Postproduktion allgemein Forum



Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Supermario
Beiträge: 3

Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Supermario »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe seit vielen Jahren den Camcorder Panasonic GS-400 ( Mini-DV ).
Ich wollte nun sämtliche Aufnahmen auf mein Macbook ziehen
( über das mitgelieferte FireWire Kabel und der Software iMovie ).
Das Übertragen funktioniert zwar, allerdings teilweise sehr fehlerhaft.
Viele Sequenzen werden überhaupt nicht übertragen obwohl sie auf dem Band scheinbar fehlerfrei wiedergegeben werden.

Meine Frage: Woran liegt sowas ??? Am Kabel, am Camcorder, an der Software ???

Ich möchte meinen Mini-DV Camcorder abgeben. Aber zuvor möchte ich das ganze Videomaterial FEHLERFREI auf Festplatte archivieren. Und statt einer Datei ( von einer Kassette ) stückelt imovie das in viele Dateien.

Ach ja, und würde dann das Videomaterial anschließend auch gerne verlustfrei komprimieren. Denn diese mov Dateien nehmen mir zuviel platz auf der Platte weg.

Danke für die Hilfe

Lieben Gruß
Supermario



Jott
Beiträge: 22636

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Jott »

Das Zerstückeln in einzelne Szenen ist normal und sinnvoll. Oder wird auch innerhalb einzelner Szenen zerstückelt? Das wären dann wohl Fehler am Band oder an der Kamera (verschmutzte Köpfe zum Beispiel).

Komprimieren? Bitte nicht, du machst dein bereits extrem komprimiertes Material damit auf jeden Fall noch schlechter und gerne auch durch Fehlbedienungen ganz kaputt. Und wozu? Auf eine 50 Euro-Platte (1TB) passen rund 80 volle DV-Cassetten in Originalqualität.



Supermario
Beiträge: 3

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Supermario »

ok, ich dachte mir schon dass das normal ist, dass der verschiedene Aufnahmen separat ablegt. Ab nichts desto trotz fehlen zwischen drin Sequenzen. Kann man diese Köpfe reinigen lassen ? Bzw. was kann man tun ?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Schleichmichel »

Vor einiger Zeit hatte jemand anderes auch nach einer geeigneten Komprimierung für DV gefragt und es gab (zurecht) eine Riesen Diskussion. Eine (besser 2, also doppelt) kleine Festplatte zum archivieren ist doch ideal, nicht besonders teuer, das Material lässt sich schnell verwenden und man braucht nicht extra alles komprimieren, nur um vielleicht 40% kleinere ABER immer verlustbehaftete Dateien zu haben.

Das Problem mit den Lesefehlern hatte ich übrigens auch. Sogar mehrfach. Vereinzelten Bandsalat gabs auch, trotz robusten DVCAM-Laufwerk. Das hab ich davon, dass ich seinerzeit fröhlich Bänder gemischt hab.

Abhilfe gabs durch eine bestimmte Sony Reinigungskassette, die hier irgendwann mal empfohlen wurde für ganz hartnäckige Fälle



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Skeptiker »

Supermario hat geschrieben:... Viele Sequenzen werden überhaupt nicht übertragen obwohl sie auf dem Band scheinbar fehlerfrei wiedergegeben werden. ...
Wenn die Übertragungs-Probleme per DV-Kabel trotz Reinigungskassette bestehen bleiben, aber die Kassetten ansonsten am TV oder am Kameramonitor +/- normal wiedergegeben werden, gibt es noch folgende Möglichkeit:

Du überspielst die Kassetten (welche Probleme bereiten) statt digital (Firewire) eher analog (betrifft nur die Signal-Eingänge) in den Computer.
Dann ist die Frage: Mit welchem Interface?

Es gibt solche (z.B. Canopus ADVC 110 - Endprodukt auf dem Computer ist damit immer DV - als .mov oder als .avi), die analoge Eingänge haben, aber per Firewire-Kabel in den Computer gehen.
Die meisten (vor allem auch die Billig-Lösungen "Retten Sie ihre alten Aufnahmen") mit analogen Eingängen gehen per USB in den Computer (aber längst nicht alle sind Mac-kompatibel, doch teils liegt es nur an der mitgelieferten Software). Da diese Teile normalerweise kein Hardware-Encoding bieten, liegt noch eine Software bei, die das Video in MPEG-4 oder Ähnlichem (Codec ist meist H.264) auf dem Rechner speichert. Wenn das Interface auch von der Schnittsoftware wie iMovie erkannt wird, kann man evtl. auch die dortigen Soft-Encoder verwenden (?).

Weitere Option:
TV-Harddisk-Rekorder mit analogen Eingängen (die unten aufgeführten haben auch DV-In), die in MPEG-2 aufnehmen (=DVD-kompatibel).
Beispiele mit guter Aufnahmequalität (SP-Modus -> 2 Std. pro 4.7 GB DVD): Panasonic DMR-EH 55, 57, 65, 67. Benötigt also pro Stunde Video nur etwa 2.35 GB statt 13 GB, wie das DV-Format.
Hinweis: Die Daten auf der internen Harddisk kriegt man nur via DVD-Brennen wieder aus dem Gerät heraus - direkt an den Computer geht leider nicht.

Letzte Rettung: Beim Abspielen vom Bildschirm abfilmen (mit anderer Kamera).

Ansonsten: Die Kassetten zum Profi mit Bildberuhigungs-TBC (Time Base Corrector, falls das Bild beim Abspielen zuckt und zittert) etc. extern in Auftrag geben (hier im Forum z.B. Goldwingfahrer).


Wegen der Szenenerkennung:
Jott hat geschrieben:Das Zerstückeln in einzelne Szenen ist normal und sinnvoll. ...
Vielleicht kann man das in iMovie deaktivieren, wenn es einem eher sinnlos erscheint.



Supermario
Beiträge: 3

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Supermario »

vielen Dank für Eure Antworten :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14