Postproduktion allgemein Forum



Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Supermario
Beiträge: 3

Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Supermario »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe seit vielen Jahren den Camcorder Panasonic GS-400 ( Mini-DV ).
Ich wollte nun sämtliche Aufnahmen auf mein Macbook ziehen
( über das mitgelieferte FireWire Kabel und der Software iMovie ).
Das Übertragen funktioniert zwar, allerdings teilweise sehr fehlerhaft.
Viele Sequenzen werden überhaupt nicht übertragen obwohl sie auf dem Band scheinbar fehlerfrei wiedergegeben werden.

Meine Frage: Woran liegt sowas ??? Am Kabel, am Camcorder, an der Software ???

Ich möchte meinen Mini-DV Camcorder abgeben. Aber zuvor möchte ich das ganze Videomaterial FEHLERFREI auf Festplatte archivieren. Und statt einer Datei ( von einer Kassette ) stückelt imovie das in viele Dateien.

Ach ja, und würde dann das Videomaterial anschließend auch gerne verlustfrei komprimieren. Denn diese mov Dateien nehmen mir zuviel platz auf der Platte weg.

Danke für die Hilfe

Lieben Gruß
Supermario



Jott
Beiträge: 22972

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Jott »

Das Zerstückeln in einzelne Szenen ist normal und sinnvoll. Oder wird auch innerhalb einzelner Szenen zerstückelt? Das wären dann wohl Fehler am Band oder an der Kamera (verschmutzte Köpfe zum Beispiel).

Komprimieren? Bitte nicht, du machst dein bereits extrem komprimiertes Material damit auf jeden Fall noch schlechter und gerne auch durch Fehlbedienungen ganz kaputt. Und wozu? Auf eine 50 Euro-Platte (1TB) passen rund 80 volle DV-Cassetten in Originalqualität.



Supermario
Beiträge: 3

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Supermario »

ok, ich dachte mir schon dass das normal ist, dass der verschiedene Aufnahmen separat ablegt. Ab nichts desto trotz fehlen zwischen drin Sequenzen. Kann man diese Köpfe reinigen lassen ? Bzw. was kann man tun ?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Schleichmichel »

Vor einiger Zeit hatte jemand anderes auch nach einer geeigneten Komprimierung für DV gefragt und es gab (zurecht) eine Riesen Diskussion. Eine (besser 2, also doppelt) kleine Festplatte zum archivieren ist doch ideal, nicht besonders teuer, das Material lässt sich schnell verwenden und man braucht nicht extra alles komprimieren, nur um vielleicht 40% kleinere ABER immer verlustbehaftete Dateien zu haben.

Das Problem mit den Lesefehlern hatte ich übrigens auch. Sogar mehrfach. Vereinzelten Bandsalat gabs auch, trotz robusten DVCAM-Laufwerk. Das hab ich davon, dass ich seinerzeit fröhlich Bänder gemischt hab.

Abhilfe gabs durch eine bestimmte Sony Reinigungskassette, die hier irgendwann mal empfohlen wurde für ganz hartnäckige Fälle



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Skeptiker »

Supermario hat geschrieben:... Viele Sequenzen werden überhaupt nicht übertragen obwohl sie auf dem Band scheinbar fehlerfrei wiedergegeben werden. ...
Wenn die Übertragungs-Probleme per DV-Kabel trotz Reinigungskassette bestehen bleiben, aber die Kassetten ansonsten am TV oder am Kameramonitor +/- normal wiedergegeben werden, gibt es noch folgende Möglichkeit:

Du überspielst die Kassetten (welche Probleme bereiten) statt digital (Firewire) eher analog (betrifft nur die Signal-Eingänge) in den Computer.
Dann ist die Frage: Mit welchem Interface?

Es gibt solche (z.B. Canopus ADVC 110 - Endprodukt auf dem Computer ist damit immer DV - als .mov oder als .avi), die analoge Eingänge haben, aber per Firewire-Kabel in den Computer gehen.
Die meisten (vor allem auch die Billig-Lösungen "Retten Sie ihre alten Aufnahmen") mit analogen Eingängen gehen per USB in den Computer (aber längst nicht alle sind Mac-kompatibel, doch teils liegt es nur an der mitgelieferten Software). Da diese Teile normalerweise kein Hardware-Encoding bieten, liegt noch eine Software bei, die das Video in MPEG-4 oder Ähnlichem (Codec ist meist H.264) auf dem Rechner speichert. Wenn das Interface auch von der Schnittsoftware wie iMovie erkannt wird, kann man evtl. auch die dortigen Soft-Encoder verwenden (?).

Weitere Option:
TV-Harddisk-Rekorder mit analogen Eingängen (die unten aufgeführten haben auch DV-In), die in MPEG-2 aufnehmen (=DVD-kompatibel).
Beispiele mit guter Aufnahmequalität (SP-Modus -> 2 Std. pro 4.7 GB DVD): Panasonic DMR-EH 55, 57, 65, 67. Benötigt also pro Stunde Video nur etwa 2.35 GB statt 13 GB, wie das DV-Format.
Hinweis: Die Daten auf der internen Harddisk kriegt man nur via DVD-Brennen wieder aus dem Gerät heraus - direkt an den Computer geht leider nicht.

Letzte Rettung: Beim Abspielen vom Bildschirm abfilmen (mit anderer Kamera).

Ansonsten: Die Kassetten zum Profi mit Bildberuhigungs-TBC (Time Base Corrector, falls das Bild beim Abspielen zuckt und zittert) etc. extern in Auftrag geben (hier im Forum z.B. Goldwingfahrer).


Wegen der Szenenerkennung:
Jott hat geschrieben:Das Zerstückeln in einzelne Szenen ist normal und sinnvoll. ...
Vielleicht kann man das in iMovie deaktivieren, wenn es einem eher sinnlos erscheint.



Supermario
Beiträge: 3

Re: Videomaterial von Panasonic GS-400 auf Macbook Pro

Beitrag von Supermario »

vielen Dank für Eure Antworten :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12