...kann ich Dir nicht beantworten ;)! Ich habe einfach das probiert, was der "Kollege" als "Optimum" für die GH4 vorgeschlagen hat. Es scheint aber zu funktionieren - obwohl ich ehrlicherweise bei +3 Kontrast ebenfalls etwas "Bauchschmerzen" hatte...Es macht anscheinend die Kombi aus allen Einstellungen das i-Tüpfelchen (Masterpedal, I-Dynamic etc. ist im Übrigen alles auf "Aus" oder "0" gewesen).domain hat geschrieben:Warum verwendest du Kontrast +3, wenn gleichzeitig die Highlight/Shadow Relation -5/0 beträgt?
Kommt mir widersprüchlich vor.
Ja weil er nach eigener Aussage damit offenbar nicht umgehen kann:blueplanet hat geschrieben:Ja, der Verfasser scheint speziell bei der GH4 ein totaler Gegner der „Flachen-Profile“ und der Verwendung von LOG’s zu sein.
Es hängt eben stark davon ab ob man verstanden hat was man da eigentlich tut. Erstens machen die LUTs Sinn wenn man mit der GH4 mit 10bit und eben nicht mit 8bit aufzeichnet. Das 10bit Material hat einfach zu wenig Nachbearbeitungsreseve.I am either very bad at exposing my film or I have a mystery eye condition because I think that "VLog_to_V709_forV35_ver100" the looks horrible
...das frage ich mich ständig ;))wolfgang hat geschrieben:Es hängt eben stark davon ab ob man verstanden hat was man da eigentlich tut.
Nein das hat nichts mit dem Farbraum selbst zu tun, sondern mit der Übertragungsfunktion. Die Aufzeichnung direkt nach normalisieren rec709 - und davon ist hier die Rede - erlaubt in deiner Kamera einen Dynamic Range von ca. 5-6 Blendenstufen. Das ist im Regelfall eher wenig aus Sicht des DR.Daffytroll hat geschrieben:Vielleicht ein bisschen Offtopic aber ich lese IMMER wieder man soll REC709 verwenden. Wolfgang schrieb gerade vorallem bei Lowlight.
Wieso?!
Sind sie das? Ich weiß es nicht. Es ist jedem seine eigene Entscheidung was er für eine Technik verwenden will. Und klar ist es so dass das Arbeiten mit v-log ein Aufwand ist. Denn auch das rec.709er Material direkt aus der GH4 ist ja nicht schlecht, ich verarbeite das durchaus auch gerne.blueplanet hat geschrieben:Ich gehe dann doch mal davon aus, dass hier die wenigsten Forumsmitglieder ständig an Auftragsarbeiten oder gar für das "Kino" unterwegs sind. Insofern sind die, die mit einem autonomen Recorder + GH4 arbeiten (sprich: 10Bit), die zu beneidende(!?) ;) Ausnahme.
Na liegt ja nur an dir das zu wählen was dir mehr liegt. Und Geschwindigkeit ist sehr wohl ein relevanter Vorteil. Denn bis man weiß wie man mit v-log Material wirklich umgehen muss, das ist schon ein gewisser Lernprozess und Zeit die man dafür braucht.blueplanet hat geschrieben:Die große Masse (und dazu zähle ich mich ebenfalls) möchte anspruchsvoll ihrem Hobby frönen. Und genau hier setzt der Denkanstoß des dänischen Kollegen an. Wenn ich überlege, wie lange ich z.B. schon über meinen "modifizierten" Cine D und Cine V-Profilen des Kubaprojekts sitze...
Was soll ich ich sagen, die insgesamt 10 Minuten Dampferfahrt habe ich an einem Abend in Sack und h264 gebracht. So schnell und zielgenau ging es bisher noch nie.
Es sind und bleiben eben zwei Paar Schuhe. Die einen die wollen und können und die anderen, die wollen das nicht wirklich und können es zudem nicht ;))
...aber das ist doch in allen Punkten "normal" - erst mal meckern ;)!wolfgang hat geschrieben: Nur wurde auf dieser Seite mal so viel Schreckliches über v-log erzählt. Und gleichzeitig wurde dort wenig gesagt warum das so schrecklich war. Da ist doch die Aussage einfacher und fairer, dass er damit halt überfordert war. Wäre ja ok. Nur wer gibt sowas schon gerne zu??
Darf ich um nähere Erläuterung bitten?AF-ON] function can be used during video recording?
Welches Bildprofil? Und warum - + 3 bei Kontrast? Was soll das heißen?blueplanet hat geschrieben: Meine konkreten Einstellungen bei den beiden Frames:
Contrast: - +3
Sharpness: +1
Noise Reduction: 0
Saturation: -5
Hue: -2
Highlight/Shadow: -5/0
...ich würde mal sagen: Benutzerdefiniert "Portrait" ;)Stephan82 hat geschrieben:Welches Bildprofil? Und warum - + 3 bei Kontrast? Was soll das heißen?