youseejo
Beiträge: 8

Musikvideo Zeitlupe in Combi mit original Tempo

Beitrag von youseejo »

Hallo Zusammen,

ich plane ein Musikvideo zu drehen und möchte folgenden Effekt einbauen -

Hauptfigur bleibt im Original Tempo und andere Akteure in Zeitlupe oder Zeitraffer - ab 2:00 Minuten könnte man das Video starten und ab 2:20 kommt dann genau der Effekt . .

wie in diesem Video ab https://www.youtube.com/watch?v=dkcs-26PBjY

Ist das mit Greenbox, oder eher mehrfach gefilmt - wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen - ich selber arbeite mit Edius 8

Viele Grüße
Jo
Der Jo



Clemens Schiesko
Beiträge: 806

Re: Musikvideo Zeitlupe in Combi mit original Tempo

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ist ohne Greenbox gemacht worden. Hier kommt es hauptsächlich auf das Timing an. Für den Dreh wurde der Song in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgespielt und die Akteure mussten entweder langsamer, normal oder schneller den Song performen. So entstehen dann die Zeitraffer oder SlowMo Aufnahmen.
Bei 2:09 Minuten frieren die Akteure im Video ein - beim Dreh haben sie sich nach dem Move aber gleich von der Bank entfernt, so dass der gleiche Hintergrund auch ohne die anderen Personen vorhanden ist. Die eingefrorenen Personen wurden mit einer Maske maskiert/ausgeschnitten und konnten so mit dem Partikeleffekt aufgelöst werden. Wahrscheinlich musste zusätzlich noch die Kamerabewegung getrackt werden, um sie auf die Masken/Personen anzuwenden.
Ab Minute 2:20 ähnlich. Von 2:22 bis 2:35 lief der Song in normaler, danach dann wieder in etwa doppelter Geschwindigkeit. Die Tanzenden wurden einfach per Maske selektiert (funktioniert auch umgekehrt) und deren Geschwindigkeit variiert. Wenn sie in SlowMo waren wurde die verlängerte Zeit durch kurze Geschwindigkeitschübe wieder eingeholt, damit sie ab 2:35 wieder alle (Tänzer + Sänger) im Timing sind.
Das Ganze wurde in dem Fall höchstwahrscheinlich mit After Effects umgesetzt. Ginge (sofern die Kamera still steht) aber sicher auch mit Edius.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



youseejo
Beiträge: 8

Re: Musikvideo Zeitlupe in Combi mit original Tempo

Beitrag von youseejo »

Vielen Dank - das mit den Unterschiedlichen Zeiten habe ich der Band schon in Auftrag gegeben - also das Lied mal in Schneller so wie in langsamer zu üben ( exakte Daten liegen vor) - den Rest werde ich jetzt mal mit anderen sachen üben, bevor es dann zum Dreh kommt :-)

Vielen Dank noch mal

Gruß Jo
Der Jo



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Musikvideo Zeitlupe in Combi mit original Tempo

Beitrag von Chrigu »

mhh.. also der effekt ab 2:00 ist ohne grosse timing-tricks machbar...

das waren zweimal aufnahmen, einmal nur bank mit einer person, einmal nur die ums-bank-rum turner... beides perfekt zusammengecompt, wahrscheinlich hatte es im gras extra trackmarker die mit einem 3dtrack-tool perfekt und millimetergenau, mit masken und tralalalala kombiniert wurde...
das schwierige dabei war nur das timing der freihand-kamera, und dessen bewegung...

oder vielleicht wurde die freihandkamera sogar mit dem 3d-kameraprojektor in ae nachgestellt und die freiluftturner ins geschehen rotoskopiert..

viele möglichkeiten es gibt.. :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56