le.sas hat geschrieben:
Fisheye ist ja auch immer ein großes Problem, vielleicht hat da jemand einen Tip zum Stabilisieren?
wenn du ein fisheye oder auch nur ein weitwinkel stabilisieren willst, dann must du die verzeichnung los werden.
mach dir ein schachbrett auf papier häng es an die wand und filme das frontal 90grad winkel und einmal seitlich 45grad winkel. dann hast du zwei prima plates um deine lens distortion zu bestimmen. (wenn du einen grossen fernseher hast, dann kannst du das natürlich auch digital machen anstatt auszudrucken). dann benutzt du diese lens distortion um dein bild grade zu bügeln. dann machst du deine stabilisierung, und dann wendest du die distortion wieder auf dein bild an. die distrortion plates solltest du exakt bezeichnen, am besten sogar mit seriennummer deiner objektive und die dann gut aufbewahren, weil die sich an sehr vielen stellen in der post als nützlich erweisen. z.b. fürs 3d tracking, oder für vfx. natürlich ist so ein distrortion plate nicht nur für das objektiv sondern für die objektiv/kamera kombination. 
wenn du den body wechselst must du neue distortion plates machen.
bei zoom objektiven musst du natürlich mehrere solcher plates mit verschiedenen brennweiten machen, ist ja klar. ich mache bei zooms immer die standart brennweiten. also ein 24-75mm zoom zerlege ich in: 24,28,35,50,60,75.