im Projekt (25 vs 50)? Ich denke, eher das ist der Knackpunkt und dafür gibt es nur einen unbefriedingenden Lösungsansatz.
...ich habe das so verstanden, dass der Clip mit 25fps auf einer 50fps-Timeline seine ursprünglichen 25fps behält (behalten kann). Halt nur für diese Cliplänge und dann geht es z.B. NICHT neuberechnet mit 50fps-Material weiter (das Umschalten zwischen den Frameraten macht ausschließlich der Mediaplayer).Jott hat geschrieben:Ich kann nicht ganz folgen, das kann doch heute wohl jeder NLE?
...will ich ja, aber die GH4 kann's nicht ;)) (nicht in UHD)Jott hat geschrieben:Ein Film, eine Framerate. Willst du 50p, musst du auch so filmen.
...soll nach Fachmeinung, jedoch die schlechtere Variante sein. Im "Notfall" besser aus 50fsp 25 machen als umgekehrt.Jott hat geschrieben:Natürlich kann 25p-Material in einer 50p-Timeline liegen, dann wird halt jedes Frame verdoppelt. Ändert aber nichts am Look.
...meine Rede, mein workflow - aber vielleicht kann es Media Composer 8Jott hat geschrieben:Man könnte mit Optical Flow-Methoden 25p zu 50p interpolieren versuchen (das, was heute fast jeder Fernseher ungefragt macht)
...ja, nee - is schon klar ;))Jott hat geschrieben:- aber wieso nicht einfach VOR dem Beginn einer Produktion überlegen, was man eigentlich will und die Kamera(s) entsprechend einstellen?
Grosser Irrtum: nach dem Export eines Films aus der Timeline gibt es immer nur eine konstante Bildrate - hier entweder 25p oder 50p. Das Anpassen der Bildrate erledigt der NLE auf der Timeline. Und das kann so ziemlich jeder aktuelle NLE - der eine besser, der andere schlechter.blueplanet hat geschrieben:...ich habe das so verstanden, dass der Clip mit 25fps auf einer 50fps-Timeline seine ursprünglichen 25fps behält (behalten kann). Halt nur für diese Cliplänge und dann geht es z.B. NICHT neuberechnet mit 50fps-Material weiter (das Umschalten zwischen den Frameraten macht ausschließlich der Mediaplayer).
...da verstehe ich mich ehrlich gesagt auch nicht ;)) Ich meine ja auch Frame-Sampling. Sorry!Jott hat geschrieben:"Hierzu fällt mir nur ein herzhaftes "hä?" ein. Wieso Frame Blending bei 50p zu 50p? Irgendwie denkst du um die Ecke. Wo schaust du denn dein fertiges Werk?
...aber nein doch, vielleicht nur falsch ausgedrückt: Ich habe ein 50fsp-FHD-Projekt in der Timeline mit 8Bit Material (Zeitlupen aus der GH4) und 50fsp aus der GoPro sowie 50fsp Grafikanimationen.dienstag_01 hat geschrieben:Das Hä? von Jott bezog sich auf die Wandlung 50p nach 50p. Da kannst du als Interpolationsmethode einstellen, was du willst, da es nichts zu interpolieren gibt ;)
Hier ist Frame-Sampling Quatsch, da nichts interpoliert wird. Lässt sich nicht ausstellen, ich weiss - irritierend ;)blueplanet hat geschrieben:Damit ist der Mix für mich perfekt und wartet auf die Ausgabe (Frame-Sampling + 50fsp-FHD)
O.K. - aber irgend-etwas muss ich einstellen. Was dann, deiner Meinung nach?dienstag_01 hat geschrieben:Hier ist Frame-Sampling Quatsch, da nichts interpoliert wird. Lässt sich nicht ausstellen, ich weiss - irritierend ;)
Das 50p Material habe ich schon im Rohschnitt fertig. Es stammt aus der Sony RX10. Zeitgleich wurde, eigentlich nur als Test, in UHD/25p mit Sony X70 gedreht. Deren UHD Aufnahmen richtig klasse geworden sind. Deshalb wollte ich einige der UHD Clips mit einbinden.Jott hat geschrieben:Kleinster gemeinsamer Nenner ist dann angesagt. Mischung UHD/HD: HD-Timeline. Mischung 50p/25p: 25p-Timeline.