Gemischt Forum



JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
chris

JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von chris »

hallo an alle :)

ich möchte ein weihnachtsgeschenk machen, und zwar 1 camcorder der einsteigerklasse (darf nicht mehr als 300 kosten, soll ein neugerät sein).

einsatzgebiet wird zu 90% sein:

filmen
fotos (falls überhaupt möglich)
am 16:9 TV gerät betrachten
alles auf cd/dvd brennen

es ist mir also wichtig dass die beschenkte problemlos alles als z.b. vcd oder dvd brennen kann. das band soll also jedesmal überschrieben werden. weiters soll das bild (auch der stabilisator) problemlos am 16:9 tv gerät funktionieren.

da mir nur eines der beiden geräte zur wahl steht, möchte ich euch fragen welches der beiden besser ist:

JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

protector330 -BEI- hotmail.com



Gregot

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von Gregot »

Kurz zum Stichwort FOTOS: Vergiss es, es sei denn du begnügst dich mit sehr bescheidener Bildqualität. Ich selber habe JVC und bin sehr zufrieden damit, aber Sony ist auch eine gute Marke.

Betreffend die zwei würde ich JVC raten, weil
- 800.000 vs 540.000 ist ein gutes Argument
- die Sony kein Firewire hat bzw. keine miniDV Kamera ist!!

Noch ein paar Infos
- Vergiss DIGITAL ZOOM als Maßstab - das ist ab 200x aufwärts eh nur noch Müll und somit unsinnig
- die Sony hat lediglich einen etwas besseren optischen Zoom (20 vs 16)
- LCD Monitore sind gleich groß



chris

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von chris »

herzlichen dank. du hast meine vermutung bestätigt. nur eines ist mir noch schleierhaft. funktioniert der bildstabilisator wenn ich im 16:9 modus aufnehme? hab rumgegoogelt aber....

danke!!

protector330 -BEI- hotmail.com



chris

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von chris »

noch was, wie siehts eigentlich aus wenn man den film auf den pc schieben will? funktioniert das einfach über firewire oder brauchts da noch treiber und zeugs?

danke!!

protector330 -BEI- hotmail.com



Markus

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8 *PIC*

Beitrag von Markus »

Hallo Chris,

der Sony-Camcorder hat einen Firewire-Ausgang (auch bekannt unter DV, I-Link und IEEE 1394)! Die technischen Daten sowie die Ausstattung findest Du unter http://www.sony.de" > Produkte > Camcorder > Digital 8 > DCR-TRV255 (der komplette Link ist zu lang und wird in diesem Textfenster leider nicht übernommen).

Die Pixelzahl des Bildwandlers (CCD-Chip) sagt nichts über die tatsächliche Nutzung aus. Ein normgerechtes PAL-Videobild hat immer 720 x 576 Bildpunkte. Die übrigen Pixel sind für den Bildstabilisator reserviert. Dieser benötigt etwas Spielraum nach allen Seiten, um bei Verwacklungen den Auslesebereich des Bildes auf dem Chip verschieben zu können. So werden ungewollte Bewegungen kompensiert. Mehr Pixel bringen also nicht zwingend einen Vorteil mit sich und machen die Kamera sogar anfällig für den sogenannten Smear-Effekt. Dabei erzeugen punktförmige Lichtquellen im Bild einen unschönen vertikalen Streifen.

Das Digital8-System steht miniDV in nichts nach. Es ist seit vielen Jahren auf dem Markt und das Ausgangssignal der Kameras ist identisch mit DV und miniDV. Je nach Laufzeit sind die Kassetten sogar preisgünstiger. (Tipp: NIEMALS etwas überspielen!!!) Auch gibt es Digital8-Kassetten mit längerer Laufzeit als bei miniDV. Ich selbst habe sowohl Digital8- als auch miniDV-Kameras. Der Unterschied besteht praktisch nur in der Kassette. Für mich persönlich ergibt sich der zusätzliche Vorteil des Digital8-Geräts durch die Kompatibilität zu früheren Video8- und Hi8-Aufnahmen, welche sich mit meinem Digital8-Camcorder abspielen lassen (diese Playback-Funktion soll die TRV255 nach Herstellerangaben jedoch nicht haben).

Doch auch wenn ich ohne Frage ein Sony-Typ bin (alle meine Kameras sind von diesem Hersteller), möchte ich an dieser Stelle keine Bewertung abgeben. Schau Dich lieber bei den u.a. Links um. Ich denke, für die von Dir beschriebenen Einsatzzwecke dürften beide Kameramodelle ihren Zweck erfüllen.

Testbericht zur JVC GR-D23E:
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 29956.html

Erfahrungsberichte zur Sony DCR-TRV255:
http://www.testberichte.de/r/meinung-5/ ... order.html

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



Gregot

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von Gregot »

Der Bildstabilisator sollte (meiner Meinung nach) unabhängig seinen Dienst verrichten. Bei meiner JVC kann ich ihn notfalls ausschalten.

Du brauchst ein FIREWIRE Kabel und eine FIREWIRE Buchse (entweder ist die schon auf dem Motherboard drauf oder du brauchst eine separate Karte).
Wenn du XP hast, dürfte das alles ohn Treiber funktionieren. Bei anderen Betriebssystemen ist meist beim Motherboard/Firewirekarte ein Treiber dabei.

Um den Film rüberzuschaufeln und zu bearbeiten brauchst du geeignete Software. Zar gibt es denn MovieMaker bei XP, wenn es aber ein wenig mehr sein darf ...



Markus

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von Markus »

Hallo Chris,

hier stehen alle Bedienungsanleitungen als PDF zum Download zur Verfügung: http://www.sonydigital-link.com/DIME/ca ... s.asp?l=de

Leider kann ich Dir zu JVC keinen entsprechenden Link anbieten. Vielleicht mal bei Google probieren.

Wenn die TRV255 im (echten) 16:9-Format aufzeichnet, ist der Bildausschnitt größer (weitwinkliger), dafür steht der Bildstabilisator nicht mehr zur Verfügung. Wie ist das bei der JVC? Das wäre jetzt ein echtes Argument.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



chris

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von chris »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn die TRV255 im (echten) 16:9-Format aufzeichnet, ist der Bildausschnitt größer
: (weitwinkliger), dafür steht der Bildstabilisator nicht mehr zur Verfügung. Wie ist
: das bei der JVC? Das wäre jetzt ein echtes Argument.


eeeben... wenn ich das bloss wüsste. leider finde ich keine info darüber. kenne ehrlich gesagt auch wenige spezifische sites. google hat mir bis jetzt diesbez. auch nicht geholfen. :(


protector330 -BEI- hotmail.com



Markus

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von Markus »

Hallo Chris,

nicht verzweifeln, JVC fragen. Hier die Adresse für Deutschland:

Friedberg JVC DEUTSCHLAND GMBH
Gruener Weg 12, 61169 Friedberg (Hessen)
TEL: 01805-6666-1001
FAX: 01805-6666-1002
EMAIL: <A HREF="mailto:hotline -BEI- jvc.de">hotline -BEI- jvc.de>

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



chris

Re: JVC GR-D23E miniDV *ODER* Sony DCR-TRV255 Digital 8

Beitrag von chris »

danke markus :) bin gar nicht gewohnt eine kostenlose möglicht zu bekommen den hersteller zu kontaktieren. DANKE!!

protector330 -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13