Gemischt Forum



Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hartwig

Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von Hartwig »

Hi Leute,

nachdem mir kürzlich erst Holger, Peter und Stefan so hervorragend geholfen haben, kommt hier eine Folgefrage, für deren Beantwortung ich mich gleich mal herzlich bedanken will. Folgende Situation:

Camcorder: Grundig DLC 20, baugleich mit der Panasonic NV-DS11
Notebook: Amilo K7, 2,8 Ghz, 512 MB Ram, ein PCMCIA-Slot, sonst belegt mit Fritz-Card,

Win XP, Windows Service Pack 2, Office XP engl.,

Office XP SP3, Sonderpatch Panasonic von Microsoft,
FireWire: IEEE 1394 iLink PCMCIA Cardbus PC Card, 400 Mbit/s, 2 x 6P Anschluesse,

abgeschirmtes Kabel ca 40 cm

Zunächst mal installierte ich die mitgelieferte Ulead SW, dann installierte ich Karte und Kamera. Karte wurde erkannt. Sobald ich die Kamera anschloss und anschaltete, ging der Moviemaker auf, dann standen beide still.

Daraufhin nahm ich an, Ulead mag Moviemaker nicht und umgekehrt, habe Ulead deinstalliert und aus der Reg rausgeschmissen (30 Einträge locker). Dann probierte ich es mit Nero, aber hier die gleiche Situation - nein halt, inzwischen folgender Fortschritt: Kamera wurde auf Arbeitsplatz erkannt und im Moviemaker konnte ich die Bilder sehen, die die Kamera im Kamera-Mode machte.

Na toll dachte ich, doch jedesmal, wenn ich umschaltete brach alles ein und Moviemaker und/oder Nero hingen sich auf. Dann las ich im Forum über den Sonderpatch Panasonic und installierte den, darauf: Erfolg, Erfolg, ich konnte im Nero auch einen laufenden Film im Video-Mode sehen, doch oh Schande, oh Ärger: Weder die Bedienungsknöpfe der Kamera funktionierten, noch die Fernbedienung aus Nero bzw. Moviemaker.

Und jedesmal, wenn ich die Kamera ausschaltete, war hinterher ein Komplett-Neustart angesagt, weil die Kamera nicht mehr erkannt wurde. (Ich las irgendwo im Forum über die Notwendigkeit die Kamera im Gerätemanager als Netzwerkelement abzuschalten, dies tat ich, doch dann wurde sie unter keinen Umständen mehr erkannt.) Überhaupt mag mein Amilo den Videomodus der Kamera nur erkennen, wenn er hochfährt, wärend die Kamera angeschaltet ist und im Video-Modus auf Play und Pause geschaltet ist.

Gibt es irgendwo die geheime Schaltung oder Voreinstellung, die ich übersehen habe? Sind Notebooks überhaupt ungeeignet? Habe ich den falschen Haarschnitt?

Bitte helft!



hartwig7 -BEI- arcor.de



hannes

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : abgeschirmtes Kabel ca 40 cm


wofür soll das gut sein? DV doch wohl nicht, oder?
:
: Und jedesmal, wenn ich die Kamera ausschaltete, war hinterher ein Komplett-Neustart
: angesagt, weil die Kamera nicht mehr erkannt wurde.

das ist bei vielen Panasonic so!
Das Handshake auf dem 1394 ist da etwas anders als bei SONY.
:
: ...wärend die Kamera angeschaltet ist und im Video-Modus auf Play und Pause geschaltet ist.

Auch das ist bekannt, resultiert aus Obigem.
:
: Gibt es irgendwo die geheime Schaltung oder Voreinstellung...

meines Wissens NEIN
:
: Sind Notebooks überhaupt ungeeignet?

prinzipiell nein,
machen aber in der Regel immer Probleme, bis es wirklich läuft.
jedenfalls bei denen, die ich eingerichtet habe.

Mein Vorschlag:
gewöhne dem Moviemaker den Autostart ab.
ULEAD geht ohnehin nicht von alleine auf.
Nimm den ScLive zum Capturen und auch zum Ausspielen!
Damit dürften die Probleme wohl deutlich weniger sein.

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- spennhoff.com



Hartwig

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von Hartwig »

Hi Hannes und vielen Dank aus München. Habe Freeware von ScLive sowie die Trialversion geladen, werde es heut abend ausprobieren, Report kommt.

Klasse Antworten, fühle mich viel weniger allein jetzt.

Das Kabel ist einfach das 4/6er zwischen der Cam und der Karte, und das sieht fett aus, heißt, hat einen richtig dicken Mantel. Das hab ich dann mit "abgeschirmt" übersetzt, war wohl eher altklug.

Ich frage dann nochmal nach, falls ich den blöden Autostart nicht gleich ausgeschaltet kriege, bin solche fragwürdigen Luxuseinrichtungen nicht gewöhnt, da erst seit 2 Wochen auf dieser XP Schiene. Tja Win98, das war noch ein Mist, auf den konnte man sich wenigstens verlassen...:)

hartwig7 -BEI- arcor.de



hannes

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Habe Freeware von ScLive sowie die Trialversion
: geladen, werde es heut abend ausprobieren, Report kommt.


die Freeware ist nicht zum capturen, nur zum Teilen.
:
: Das Kabel ist einfach das 4/6er zwischen der Cam und der Karte..

40cm???
Bin seit langem auf der Suche da nach. Finde nur 1,2...4,5 m.
Falls Dir das zu kurz ist, ich tausche gerne gegen 1,2 m.
Ich suche auch noch ein 4/4 40cm, wie bei der Raptor-Bay.

; hat einen richtig dicken Mantel...

scheint ja tatsächlich "fett" abgeschirmt zu sein.
meine Kabel sind nur 3,5..5mm
:
: Tja Win98, das war noch ein Mist, auf den konnte man
: sich wenigstens verlassen...:)

Also so gesehen, lieber wieder DOS oder PCM (;-))

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- spennhoff.com



Hartwig

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von Hartwig »

Hi Hannes,

dieser Anbieter hat es mir verkauft, wahrscheinlich hat er noch mehr davon. Meines wird vielleicht so 4-5 mm haben, also keinen so riesigen Unterschied, aber die Länge stimmt...

Guckst Du Ebay
hartwig7 -BEI- arcor.de



hannes

Re: Wieder mal: Firewire, Panasonic und Notebook

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : dieser Anbieter hat es mir verkauft...


ja, mit der Karte, nicht einzeln (;-((

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- spennhoff.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58