Gemischt Forum



Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hartwig

Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von Hartwig »

Hi Leute,

nachdem mir kürzlich erst Holger, Peter und Stefan so hervorragend geholfen haben, kommt hier eine Folgefrage, für deren Beantwortung ich mich gleich mal herzlich bedanken will. Folgende Situation:

Camcorder: Grundig DLC 20, baugleich mit der Panasonic NV-DS11
Notebook: Amilo K7, 2,8 Ghz, 512 MB Ram, ein PCMCIA-Slot, sonst belegt mit Fritz-Card,

Win XP, Windows Service Pack 2, Office XP engl.,

Office XP SP3, Sonderpatch Panasonic von Microsoft,
FireWire: IEEE 1394 iLink PCMCIA Cardbus PC Card, 400 Mbit/s, 2 x 6P Anschluesse,

abgeschirmtes Kabel ca 40 cm

Zunächst mal installierte ich die mitgelieferte Ulead SW, dann installierte ich Karte und Kamera. Karte wurde erkannt. Sobald ich die Kamera anschloss und anschaltete, ging der Moviemaker auf, dann standen beide still.

Daraufhin nahm ich an, Ulead mag Moviemaker nicht und umgekehrt, habe Ulead deinstalliert und aus der Reg rausgeschmissen (30 Einträge locker). Dann probierte ich es mit Nero, aber hier die gleiche Situation - nein halt, inzwischen folgender Fortschritt: Kamera wurde auf Arbeitsplatz erkannt und im Moviemaker konnte ich die Bilder sehen, die die Kamera im Kamera-Mode machte.

Na toll dachte ich, doch jedesmal, wenn ich umschaltete brach alles ein und Moviemaker und/oder Nero hingen sich auf. Dann las ich im Forum über den Sonderpatch Panasonic und installierte den, darauf: Erfolg, Erfolg, ich konnte im Nero auch einen laufenden Film im Video-Mode sehen, doch oh Schande, oh Ärger: Weder die Bedienungsknöpfe der Kamera funktionierten, noch die Fernbedienung aus Nero bzw. Moviemaker.

Und jedesmal, wenn ich die Kamera ausschaltete, war hinterher ein Komplett-Neustart angesagt, weil die Kamera nicht mehr erkannt wurde. (Ich las irgendwo im Forum über die Notwendigkeit die Kamera im Gerätemanager als Netzwerkelement abzuschalten, dies tat ich, doch dann wurde sie unter keinen Umständen mehr erkannt.) Überhaupt mag mein Amilo den Videomodus der Kamera nur erkennen, wenn er hochfährt, wärend die Kamera angeschaltet ist und im Video-Modus auf Play und Pause geschaltet ist.

Gibt es irgendwo die geheime Schaltung oder Voreinstellung, die ich übersehen habe? Sind Notebooks überhaupt ungeeignet? Habe ich den falschen Haarschnitt?

Bitte helft!



hartwig7 -BEI- arcor.de



hannes

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : abgeschirmtes Kabel ca 40 cm


wofür soll das gut sein? DV doch wohl nicht, oder?
:
: Und jedesmal, wenn ich die Kamera ausschaltete, war hinterher ein Komplett-Neustart
: angesagt, weil die Kamera nicht mehr erkannt wurde.

das ist bei vielen Panasonic so!
Das Handshake auf dem 1394 ist da etwas anders als bei SONY.
:
: ...wärend die Kamera angeschaltet ist und im Video-Modus auf Play und Pause geschaltet ist.

Auch das ist bekannt, resultiert aus Obigem.
:
: Gibt es irgendwo die geheime Schaltung oder Voreinstellung...

meines Wissens NEIN
:
: Sind Notebooks überhaupt ungeeignet?

prinzipiell nein,
machen aber in der Regel immer Probleme, bis es wirklich läuft.
jedenfalls bei denen, die ich eingerichtet habe.

Mein Vorschlag:
gewöhne dem Moviemaker den Autostart ab.
ULEAD geht ohnehin nicht von alleine auf.
Nimm den ScLive zum Capturen und auch zum Ausspielen!
Damit dürften die Probleme wohl deutlich weniger sein.

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- spennhoff.com



Hartwig

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von Hartwig »

Hi Hannes und vielen Dank aus München. Habe Freeware von ScLive sowie die Trialversion geladen, werde es heut abend ausprobieren, Report kommt.

Klasse Antworten, fühle mich viel weniger allein jetzt.

Das Kabel ist einfach das 4/6er zwischen der Cam und der Karte, und das sieht fett aus, heißt, hat einen richtig dicken Mantel. Das hab ich dann mit "abgeschirmt" übersetzt, war wohl eher altklug.

Ich frage dann nochmal nach, falls ich den blöden Autostart nicht gleich ausgeschaltet kriege, bin solche fragwürdigen Luxuseinrichtungen nicht gewöhnt, da erst seit 2 Wochen auf dieser XP Schiene. Tja Win98, das war noch ein Mist, auf den konnte man sich wenigstens verlassen...:)

hartwig7 -BEI- arcor.de



hannes

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Habe Freeware von ScLive sowie die Trialversion
: geladen, werde es heut abend ausprobieren, Report kommt.


die Freeware ist nicht zum capturen, nur zum Teilen.
:
: Das Kabel ist einfach das 4/6er zwischen der Cam und der Karte..

40cm???
Bin seit langem auf der Suche da nach. Finde nur 1,2...4,5 m.
Falls Dir das zu kurz ist, ich tausche gerne gegen 1,2 m.
Ich suche auch noch ein 4/4 40cm, wie bei der Raptor-Bay.

; hat einen richtig dicken Mantel...

scheint ja tatsächlich "fett" abgeschirmt zu sein.
meine Kabel sind nur 3,5..5mm
:
: Tja Win98, das war noch ein Mist, auf den konnte man
: sich wenigstens verlassen...:)

Also so gesehen, lieber wieder DOS oder PCM (;-))

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- spennhoff.com



Hartwig

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von Hartwig »

Hi Hannes,

dieser Anbieter hat es mir verkauft, wahrscheinlich hat er noch mehr davon. Meines wird vielleicht so 4-5 mm haben, also keinen so riesigen Unterschied, aber die Länge stimmt...

Guckst Du Ebay
hartwig7 -BEI- arcor.de



hannes

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : dieser Anbieter hat es mir verkauft...


ja, mit der Karte, nicht einzeln (;-((

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- spennhoff.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24